Djam

Djam

Eine musikalische Odyssee: Rembetiko, Ägäis - und die wunderbare Djam.

Die junge Griechin Djam (Daphne Patakia) wird von ihrem Onkel Kakourgos (Simon Abkarian), einem ehemaligen Seemann und passionierten Rembetiko-Fan, nach Istanbul ... mehr »
Die junge Griechin Djam (Daphne Patakia) wird von ihrem Onkel Kakourgos (Simon ... mehr »
5 Bewertungen | 1 Kritiken
3.40 Sterne
Deine Bewertung
Djam
Djam
Djam  (SD)
FSK 6
Deutsch, Originalton (Französisch, Griechisch, Türkisch)
Stream  /  ca. 92 Minuten
Vertrieb:MFA Film GmbH
Bildformate:16:9 Breitbild
Sprachen:Deutsch Stereo 2.0, Originalton (Französisch Stereo 2.0, Griechisch Stereo 2.0, Türkisch) Stereo 2.0
Untertitel:Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit.
Erschienen am:31.10.2018

HandlungDjam

Die junge Griechin Djam (Daphne Patakia) wird von ihrem Onkel Kakourgos (Simon Abkarian), einem ehemaligen Seemann und passionierten Rembetiko-Fan, nach Istanbul geschickt, um ein rares Ersatzteil für ein Boot zu besorgen. Dort trifft sie auf die 19-jährige Französin Avril (Maryne Cayon), die als Freiwillige in die Türkei kam, um dort in der Flüchtlingshilfe zu arbeiten. Doch ohne Geld und Kontakte ist die junge Frau verloren in der großen fremden Stadt. Die freche und freiheitsliebende, aber auch ebenso großherzige wie unberechenbare Djam nimmt Avril unter ihre Fittiche - und dies ist der Beginn einer Reise voller Hoffnung, wundervoller Begegnungen, großartiger Musik und der Freude am Teilen...

Der in Algerien als Sohn eines Kabylen und einer Roma geborene französische Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Komponist Tony Gatlif wurde durch seinen Film 'Gadjo Dilo - Geliebter Fremder' (1997) einem größeren Publikum bekannt. Mit 'Exils' (2004) gewann er bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes den Regiepreis. Ebenfalls in Cannes als Weltpremieren gezeigt wurden 'Transylvania' (2006) und 'Djam' (2017). Eine wichtige Rolle in 'Djam' spielt der Musikstil 'Rembetiko', der zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus der Verbindung der Volksmusik Griechenlands und der osmanischen Musiktradition in den Subkulturen von Athen, Piräus und Thessaloniki hervorgegangen ist. Gatlif versteht diese Musik als 'Musik der Ungeliebten, der Menschen, die darauf stolz sind, wer sie sind. Subversive Musik, deren Texte Worte sind, die heilen können'.

The young Greek woman Djam (Daphne Patakia) is sent to Istanbul by her uncle Kakourgos (Simon Abkarian), a former sailor and passionate rebetiko fan, to get a rare spare part for a boat. There she meets the 19-year-old Frenchwoman Avril (Maryne Cayon), who came to Turkey as a volunteer to work in refugee aid. But without money and contacts, the young woman is lost in the big foreign city. The cheeky and freedom-loving, but also magnanimous and unpredictable Djam takes Avril under her wing - and this is the beginning of a journey full of hope, wonderful encounters, great music and the joy of sharing...

Born in Algeria as the son of a Kabyle and a Roma mother, the French director, screenwriter, actor and composer Tony Gatlif became known to a wider audience through his film 'Gadjo Dilo - Beloved Stranger' (1997). With 'Exiles' (2004) he won the directing prize at the Cannes Film Festival. Also shown as world premieres in Cannes were 'Transylvania' (2006) and 'Djam' (2017). An important role in 'Djam' is played by the musical style 'Rembetiko', which emerged at the beginning of the 20th century from the combination of Greek folk music and the Ottoman musical tradition in the subcultures of Athens, Piraeus and Thessaloniki. Gatlif understands this music as 'music of the unloved, of people who are proud of who they are. Subversive music whose lyrics are words that can heal'.

FilmdetailsDjam

Djam
26.04.2018
7 Tausend (Deutschland)

TrailerDjam

Blog-ArtikelDjam

Aktuell gibt es noch keine Artikel zu diesem Film.

Spannende News zu den besten DVD und Blu-ray Starts, Collections, Starporträts und Gewinnspiele findest du im Blog.
Aktuelle Artikel im Blog

BilderDjam

Szenenbilder

Poster

Cover

FilmkritikenDjam

am
Ein langweiliger Film, mit einem belanglosen Plot und einem ätzenden Handlungsverlauf. DJAM kann weder mit dem Sound, noch mit der Regie und schon gar mit dem Drehbuch irgendwie im Ansatz beeindrucken. Selbst die Schauspieler, dieses vom jeden Genre befreiten Spielfilms, wissen nur mittelmäßig zu gefallen. 1,80 reparierte Sterne in der Türkei.

ungeprüfte Kritik

Der Film Djam erhielt 3,4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen und 1 Kritik.
Es findet keine Prüfung der Bewertungen und Kritiken auf Echtheit statt.

FilmzitateDjam

Deine Online-Videothek präsentiert: Djam aus dem Jahr 2017 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen - als Stream sofort streamen. Ein Film aus dem Genre Drama mit Simon Abkarian von Tony Gatlif. Film-Material © MFA Film GmbH.
Djam; 6; 31.08.2018; 3,4; 5; 92 Minuten; Simon Abkarian, Maryne Cayon, Kemal Trak, Ahmet Pingel, Lütfü Yoldauçmaz, Murat Saglam; Drama;