Rita Hayworth

Rita Hayworth (* 17. Oktober 1918 in New York City, New York; † 14. Mai 1987 ebenda; eigentlich Margarita Carmen Cansino) war eine US-amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und Filmproduzentin. Als Tanzpartnerin ihres Vaters wurde Rita Hayworth 1934 für den Film entdeckt. Im Verlauf ihrer Karriere wirkte sie bis 1972 in 60 Spielfilmen mit. In den 1940er Jahren, in denen sie ihre größten Erfolge feierte, erhielt die vor allem für ihre rotgefärbte Haarpracht bekannte Schauspielerin den Beinamen „The Love Goddess“ (dt.: „die Liebesgöttin“). Obwohl sie auch in einer Reihe von heiteren Filmmusicals zu sehen war, in denen sie an der Seite von Fred Astaire und Gene Kelly ihr tänzerisches Talent unter Beweis stellen konnte, war Hayworth aufgrund ihrer Schönheit und sinnlichen Ausstrahlung zumeist auf den Typ der verführerischen Femme fatale festgelegt. Es war vor allem die Titelrolle in dem Kultfilm Gilda (1946), die ihr Image als Leinwandgöttin nachhaltig prägte. Ein Versuch, mit dem Film noir Die Lady von Shanghai (1948) mit diesem Rollenbild zu brechen, scheiterte. Später versuchte sie erneut, sich vom Image des glamourösen Filmstars zu befreien und mit Produktionen wie dem starbesetzten Filmdrama Getrennt von Tisch und Bett (1958) ins Charakterfach zu wechseln. Infolge privater und gesundheitlicher Probleme fiel es ihr jedoch mit zunehmendem Alter schwer, sich als Charakterdarstellerin zu etablieren. In den 1970er Jahren machte sie wiederholt Schlagzeilen, als sie sich bei öffentlichen Auftritten auffällig vergesslich zeigte und merkwürdig verhielt, was seinerzeit auf übertriebenen Alkoholkonsum zurückgeführt wurde. Erst 1981 wurde bei Hayworth die damals noch wenig bekannte Alzheimer-Krankheit als eigentliche Ursache ihrer geistigen Verwirrung diagnostiziert, was der Krankheit vor allem in den Vereinigten Staaten eine größere Aufmerksamkeit verschaffte. Bei einer Umfrage des American Film Institute aus dem Jahr 1999 wurde Hayworth auf Platz 19 der 25 größten weiblichen Filmlegenden gewählt.

Rita Hayworth

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 17.10.1918
Gestorben: 14.05.1987
Alter: 68 Jahre

Alle Filme mit Rita Hayworth

Rita Hayworth

Rita Hayworth (* 17. Oktober 1918 in New York City, New York; † 14. Mai 1987 ebenda; eigentlich Margarita Carmen Cansino) war eine US-amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und Filmproduzentin. Als Tanzpartnerin ihres Vaters wurde Rita Hayworth 1934 für den Film entdeckt. Im Verlauf ihrer Karriere wirkte sie bis 1972 in 60 Spielfilmen mit. In den 1940er Jahren, in denen sie ihre größten Erfolge feierte, erhielt die vor allem für ihre rotgefärbte Haarpracht bekannte Schauspielerin den Beinamen „The Love Goddess“ (dt.: „die Liebesgöttin“). Obwohl sie auch in einer Reihe von heiteren Filmmusicals zu sehen war, in denen sie an der Seite von Fred Astaire und Gene Kelly ihr tänzerisches Talent unter Beweis stellen konnte, war Hayworth aufgrund ihrer Schönheit und sinnlichen Ausstrahlung zumeist auf den Typ der verführerischen Femme fatale festgelegt. Es war vor allem die Titelrolle in dem Kultfilm Gilda (1946), die ihr Image als Leinwandgöttin nachhaltig prägte. Ein Versuch, mit dem Film noir Die Lady von Shanghai (1948) mit diesem Rollenbild zu brechen, scheiterte. Später versuchte sie erneut, sich vom Image des glamourösen Filmstars zu befreien und mit Produktionen wie dem starbesetzten Filmdrama Getrennt von Tisch und Bett (1958) ins Charakterfach zu wechseln. Infolge privater und gesundheitlicher Probleme fiel es ihr jedoch mit zunehmendem Alter schwer, sich als Charakterdarstellerin zu etablieren. In den 1970er Jahren machte sie wiederholt Schlagzeilen, als sie sich bei öffentlichen Auftritten auffällig vergesslich zeigte und merkwürdig verhielt, was seinerzeit auf übertriebenen Alkoholkonsum zurückgeführt wurde. Erst 1981 wurde bei Hayworth die damals noch wenig bekannte Alzheimer-Krankheit als eigentliche Ursache ihrer geistigen Verwirrung diagnostiziert, was der Krankheit vor allem in den Vereinigten Staaten eine größere Aufmerksamkeit verschaffte. Bei einer Umfrage des American Film Institute aus dem Jahr 1999 wurde Hayworth auf Platz 19 der 25 größten weiblichen Filmlegenden gewählt.

