Xochitl (Ariela Barer) führt eine Gruppe von Umweltaktivisten an, die mit Gewalt gegen diejenigen vorgehen wollen, die sie als Hauptverantwortliche für den Klimawandel ausmachen. Die acht jungen Amerikaner planen, in 'Texas' eine Ölpipeline an zwei Schlüsselstellen zu sprengen mit dem Ziel, den Ölfluss zu unterbrechen und den Ölpreis in die Höhe zu treiben. Sie recherchieren, wie man eine Fassbombe baut und riskieren bei der Aktion nicht weniger als ihr Leben...
Regisseur Daniel Goldhaber verwandelte Andreas Malms radikales Manifest 'How to Blow Up a Pipeline' 2022 in einen raffinierten, unterhaltsamen und zeitgemäßen Ökothriller. Sein Film zeigt, wie diese Art eines paramilitärischen Abenteuers tatsächlich ablaufen könnte. Dabei erinnern Ton, Tempo und Aufbau an Klassiker des Spannungskinos, wie Quentin Tarantinos 'Reservoir Dogs', Michael Manns 'Thief - Der Einzelgänger' oder William Friedkins 'Atemlos vor Angst'. Kritiker feiern den actionreichen Film als "fesselnd und genial" und als "Blitzableiter für die wachsende Wut eines klimabewussten Publikums".
Weiterlesen »
Xochitl (Ariela Barer) leads a group of environmental activists who want to use violence against those they identify as the main culprit for climate change. The eight young Americans plan to blow up an oil pipeline at two key points in Texas with the aim of interrupting the flow of oil and driving up the price of oil. They research how to build a barrel bomb and risk nothing less than their lives in the action...
Director Daniel Goldhaber transformed Andreas Malm's radical manifesto 'How to Blow Up a Pipeline' into a sophisticated, entertaining and contemporary eco-thriller in 2022. His film shows how this kind of paramilitary adventure could actually take place. The tone, pace and structure are reminiscent of classics of suspense cinema, such as Quentin Tarantino's 'Reservoir Dogs', Michael Mann's 'Thief' or William Friedkin's 'Breathless with Fear'. Critics celebrate the action-packed film as "captivating and ingenious" and as a "lightning rod for the growing anger of a climate-conscious audience".
More »