Als gewaltige, verheerende Wassermassen über London hereinbrechen, ist jeder sich selbst der Nächste. Nur für eine junge Frau (Jodie Comer) ist ein Leben wichtiger als ihr eigenes: das ihres Neugeborenen. Mit ihrer Flucht aus London beginnt eine Odyssee voller Gefahren, denn schon bald versinkt das ganze Land im Chaos und der Weg nach Hause wird zur Zerreißprobe. Es ist der Vorschlag ihres Partners R. (Joel Fry), Zuflucht bei seinen Eltern (Mark Strong und Nina Sosanya) auf dem Land zu suchen. Aber auch wenn sie mit offenen Armen empfangen werden, erwartet sie kein ländliches Idyll. Während die Welt um sie herum immer gefährlicher wird, folgt ein Schicksalsschlag auf den nächsten, und als die junge Frau von R. getrennt wird, macht sie sich mit dem Baby allein auf den Weg. Die Begegnung mit einer anderen Mutter (Katherine Waterston) bringt in ihr eine bisher ungeahnte Stärke zum Vorschein. Aber jede Begegnung (u.a. mit Benedict Cumberbatch und Gina McKee) birgt auch Gefahren...
Die BAFTA-Gewinnerin Mahalia Belo führte Regie bei 'The End We Start From' (2023) nach einem Drehbuch von Alice Birch ('Lady Macbeth', 'Ein Festtag'). Die gleichnamige Romanvorlage stammt von Megan Hunter. Kamerafrau war Suzie Lavelle ('Sherlock - Die Braut des Grauens', 'Normal People'). Laura Ellis Cricks ('Beast - Jäger ohne Gnade') war verantwortlich für das Produktionsdesign und PC Williams ('Polite Society') für die Kostüme. Cutter Arttu Salmi arbeitete hier erneut mit Belo zusammen, nachdem er schon ihren Kurzfilm 'Volume' geschnitten hatte. Die Produzenten waren Leah Clarke und Adam Ackland, die Filme wie 'Der Mauretanier' und 'Die wundersame Welt des Louis Wain' zusammen produzierten, Liza Marshall ('Mary & George', 'Hamnet') sowie Amy Jackson ('The Nest - Alles zu haben ist nie genug'). In der Hauptrolle ist Jodie Comer (aus 'Killing Eve') zu sehen, neben Mark Strong ('Kingsman - The Secret Service'), Benedict Cumberbatch ('Doctor Strange'), Joel Fry ('Cruella'), Katherine Waterston ('Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind), Gina McKee (Notting Hill) und Nina Sosanya (Tatsächlich Liebe'), beim deutschen Kinostart am 30. Mai 2024.
Weiterlesen »
When huge, devastating masses of water break over London, everyone is for themselves. Only for one young woman (Jodie Comer) is a life more important than her own: that of her newborn. Her escape from London begins an odyssey full of dangers, because soon the whole country sinks into chaos and the way home becomes a test of endurance. It is the suggestion of her partner R. (Joel Fry) to seek refuge with his parents (Mark Strong and Nina Sosanya) in the countryside. But even if they are welcomed with open arms, they do not expect a rural idyll. While the world around her becomes more and more dangerous, one stroke of fate follows the next, and when the young woman is separated from R., she sets off alone with the baby. The encounter with another mother (Katherine Waterston) brings out a previously unimagined strength in her. But every encounter (with Benedict Cumberbatch and Gina McKee, among others) also harbors dangers...
BAFTA winner Mahalia Belo directed 'The End We Start From' (2023) from a screenplay by Alice Birch ('Lady Macbeth', 'A Day of Celebration'). The novel of the same name was written by Megan Hunter. The cinematographer was Suzie Lavelle ('Sherlock', 'Normal People'). Laura Ellis Cricks ('Beast') was responsible for the production design and PC Williams ('Polite Society') was responsible for the costumes. Editor Arttu Salmi worked with Belo again here, having already edited her short film 'Volume'. The producers were Leah Clarke and Adam Ackland, who co-produced films such as 'The Mauritanian' and 'The Wondrous World of Louis Wain', Liza Marshall ('Mary & George', 'Hamnet') and Amy Jackson ('The Nest'). It stars Jodie Comer (from 'Killing Eve'), alongside Mark Strong ('Kingsman - The Secret Service'), Benedict Cumberbatch ('Doctor Strange'), Joel Fry ('Cruella'), Katherine Waterston ('Fantastic Beasts and Where to Find Them'), Gina McKee (Notting Hill) and Nina Sosanya (Love Actually'), at the German theatrical release on May 30, 2024.
More »