Hunderttausende sind unterwegs, um eines der größten Straßenfeste der Welt zu feiern. Einheimische und Fremde taumeln im Karneval in einen kollektiven Rausch. Für einige ist es mehr als nur ein flüchtiges Vergnügen. 'Karneval - Wir sind positiv bekloppt' zeigt die Menschen hinter den Kulissen, ohne deren Leidenschaft im Karneval nichts läuft. Für sie ist Karneval kein Probelauf für das Leben, sondern das Leben selbst. Mit allen Höhen und Tiefen. 365 Tage im Jahr. Pünktlich am Aschermittwoch beginnt Biggi, die 82-jährige 'Mutter der Mariechen', mit der Arbeit an den neuen Choreographien. Die Wirte der Kultkneipe 'Weißer Holunder' gehen in die letzte Saison. Nachwuchsbüttenredner Tobias muss sich vor der Auswahlkommission beweisen. Und Helmut verkauft auch im Hochsommer die aktuellste Karnevalsmode. Der Karneval macht aus ihnen Helden für den Augenblick. Nach dem Kinoerfolg 'Kinshasa Symphony' hier der neue Dokumentarfilm von Claus Wischmann.
Hundreds of thousands are on the road to celebrate one of the largest street festivals in the world. Locals and foreigners stagger into a collective frenzy during carnival. For some, it's more than just a fleeting pleasure. 'Carnival - We are positively crazy' shows the people behind the scenes, without whose passion nothing works in carnival. For them, carnival is not a trial run for life, but life itself. With all the ups and downs. 365 days a year. Punctually on Ash Wednesday, Biggi, the 82-year-old 'Mother of the Mariechen', begins working on the new choreographies. The landlords of the cult pub 'Weißer Holunder' are entering their last season. Young Büttenorner Tobias has to prove himself in front of the selection committee. And Helmut also sells the latest carnival fashion in midsummer. Carnival turns them into heroes for the moment. After the cinema success 'Kinshasa Symphony', here is the new documentary by Claus Wischmann.