Ashes to Ashes - Staffel 1

Vertrieb: | Polyband |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 27.05.2011 |
Vertrieb: | Polyband |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 27.05.2011 |
Vertrieb: | Polyband |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Entfallene Szenen, Outtakes, Hinter den Kulissen |
Erschienen am: | 27.05.2011 |
London 2008: Bei der Festnahme des abgehalfterten Drogendealers Arthur Layoton wird Polizeipsychologin Alex Drake angeschossen und fällt ins Koma. Als sie erwacht, fühlt sie sich wortwörtlich wie in eine andere Zeit versetzt: Es ist 1981, und Alex soll als neues Mitglied die Londoner Polizeieinheit von Detective Chief Inspector (DCI) Gene Hunt unterstützen. Hunt ist ein knallharter Cop der alten Schule: Der Zyniker, Sexist und Raufbold hält wenig von Alex' Ansichten über Psychologie und moderne Polizeiarbeit und lässt sie das bei jeder Gelegenheit spüren. Sie versucht, im Job und Alltag der 80er zurechtzukommen und gleichzeitig herauszufinden, wie und warum sie überhaupt in der Vergangenheit gelandet ist. Da erinnert sie sich an einen Fall, den sie selbst einmal untersuchte: den Selbstmord des Polizisten Sam Tyler, den es in einer Komafantasie in die 70er-Jahre verschlagen hatte und der anschließend behauptete, dort ebenfalls unter dem Kommando von Gene Hunt gestanden zu haben. Bildet sich auch Alex die Zeitreise nur ein? Nach und nach kommen ihr Zweifel...
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser >Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.