Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Schwedisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Schwedisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Trailer |
Erschienen am: | 17.03.2016 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Schwedisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Schwedisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Trailer |
Erschienen am: | 17.03.2016 |
'Wie auf Erden' ist die langersehnte Fortsetzung des großen Kinoerfolgs 'Wie im Himmel'. Regisseur Kay Pollak erzählt die Geschichte von Lena (Frida Hallgren) weiter, die nach dem Verlust von Daniel zurück ins Leben findet: Die Kirche von Ljusåker ist mal wieder leer. In seiner Verzweiflung greift Pastor Stig (Niklas Falk) immer häufiger zum Hochprozentigen, bis ihm eine unorthodoxe Idee kommt. Die quirlige Sängerin Lena soll das Erbe ihrer großen Liebe, dem Stardirigenten Daniel, antreten. Vor ein paar Monaten hat er den Chor von 'Ljusaker' mit seiner Leidenschaft beflügelt. Durch ein fantastisches Jubiläumskonzert wäre eine volle Kirche garantiert. Kirchenbänke raus, Musik und Tanz hinein und Händels 'Halleluja' modern interpretiert. Mit ihren unkonventionellen Ideen bezaubert Lena zwar den Restaurator Axel (Jakob Oftebro), verwirrt jedoch die Dorfbewohner und bringt den Kirchenrat gegen sich auf. Doch die willensstarke junge Mutter tut alles, um ihre eigene Stimme zu finden und sich damit Gehör zu verschaffen...
'Wie auf Erden' feiert das Leben - ein Plädoyer für die Kraft des freien Willens, der Gemeinschaft und der alle Grenzen überwindenden Musik.
Bitte verwenden Sie diesen Bereich ausschließlich für Ihre Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich an unser >Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte Ihren persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehmen Sie also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in Ihrer Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte können Sie nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.