Bosnien-Herzegowina 1991. Nach Jahren kommunistischer Führung wird eine neue demokratische Regierung gewählt. Gegner des alten Systems kehren in ihr Land zurück. Auch Divko Buntic (Miki Manojlovic) nutzt die Chance und kommt nach 20 Jahren Exil in seine Heimatstadt zurück, mit einer neuen Frau, die er nach der Scheidung von seiner ersten Frau Lucija heiraten will. Zunächst lässt Divko Lucija und den gemeinsamen Sohn Martin aus dem Haus werfen, denn schließlich gehört es ihm, auch wenn er sich zwei Jahrzehnte bei seiner Familie nicht gemeldet hat. Währenddessen fühlt sich Divkos junge Geliebte Azra zusehends unwohl in ihrem neuen Zuhause, sie weiß nicht, was sie in diesem gottverlassenen Kaff tun soll. Divko hat sich verändert. Er glaubt sich mit Geld alles kaufen zu können. Irgendwann verschwindet sein geliebter Kater Bonny, sein Glücksbringer. Nun merkt Divko, dass das Glück nicht so einfach zu halten ist und seine Macho-Fassade beginnt zu bröckeln. Auch machen die politischen Veränderungen im Land nicht vor der Kleinstadt halt...
Regisseur und Oscar-Preisträger Danis Tanovic ('No Man's Land' 2001, 'Wie in der Hölle' 2005, 'Triage' 2009) kehrt in seinem vierten Film 'Cirkus Columbia' 2010 zu seinen Wurzeln zurück. Er inszeniert seine schwarze Komödie in einer kleinen Stadt im Süden Bosnien-Herzegowinas, kurz vor Ausbruch der Balkankriege in den 90er Jahren. Mit großem Einfühlungsvermögen und einem liebevollem Augenzwinkern blickt Danis Tanovic auf seine Landsleute. Er zeichnet anhand einer Kleinstadt in Bosnien ein Bild von den Problemen der Heimkehr und dem immer schwieriger werdenden Miteinander vor dem Hintergrund sich verändernder Zeiten.
Weiterlesen »
Bosnia-Herzegovina 1991. After years of communist leadership, a new democratic government is elected. Opponents of the old system are returning to their country. Divko Buntic (Miki Manojlovic) also takes the chance and returns to his hometown after 20 years of exile, with a new woman whom he wants to marry after the divorce from his first wife Lucija. At first, Divko has Lucija and their son Martin thrown out of the house, because after all, it belongs to him, even if he hasn't contacted his family for two decades. Meanwhile, Divko's young lover Azra feels visibly uncomfortable in her new home, she doesn't know what to do in this godforsaken town. Divko has changed. He believes that money can buy everything. At some point, his beloved cat Bonny, his lucky charm, disappears. Now Divko realizes that happiness is not so easy to maintain and his macho façade begins to crumble. Nor do the political changes in the country stop at the small town...
Director and Oscar winner Danis Tanovic ('No Man's Land' 2001, 'Like Hell' 2005, 'Triage' 2009) returns to his roots in his fourth film 'Cirkus Columbia' in 2010. He directs his black comedy in a small town in the south of Bosnia-Herzegovina, shortly before the outbreak of the Balkan wars in the 90s. With great empathy and a loving wink, Danis Tanovic looks at his compatriots. Using a small town in Bosnia, he paints a picture of the problems of returning home and the increasingly difficult coexistence against the backdrop of changing times.
More »