1932 in Berlin. Die Freunde Paul (René Schaaf) und Erwin (Bernd Riedel) gehören zur Bande der Kinder aus dem Hinterhof des Hauses Nummer 67. Die beiden Fußballfans verdienen sich durch allerlei Arbeiten das Geld, um sich einen richtigen Lederball kaufen zu können. Als Erwin jedoch entdeckt, dass sein Freund Brötchen stehlen muss, wenn er satt werden will, legt er einen Teil des Geldes ohne zu Zögern in Brot und Schmalz an. Die beiden gönnen sich ein Festessen. Pauls Familie gerät durch die Arbeitslosigkeit seines Vaters immer mehr in Not. Deshalb hat Paul auch keinen richtigen Spaß an den Vorbereitungen zu dem großen Fest im Hinterhof, das die Kinder veranstalten wollen. Doch gerade dieses Fest hilft Pauls Familie aus der Klemme: Mit dem Erlös der Tombola sollen die Mietschulden bezahlt werden. Schon ein Jahr später gibt es die Bande so nicht mehr. Hitler ist an der Macht und ein Teil der Kinder gehört der 'HJ' an. Neuerdings kriselt es auch zwischen Paul und Erwin. Paul spielt öfter mit den Jungen aus der Hitlerjugend. Erwin, dessen Vater als SPD-Mitglied verhaftet wird, kann die nicht ausstehen. Und als Paul plötzlich in der verhassten Uniform auftaucht, trennt die Armbinde mit dem Hakenkreuz die beiden Freunde endgültig.
Weiterlesen »
1932 in Berlin. The friends Paul (René Schaaf) and Erwin (Bernd Riedel) belong to the gang of children from the backyard of house number 67. The two football fans earn the money through all kinds of work to be able to buy a real leather ball. However, when Erwin discovers that his friend has to steal bread rolls if he wants to be full, he invests part of the money in bread and lard without hesitation. The two treat themselves to a feast. Paul's family is getting more and more into trouble due to his father's unemployment. That's why Paul doesn't really enjoy the preparations for the big party in the backyard that the children want to organize. But it is precisely this festival that helps Paul's family out of a tight spot: the proceeds of the raffle are to be used to pay the rent debts. Just one year later, the gang no longer exists. Hitler is in power and some of the children belong to the 'Hitler Youth'. Paul often plays with the boys from the Hitler Youth. Erwin, whose father is arrested as an SPD member, can't stand it. And when Paul suddenly appears in the hated uniform, the armband with the swastika separates the two friends for good.
More »