Rita Hayworth

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 17.10.1918
Gestorben: 14.05.1987
Alter: 68 Jahre

Alle Filme mit Rita Hayworth

Die Verurteilten

Entscheide Dich, ob Du leben oder sterben willst... nur darum geht es.
'Zweimal lebenslänglich' lautet das Urteil für den Bankmanager Andy Dufresne (Tim Robbins), der entgegen ... mehr »
'Zweimal lebenslänglich' lautet das Urteil für den Bankmanager Andy Dufresne (Tim Robbins), der entgegen seiner Beteuerungen seine Ehefrau und ihren Liebhaber ermordet haben soll. Er wird in das berüchtigte Gefängnis von ... mehr »
USA 1994 | FSK 12

You Don't Nomi

Paul Verhoevens 'Showgirls' (1995) wurde von Kritikern und Publikum mit nahezu universellem Spott bedacht. In ... mehr »
Paul Verhoevens 'Showgirls' (1995) wurde von Kritikern und Publikum mit nahezu universellem Spott bedacht. In seinem Dokumentarfilm 'You Don't Nomi' (2019) zeichnet der Filmemacher Jeffrey McHale mit den Schauspielerinnen Elizabeth ... mehr »
USA 2019 | FSK 16

Der Bastard

Nach einem Juwelenraub überlebt nur Jason (Giuliano Gemma) eine blutige Verfolgungsjagd. Als wäre nichts ... mehr »
Nach einem Juwelenraub überlebt nur Jason (Giuliano Gemma) eine blutige Verfolgungsjagd. Als wäre nichts geschehen, feiert er trotzdem kurze Zeit später zusammen mit Bruder Adam (Klaus Kinski) den Geburtstag seiner Mutter Martha ... mehr »

Mohn ist auch eine Blume

Als ein amerikanischer Rauschgiftermittler im Iran ermordet wird, schicken die Vereinten Nationen zwei Agenten ... mehr »
Als ein amerikanischer Rauschgiftermittler im Iran ermordet wird, schicken die Vereinten Nationen zwei Agenten in die Region, die herausfinden soll, wie von dort aus Opium nach Europa geschmuggelt wird. Während ihrer gefährlichen ... mehr »
USA, Frankreich, Österreich 1966 | FSK 16

Zirkuswelt

Held der Arena
Der amerikanische Zirkusdirektor Matt Masters (John Wayne) will mit seinem Großzirkus Europa erobern. ... mehr »
Der amerikanische Zirkusdirektor Matt Masters (John Wayne) will mit seinem Großzirkus Europa erobern. Gleichzeitig ist er auf der Suche nach der Artistin Lili (Rita Hayworth), die vor 14 Jahren ihre kleine Tochter Tony (Claudia ... mehr »
USA, Spanien 1964 | FSK 12

Sie kamen nach Cordura

Nahe der mexikanischen Grenze marschieren sechs Männer und eine Frau durch die glühende Wüste - ohne ... mehr »
Nahe der mexikanischen Grenze marschieren sechs Männer und eine Frau durch die glühende Wüste - ohne Hoffnung, ohne Aussicht, ihr Ziel je zu erreichen: Cordura. Fünf verrohte Desperados, eine Spionin und ein Major - sie nannten ... mehr »
USA 1959 | FSK 16

Getrennt von Tisch und Bett

Während der Wintersaison ist das Hotel 'Beauregard' an der englischen Küste von einer melancholischen Stimmung ... mehr »
Während der Wintersaison ist das Hotel 'Beauregard' an der englischen Küste von einer melancholischen Stimmung durchdrungen. Doch gerade deshalb wird es zu einer Zufluchtsstätte für jene Menschen, in deren Leben irgendetwas ... mehr »
USA 1958 | FSK 12

Pal Joey

In Richard Rodgers und Lorenz Harts klassischem Musical 'Pal Joey' finanziert ein singender Frauenheld, Joey ... mehr »
In Richard Rodgers und Lorenz Harts klassischem Musical 'Pal Joey' finanziert ein singender Frauenheld, Joey Evans (Frank Sinatra), seinen Nachtclub mit Hilfe der 'Sponsorenschaft' einer reichen Witwe. An der Seite von Sinatra, der ... mehr »
USA 1957 | FSK 6