Ein Off-Kommentar: Tilda Swinton beginnt ihren 'Letter to an Angel' vorzulesen, einen eindringlichen und verführerischen Text, geschrieben 2002. Zu diesem Zeitpunkt war Derek Jarman, einer der meistgeliebten und originellsten Künstler Großbritanniens, bereits acht Jahre tot. Ein aufrichtiges und bislang nicht veröffentlichtes Interview, 1991 gedreht mit einem schon von der tödlichen Krankheit gezeichneten Jarman, ist das Herz dieses Films. Der Brief und das Interview sind verwoben mit kaum bekannten Super-8-Filmen des Künstlers und seiner Eltern, Archivmaterial, Ausschnitten aus den Spielfilmen, Popvideos, privaten Aufnahmen und neuen Bildern: Tilda in Dungeness und London, Isaac Julien im Jarman-Archiv. Über diese drei Stränge treffen wir Derek, den Renaissancemenschen, den Künstler, Maler, Autor, Aktivisten, Gärtner und - vor allem - Filmemacher. Er berichtet, witzig, aufsässig, präsent und sein Spirit lebt weiter durch die Erzählungen und die Bilder der Freunde. Ein Familienfilm der anderen Art.
Weiterlesen »
A voice-over: Tilda Swinton begins to read her 'Letter to an Angel', a haunting and seductive text written in 2002. By this time, Derek Jarman, one of Britain's most beloved and original artists, had already been dead for eight years. A sincere and previously unpublished interview, shot in 1991 with a Jarman already marked by the fatal disease, is the heart of this film. The letter and the interview are interwoven with little-known Super 8 films by the artist and his parents, archive material, excerpts from the feature films, pop videos, private recordings and new images: Tilda in Dungeness and London, Isaac Julien in the Jarman archive. Through these three strands we meet Derek, the Renaissance man, the artist, painter, author, activist, gardener and - above all - filmmaker. He reports, witty, defiant, present and his spirit lives on through the stories and pictures of his friends. A family film of a different kind.
More »