Frank Bigelow (Edmond O'Brien) hat bei der Polizei eine ungewöhnliche Meldung zu machen: Er zeigt seine eigene Ermordung an. Nur wenige Stunden zuvor hatte er in einem Nachtclub von einem Fremden ein starkes Gift verabreicht bekommen, gegen das es kein Gegenmittel gibt. Jetzt hat Frank nur noch ein Ziel - herauszufinden, wer sein Mörder ist und warum er um die Ecke gebracht werden soll...
Dank der vielleicht brillantesten Eingangssequenz des Noir-Kinos sowie des exquisiten Auges von Kameragenie und Regisseur Rudolph Maté ('Vom Teufel verführt', 'Sein oder Nichtsein', 'Der Löwe von Sparta') bleibt kein Zweifel daran, warum 'Opfer der Unterwelt' alias 'D.O.A.' zu den unumstrittenen Klassikern zählt. Eine temporeich nach vorne getriebene Geschichte, die Atmosphäre unausweichlichen Unheils, pechschwarzer Humor und die unverkennbare Bildgestaltung des großen Ernest Laszlo ('Flucht ins 23. Jahrhundert', 'Das Narrenschiff') machen diesen Noir-Klassiker zum Meilenstein des Genres.
Weiterlesen »
Frank Bigelow (Edmond O'Brien) has an unusual report to make to the police: He reports his own murder. Only a few hours earlier, he had been administered a strong poison by a stranger in a nightclub, for which there is no antidote. Now Frank has only one goal left - to find out who his murderer is and why he should be killed around the corner...
Thanks to perhaps the most brilliant opening sequence in noir cinema as well as the exquisite eye of cinematographer and director Rudolph Maté ('Seduced by the Devil', 'To Be or Not to Be', 'The Lion of Sparta'), there is no doubt why 'Victims of the Underworld' aka 'D.O.A.' is one of the undisputed classics. A fast-paced story, the atmosphere of inevitable disaster, pitch-black humor and the unmistakable cinematography of the great Ernest Laszlo ('Escape into the 23rd Century', 'The Ship of Fools') make this noir classic a milestone of the genre.