Deborah Kerr

Deborah Jane Kerr-Trimmer, CBE, (* 30. September 1921 in Helensburgh, Schottland; † 16. Oktober 2007 in Suffolk, England) war eine britische Schauspielerin. In den 1950er Jahren zählte sie zu den erfolgreichsten Darstellerinnen in Hollywood. Im Jahr 1947 gelang ihr mit der Rolle einer unerfahrenen Nonne in Die schwarze Narzisse der Durchbruch als Schauspielerin, worauf sie einen Vertrag bei MGM erhielt. Ihr Hollywood-Debüt gab sie anschließend neben Clark Gable in dem Film Der Windhund und die Lady. In der Romanze If Winter Comes spielte sie an der Seite von Walter Pidgeon, dem langjährigen Leinwandpartner von Garson. Kurz darauf trat sie als alkoholkranke Ehefrau von Spencer Tracy in Edward, mein Sohn, der ihr 1950 die erste von sechs Oscar-Nominierungen einbrachte. Oft war sie an der Seite von Stewart Granger zu sehen, mit dem sie u. a. 1950 in dem Abenteuerfilm König Salomons Diamanten auf Expedition in den Dschungel ging. An der Seite von Robert Taylor verkörperte sie 1951 die junge Christin Lygia in Mervyn LeRoys Monumentalfilm Quo Vadis?. 1953 spielte Kerr in dem Historienfilm Die Thronfolgerin eine kleine Nebenrolle neben Jean Simmons, die seit ihrem Mitwirken in Die schwarze Narzisse ebenfalls zum Star in Hollywood aufgestiegen war. Im selben Jahr gelang Kerr ein erfolgreicher Imagewechsel: Nachdem Joan Crawford sich aufgrund von Unstimmigkeiten aus Fred Zinnemanns Verdammt in alle Ewigkeit zurückgezogen hatte, übernahm Kerr die Rolle der Karen Holmes, einer leidenschaftlichen Offiziersgattin und Ehebrecherin, an der Seite von Burt Lancaster. Robert Mitchum, mit dem die Schauspielerin zusammen drei Filme drehte, darunter Der Seemann und die Nonne (1956), bezeichnete die Chemie zwischen ihnen als derart gut, dass man ihre gemeinsamen Szenen an getrennten Orten hätte drehen können und das zusammengeschnittene Ergebnis dennoch eine perfekte Übereinstimmung ergeben hätte. 1956 übernahm Kerr als Anna Leonowens die weibliche Hauptrolle an der Seite von Yul Brynner in der Musical-Verfilmung Der König und ich. Eine ihrer (aufgrund zahlreicher Wiederholungen im Fernsehen) bekanntesten Rollen spielte sie ein Jahr später neben Cary Grant in Die große Liebe meines Lebens, einem Remake des Films Ruhelose Liebe, in dem Irene Dunne und Charles Boyer 1939 die Hauptrollen gespielt hatten. Als ihre größte Herausforderung bezeichnete Kerr ihre Rolle als unterdrückte junge Frau in der Terence Rattigan-Verfilmung Getrennt von Tisch und Bett aus dem Jahr 1958. Ihr Filmpartner David Niven gewann für seine Rolle einen Oscar. In der James-Bond-Parodie Casino Royale (1967) spielte sie erneut neben Niven sowie einer Reihe von Weltstars die mörderische Ehefrau des britischen Geheimdienstchefs „M“ (John Huston). Elia Kazans Das Arrangement war 1969 Kerrs letzter Hollywoodfilm. Danach wirkte sie bis 1985 in britischen Film- und Fernsehproduktionen mit, darunter die Neuverfilmung des Billy-Wilder-Klassikers Zeugin der Anklage (1957), und trat regelmäßig am Broadway und am Londoner West End auf.

