Ein Zeit- und Sittengemälde der Jahre 1929 bis 1959. Anhand einer der reichsten Familien Kubas werden unterschiedliche Lebenswege gezeichnet: Darío Argüelles (Jorge Trinchet), einer der beiden Söhne, auf die die Familie all ihre Erwartungen setzt, bleibt seinen sozialistisch-revolutionären Idealen treu. Im Krieg gegen die spanischen Faschisten 1936 bis 1939 kämpft er in den Internationalen Brigaden, später wird er Chefredakteur einer linken Zeitung. Sein Bruder Javier (César Évora), der während seines Studiums ebenfalls mit den linken Kräften sympathisierte, versucht dagegen einen Weg zwischen den Fronten zu gehen. Vom Anarchisten wird er zum skrupellosen Senator. Seinen Aufstieg aber bezahlt er mit Einsamkeit.
A portrait of the times and manners of the years 1929 to 1959, based on one of the richest families in Cuba, different life paths are drawn: Darío Argüelles (Jorge Trinchet), one of the two sons on whom the family places all its expectations, remains true to his socialist-revolutionary ideals. In the war against the Spanish fascists from 1936 to 1939, he fought in the International Brigades, later becoming editor-in-chief of a left-wing newspaper. His brother Javier (César Évora), who also sympathized with the left-wing forces during his studies, on the other hand, tries to find a path between the fronts. From an anarchist, he becomes an unscrupulous senator. But he pays for his rise with loneliness.