Annäherung an eine einzigartige Künstlerin: Mit ihrem poetischen Dokumentarfilm über die australische Künstlerin Helen Britton, die dort kürzlich zur 'Living Treasure of Australian Craft' gekürt wurde, führt Regisseurin Elena Alvarez Lutz uns durch wundersame Welten. An felsige Pazifikküsten, durch das australische Outback, zu Ruinen der Schwerindustrie und zu den letzten Meistern deutscher Handwerkstradition, den Steinschleifern von Idar-Oberstein und den Glasbläsern im thüringischen Lauscha. Aus ihren Begegnungen destilliert Britton einer Alchimistin gleich verlorenes Wissen und verwandelt das gefundene Material in ihrer Münchner Werkstatt in faszinierende Kunstwerke. Diesen Prozess begleitet Alvarez Lutz in 'Hunter from Elsewhere' und bereichert ihn mit Klängen und Bildern, bis ihr Film selbst zu einem Wunderwerk wird...
Ein blau glänzender Vogel aus dunklem Silber, aus einer Metallwolke fallende Steintropfen, oder eine Geisterbahn, die mit einem geheimnisvollen Schatz beladen ist - die Werke der renommierten australischen Künstlerin Britton scheinen einer vergessenen Schatzkammer zu entstammen. Und doch ist ihre Kunst modern: avantgardistischer Schmuck, Skulpturen und Zeichnungen, die auf der ganzen Welt bewundert und gesammelt werden. Bei ihren Expeditionen findet sie verlassene Werkstätten und alte Manufakturen, an denen die Zeit ihre Spuren hinterlassen hat. In ihrem Kino-Dokumentarfilm 'Hunter from Elsewhere - Eine Reise mit Helen Britton' (2021) begleitet Regisseurin Elena Alvarez Lutz sie bei der Rückkehr zu den Werften und Industriestätten ihrer australischen Kindheit und bei ihren Streifzügen, die sie vom australischen Outback bis zu den traditionellen Steinschleifern in Idar-Oberstein und den Glasbläsern im thüringischen Lauscha führen. Dort trifft Britton auf die letzten Träger einer verloren gehenden Handwerkskunst, auf Menschen, die gegen den Lauf der Zeit versuchen, dieses Wissen zu bewahren und weiterzugeben. Sie sammelt Relikte, Ausschuss und Abfall dieser handwerklichen Verfahren, um sie in ihrem verwunschenen Münchner Atelier zu etwas Neuem zu verwandeln, das die Fundorte und ihre Geschichte verdichtet in die Gegenwart trägt. So entstehen zeitlose Kunstwerke, die Menschen auch in weiter Ferne von diesen Quellen berühren. 'Hunter from Elsewhere' lässt auch diese Menschen, Sammler, Galeristen und befreundete Künstler zu Wort kommen.
Weiterlesen »
Approaching a unique artist: With her poetic documentary about the Australian artist Helen Britton, who was recently named 'Living Treasure of Australian Craft' there, director Elena Alvarez Lutz takes us through wondrous worlds. To rocky Pacific coasts, through the Australian outback, to the ruins of heavy industry and to the last masters of German craftsmanship, the stone cutters of Idar-Oberstein and the glassblowers in Lauscha, Thuringia. From their encounters, Britton distills lost knowledge like an alchemist and transforms the found material into fascinating works of art in her Munich workshop. Alvarez Lutz accompanies this process in 'Hunter from Elsewhere' and enriches it with sounds and images until her film itself becomes a marvel...
A shiny blue bird made of dark silver, drops of stone falling from a cloud of metal, or a ghost train loaded with a mysterious treasure - the works of the renowned Australian artist Britton seem to come from a forgotten treasure trove. And yet her art is modern: avant-garde jewelry, sculptures and drawings that are admired and collected all over the world. During her expeditions, she finds abandoned workshops and old manufactories on which time has left its mark. In her feature documentary 'Hunter from Elsewhere' (2021), director Elena Alvarez Lutz accompanies her as she returns to the shipyards and industrial sites of her Australian childhood and on her forays from the Australian outback to the traditional stone cutters in Idar-Oberstein and the glassblowers in Lauscha, Thuringia. There, Britton meets the last bearers of a lost craft, people who try to preserve and pass on this knowledge against the passage of time. She collects relics, scrap and waste from these artisanal processes in order to transform them into something new in her enchanted Munich studio, which brings the sites and their history into the present in a condensed form. The result is timeless works of art that touch people even far away from these sources. 'Hunter from Elsewhere' also lets these people, collectors, gallery owners and artist friends have their say.
More »