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 30.09.1921
Gestorben: 16.10.2007
Alter: 86 Jahre

Alle Filme mit Deborah Kerr

Deborah Kerr

Deborah Jane Kerr-Trimmer, CBE, (* 30. September 1921 in Helensburgh, Schottland; † 16. Oktober 2007 in Suffolk, England) war eine britische Schauspielerin. In den 1950er Jahren zählte sie zu den erfolgreichsten Darstellerinnen in Hollywood. Im Jahr 1947 gelang ihr mit der Rolle einer unerfahrenen Nonne in Die schwarze Narzisse der Durchbruch als Schauspielerin, worauf sie einen Vertrag bei MGM erhielt. Ihr Hollywood-Debüt gab sie anschließend neben Clark Gable in dem Film Der Windhund und die Lady. In der Romanze If Winter Comes spielte sie an der Seite von Walter Pidgeon, dem langjährigen Leinwandpartner von Garson. Kurz darauf trat sie als alkoholkranke Ehefrau von Spencer Tracy in Edward, mein Sohn, der ihr 1950 die erste von sechs Oscar-Nominierungen einbrachte. Oft war sie an der Seite von Stewart Granger zu sehen, mit dem sie u. a. 1950 in dem Abenteuerfilm König Salomons Diamanten auf Expedition in den Dschungel ging. An der Seite von Robert Taylor verkörperte sie 1951 die junge Christin Lygia in Mervyn LeRoys Monumentalfilm Quo Vadis?. 1953 spielte Kerr in dem Historienfilm Die Thronfolgerin eine kleine Nebenrolle neben Jean Simmons, die seit ihrem Mitwirken in Die schwarze Narzisse ebenfalls zum Star in Hollywood aufgestiegen war. Im selben Jahr gelang Kerr ein erfolgreicher Imagewechsel: Nachdem Joan Crawford sich aufgrund von Unstimmigkeiten aus Fred Zinnemanns Verdammt in alle Ewigkeit zurückgezogen hatte, übernahm Kerr die Rolle der Karen Holmes, einer leidenschaftlichen Offiziersgattin und Ehebrecherin, an der Seite von Burt Lancaster. Robert Mitchum, mit dem die Schauspielerin zusammen drei Filme drehte, darunter Der Seemann und die Nonne (1956), bezeichnete die Chemie zwischen ihnen als derart gut, dass man ihre gemeinsamen Szenen an getrennten Orten hätte drehen können und das zusammengeschnittene Ergebnis dennoch eine perfekte Übereinstimmung ergeben hätte. 1956 übernahm Kerr als Anna Leonowens die weibliche Hauptrolle an der Seite von Yul Brynner in der Musical-Verfilmung Der König und ich. Eine ihrer (aufgrund zahlreicher Wiederholungen im Fernsehen) bekanntesten Rollen spielte sie ein Jahr später neben Cary Grant in Die große Liebe meines Lebens, einem Remake des Films Ruhelose Liebe, in dem Irene Dunne und Charles Boyer 1939 die Hauptrollen gespielt hatten. Als ihre größte Herausforderung bezeichnete Kerr ihre Rolle als unterdrückte junge Frau in der Terence Rattigan-Verfilmung Getrennt von Tisch und Bett aus dem Jahr 1958. Ihr Filmpartner David Niven gewann für seine Rolle einen Oscar. In der James-Bond-Parodie Casino Royale (1967) spielte sie erneut neben Niven sowie einer Reihe von Weltstars die mörderische Ehefrau des britischen Geheimdienstchefs „M“ (John Huston). Elia Kazans Das Arrangement war 1969 Kerrs letzter Hollywoodfilm. Danach wirkte sie bis 1985 in britischen Film- und Fernsehproduktionen mit, darunter die Neuverfilmung des Billy-Wilder-Klassikers Zeugin der Anklage (1957), und trat regelmäßig am Broadway und am Londoner West End auf.

