Babai
Mein Vater
Deutschland, Frankreich, Makedonien 2015 | FSK 12
Mein Vater
Deutschland, Frankreich, Makedonien 2015 | FSK 12
Vertrieb: | Indigo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,39:1 |
Sprachen: | Originalton Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Russisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 02.12.2016 |
Vertrieb: | Indigo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,39:1 |
Sprachen: | Originalton Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Russisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 02.12.2016 |
Werbung
Der zehnjährige Nori (Val Maloku) und sein Vater Gezim (Astrit Kabashi) verkaufen zusammen Zigaretten auf den Straßen des Vorkriegskosovo der 90er Jahre. Auf Noris Mutter möchte Gezim nicht angesprochen werden. Der Vergangenheit zu entfliehen gehört zur Stärke des Vaters. Nun will er dem Kosovo entfliehen, ohne Nori. Doch der Sohn stellt sich quer und versucht mit allen Mitteln ihn davon abzuhalten. Es kommt zu einem Unfall. Der entsetzte Vater bringt er seinen Sohn ins Krankenhaus. Als Nori entlassen wird, ist sein Vater heimlich gegangen. Voller Wut und Entschlossenheit folgt er ihm auf diese gefährliche Reise und findet tatsächlich seinen Vater in Deutschland wieder. Mit kindlicher Konsequenz konfrontiert er ihn mit seiner Tat, die er ihm nicht verzeihen kann...
'Babai - Mein Vater' (2015) wurde auf dem Filmfest München vierfach ausgezeichnet. Der Film von Visar Morina erhielt den Förderpreis Neues Deutsches Kino in den Kategorien Regie, Schauspiel und Drehbuch. Außerdem gewann er den One-Future-Preis, mit ihm werden Filme ausgezeichnet, die sich ethisch und filmästhetisch mit der unteilbaren Zukunft dieser Welt auseinander setzen. Bei der feierlichen Preisverleihung bezeichnete die Jury 'Babai' als "ein Meisterwerk, von einem jungen Meister, vor dem wir uns tief verneigen". Sie lobte den unverfälschten Ton dieses Films und die Ergriffenheit, die er beim Publikum erzeugt, um ihn dann mit Hoffnung und Kraft zurück ins Leben zu werfen.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.