Teil 1 Die Anklage: Nürnberg - Justizpalast im November 1945, der Internationale Militärgerichtshof beginnt zu tagen. Angeklagt sind 22 Deutsche, von Göring bis Fritzsche, Politiker, Beamte, Militärs der Dritten reiches sowie 7 Organisationen. Die 4 Chefankläger sind: Robert H. Jackson für die USA, Roman A. Rudenko für die UDSSR, Sir Hartley Shawcross für Großbritanien und Francois de Menthon für Frankreich. 8 Richter unter dem Vorsitz von Lord - Richter Lawrence. 21 Verteidiger und 50 Hilfsverteidiger, 29 Zeugen werden gehört, als Kronzeugen der Anklage u.a. Generalmajor Erwin Lahousen und Generalfeldmarschall Friedrich Paulus. Ca. 600 Journalisten und Kameracrews sind vor Ort. Die Anklageschrift umfasst 85 Schreibmaschinenseiten, 2100 Beweise für Verbrechen werden durch Dokumente und Filmaufnahmen belegt. Der Prozess umfasst 218 Verhandlungstage, nach 76 Sitzungstagen schließt die Anklage am 07. März ihr Beweisverfahren ab.
Teil 2 Die Verteidigung: Kreuzverhör von Verteidigern, Anklägern und Richtern. Alle 21 Angeklagten mit Ausnahme von Heß und Frick im Zeugenstand (Originalton): dazu die Porträts aller 21 Angeklagten mit historischen Rückblicken.
Die Episoden im Überblick:
01. Hermann Göring
02. Rudolf Heß
03. Joachim von Ribbentrop
04. Wilhelm Keitel
05. Ernst Kaltenbrunner
06. Alfred Rosenberg
07. Hans Frank
08. Wilhelm Frick
09. Hjalmar Schacht
10. Walter Funk
11. Karl Dönitz
12. Erich Raeder
13. Julius Streicher
14. Baldur von Schirach
16. Fritz Sauckel
17. Arthur Seyss-Inquart
18. Ernst von Papen
19. Albert Speer
20. Constantin von Neurath
21. Hans Fritzsche
Teil 3 Das Urteil:
- Schlussplädoyer der Anwälte (08. bis 17. Juli 1946) von Ribbentrop, Dönitz, Raeder, von Schirach, Sauckel u.a.
- Plädoyer der Hauptankläger (24. bis 30. Juli 1946) Robert H. Jackson (USA), Auguste Champetier de Ribes (Frankreich), Roman A. Rudenko (UdSSR), Sir Hartley Shawcross (Großbritannien)
- Anklage und Verteidigung mit Zeugen für die sieben Organisationen (August 1946): Generalfeldmarschälle von Manstein und von Rundstedt, Justizminister Max Gürtner, Wolfram Sievers, Walter Funk, Alfred Jodl
- Katynprozess (01. bis 03. Juli 1946 mit sowjetischen und deutschen Zeugen)
- Schlussworte der 21 Angeklagten am 31. August 1946
- Das Urteil am 01. Oktober 1946: Begründung der Urteile, dreier Freisprüche und des Strafmaßes death by hanging (ohne Bild), Fotos der 11 Toten
Weiterlesen »
Part 1 The indictment: Nuremberg - Palace of Justice in November 1945, the International Military Tribunal begins to meet. Accused are 22 Germans, from Göring to Fritzsche, politicians, civil servants, military officers of the Third Reich and 7 organizations. The 4 chief prosecutors are: Robert H. Jackson for the USA, Roman A. Rudenko for the USSR, Sir Hartley Shawcross for Great Britain and Francois de Menthon for France. 8 Judges presided over by Lord - Judge Lawrence. 21 defense attorneys and 50 deputy defense attorneys, 29 witnesses are heard, as key witnesses for the prosecution, among others, Major General Erwin Lahousen and Field Marshal Friedrich Paulus. About 600 journalists and camera crews are on site. The indictment comprises 85 typewritten pages, 2100 proofs of crimes are substantiated by documents and film footage. The trial comprises 218 days of hearings, after 76 days of hearings, the prosecution concludes its evidentiary proceedings on March 7.
Part 2 The Defense: Cross-Examination of Defense Attorneys, Prosecutors, and Judges. All 21 defendants with the exception of Hess and Frick on the witness stand (original sound): plus the portraits of all 21 defendants with historical retrospectives.
The episodes at a glance:
01. Hermann Göring
02. Rudolf Hess
03. Joachim von Ribbentrop
04. Wilhelm Keitel
05. Ernst Kaltenbrunner
06. Alfred Rosenberg
07. Hans Frank
08. Wilhelm Frick
09. Hjalmar Schacht
10. Walter Funk
11. Karl Dönitz
12. Erich Raeder
13. Julius Streicher
14. Baldur von Schirach
16. Fritz Sauckel
17. Arthur Seyss-Inquart
18. Ernst von Papen
19. Albert Speer
20. Constantin von Neurath
21. Hans Fritzsche
Part 3 The Verdict:
- Closing statement of the lawyers (8 to 17 July 1946) of Ribbentrop, Dönitz, Raeder, von Schirach, Sauckel and others
- Closing Statements of the Chief Prosecutors (24 to 30 July 1946) Robert H. Jackson (USA), Auguste Champetier de Ribes (France), Roman A. Rudenko (USSR), Sir Hartley Shawcross (Great Britain)
- Prosecution and defense with witnesses for the seven organizations (August 1946): Field Marshals von Manstein and von Rundstedt, Minister of Justice Max Gürtner, Wolfram Sievers, Walter Funk, Alfred Jodl
- Katyn Trial (01 to 03 July 1946 with Soviet and German witnesses)
- Closing remarks of the 21 defendants on August 31, 1946
- The verdict on October 1, 1946: Reasons for the verdicts, three acquittals and the sentence death by hanging (without picture), photos of the 11 dead
More »