Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Outtakes, Making Of, Casting |
Erschienen am: | 24.01.2014 |
Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Outtakes, Making Of, Casting |
Erschienen am: | 24.01.2014 |
Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 17.01.2014 |
Werbung
Ole (Jacob Matschenz) lebt am nordöstlichsten Zipfel Mecklenburg-Vorpommerns. Sein Lebensinhalt: Moped-Rennen mit den Kumpels (Kostja Ullmann und Pit Bukowski). Das würde auch so bleiben, wenn ihm nicht Opa Karl hinter seinem Rücken einen Praktikumsplatz in Berlin besorgt hätte. Wohnen soll Ole bei seinem Cousin Rokko (Klaas Heufer-Umlauf). Doch Rokko ist von seinem Gast alles andere als begeistert. Schließlich ist sein Vater Manni (Tobias Moretti) seit Jahrzehnten mit der Familie aus der Provinz zerstritten. Dafür verdreht die freche, durchgeknallte Fritzi (Jytte-Merle Böhrnsen) Ole auf der Rückbank eines geklauten Autos den Kopf. Doch mit einem Anruf kommt das Großstadtkarussell ruckartig zum Stehen - Opa Karl ist tot. Onkel Manni, Rokko, Fritzi und Ole machen sich auf den Weg zur Beerdigung. Welten prallen aufeinander und Ole muss feststellen, dass ein Kuss auf dem Land noch keine Liebeserklärung in der Stadt ist. Dafür passiert, was er nie für möglich gehalten hätte: Cousin Rokko entpuppt sich als echter Freund. Mit einer Ladung Schrot im Hintern und Liebe im Herzen gelingt den beiden, was Opa Karl sich immer gewünscht hat. Aber gelingt es Ole auch Fritzis Herz zu gewinnen?
'Großstadtklein', ein Film von Tobias Wiemann über Familienchaos, echte Freundschaft und die erste große Liebe.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.