Kaum eine Stadt hat eine so spannende Geschichte wie Berlin. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges wird im August 1961 die Mauer errichtet. 28 Jahre teilt sie die politischen Systeme und die Menschen in Ost und West. Berlin ist immer beides: Weltstadt und Kiez, Weltpolitik und Alltag, Schauplatz kleiner und großer Geschichten. All das ist festgehalten, Tag für Tag - in unzähligen Sendungen des Senders Freies Berlin 'SFB' und des DDR-Fernsehens, jeweils unterschiedlich politisch gefärbt und kommentiert. Nach der Wiedervereinigung herrscht Aufbruchsstimmung. Es soll zusammen wachsen, was zusammen gehört. Klingt gut, gestaltet sich aber oftmals nicht leicht. Die dritte Staffel über die 80er Jahre schaut auf ein Jahrzehnt zwischen Vergnügungssucht und Zukunftsangst, Neuer Deutscher Welle und Wettrüsten. Die Teilung der Stadt ist scheinbar endgültig. In Ost und West wird Berlin zum Zentrum alternativer Lebensentwürfe. Am Ende des Jahrzehnts erzwingen die Bürger der DDR friedlich die Öffnung der Grenze. Die Mauer fällt und Berlin wird wieder eins...
Die Reihe 'Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt' zeigt den doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin in 40 Folgen von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis zum neuen Jahrtausend 1999, zehn Jahre nach dem Mauerfall.
Weiterlesen »
Hardly any other city has such an exciting history as Berlin. At the height of the Cold War, the Wall was erected in August 1961. For 28 years, it divided the political systems and the people in East and West. Berlin is always both: cosmopolitan city and neighborhood, world politics and everyday life, the scene of small and big stories. All this is recorded, day after day - in countless broadcasts by the Sender Freies Berlin 'SFB' and GDR television, each with different political tinges and commentaries. After reunification, there is a spirit of optimism. What belongs together should grow together. Sounds good, but it is often not easy. The third season about the 80s looks at a decade between pleasure addiction and fear of the future, New German Wave and arms race. The division of the city seems to be final. In East and West, Berlin is becoming the centre of alternative lifestyles. At the end of the decade, the citizens of the GDR peacefully force the opening of the border. The Wall falls and Berlin becomes one again...
The series 'Berlin - Fateful Years of a City' shows the double view of West and East Berlin in 40 episodes from 1961, the year the Wall was built, to the new millennium 1999, ten years after the fall of the Wall.
More »