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 30.09.1921
Gestorben: 16.10.2007
Alter: 86 Jahre

Alle Filme mit Deborah Kerr

Des Lebens bittere Süße 2 - Bewahrt den Traum

Emma Harte (Deborah Kerr) ist eine der wohlhabendsten Frauen der Welt. Souverän wacht sie über einen ... mehr »
Emma Harte (Deborah Kerr) ist eine der wohlhabendsten Frauen der Welt. Souverän wacht sie über einen streitsüchtigen Familienclan. Doch zu ihrem achtzigsten Geburtstag, den sie auf ihrem Landsitz mit einem glanzvollen Fest ... mehr »
Großbritannien, USA 1986 | FSK 12

Des Lebens bittere Süße 1 - Die Emma Harte Story

Emma Harte (Deborah Kerr), Chefin mehrerer milliardenschwerer englischer Unternehmen, erfährt in den USA, dass ... mehr »
Emma Harte (Deborah Kerr), Chefin mehrerer milliardenschwerer englischer Unternehmen, erfährt in den USA, dass ihre beiden Söhne Kit und Robin versuchen, sie auszubooten. Mit ihrer Enkelin Paula (Miranda Richardson) fährt sie ... mehr »
Großbritannien 1984 | FSK 12

Casino Royale

Der smarte Unruhestifter und anerkannte Held James Bond (David Niven) kehrt aus dem wohlverdienten Ruhestand ... mehr »
Der smarte Unruhestifter und anerkannte Held James Bond (David Niven) kehrt aus dem wohlverdienten Ruhestand zurück an seine alte Wirkungsstätte. Dort sieht er sich mit den größten Idioten in der Geschichte des Geheimdienstes ... mehr »
Großbritannien, USA 1967 | FSK 12

Dreimal nach Mexiko

Was macht Frau, wenn sie ein schönes Haus und zwei wunderbare Kinder hat, aber die Ehe ein Fiasko ist? Die ... mehr »
Was macht Frau, wenn sie ein schönes Haus und zwei wunderbare Kinder hat, aber die Ehe ein Fiasko ist? Die total gelangweilte Val Edwards (Deborah Kerr) tauscht ihren muffeligen Ehemann Dan (Frank Sinatra) einfach gegen seinen ... mehr »
USA 1965 | FSK 12

Die Nacht des Leguan

Ein Mann... drei Frauen... eine Nacht...
"Das emotionale Guthaben eines Menschen ist nicht unerschöpflich. Ich jedenfalls bin pleite." In einem ... mehr »
"Das emotionale Guthaben eines Menschen ist nicht unerschöpflich. Ich jedenfalls bin pleite." In einem gottverlassenen Nest an der mexikanischen Küste versucht ein vom Glauben abgefallener Episkopal-Pfarrer sein Leben in den Griff ... mehr »
USA 1964 | FSK 16

Schloss des Schreckens

England im späten 19. Jahrhundert. Die Gouvernante Miss Giddens (Deborah Kerr) wird in einem entlegenen ... mehr »
England im späten 19. Jahrhundert. Die Gouvernante Miss Giddens (Deborah Kerr) wird in einem entlegenen Landhaus mit der Erziehung der wohlerzogenen Waisenkinder Flora (Pamela Franklin) und Miles (Martin Stephens) beauftragt. ... mehr »
USA, Großbritannien 1961 | FSK 16

Vor Hausfreunden wird gewarnt

Lord Victor Rhyall (Cary Grant) und seine Frau Hilary (Deborah Kerr) bewohnen ein schmuckes, englisches Anwesen ... mehr »
Lord Victor Rhyall (Cary Grant) und seine Frau Hilary (Deborah Kerr) bewohnen ein schmuckes, englisches Anwesen samt Schloss, aber eigentlich sind sie pleite. Notgedrungen müssen sie in Kauf nehmen, dass Touristenherden für eine ... mehr »
USA, Großbritannien 1960 | FSK 12

Der König und ich

Dieser Film erzählt die faszinierende Geschichte der jungen englischen Witwe Anna Leonowens (Deborah Kerr) und ... mehr »
Dieser Film erzählt die faszinierende Geschichte der jungen englischen Witwe Anna Leonowens (Deborah Kerr) und dem König von Siam (Yul Brynner). Die beiden sind so verschieden, wie man es nur sein kann. Sie ist eine kultivierte ... mehr »
USA 1956 | FSK 12