Karel Stepanek

Nach seiner Ausbildung zum Sänger und Schauspieler begann er seine Theaterkarriere 1920 in Brünn. 1921 ging er nach Wien, wo er bis 1923 am Raimundtheater agierte. Er trat dann vier Jahre bei Tourneen auf, bis er 1927 nach Berlin kam. Hier spielte er an der Komischen Oper, dem Kabarett der Komiker und am Metropol-Theater. Zu dieser Zeit kam er auch zu seinen ersten Filmrollen. Er war damals ein meist wenig auffallender Nebendarsteller, der auch während der NS-Herrschaft regelmäßig beim deutschen Film eingesetzt wurde. Erst 1939 setzte er sich nach Italien und von dort 1940 nach Großbritannien ab. Hier arbeitete er für die BBC als politischer Kommentator von Propagandasendungen in tschechischer und deutscher Sprache. Auf der Bühne hatte er hier in Franz Werfels Jakobowski und der Oberst Erfolg. Mit diesem Stück trat er 1945 auch in New York auf, wo er schon 1941 mit Close Quarters und 1943 mit The Moon is Down zu sehen war. Beim britischen Film erhielt Stepanek ab 1942 immer wieder wichtige Rollen in Kriegs- und Spionagedramen, in denen er bevorzugt als verblendeter, arroganter Nationalsozialist eingesetzt wurde. Auch als Admiral Günther Lütjens in Die letzte Fahrt der Bismarck und als kommunistischer Agent und Wissenschaftler in anderen Filmen behielt er sein Negativ-Image. Quelle: Wikipedia

Geschlecht: Männlich
Geboren: 27.10.1899
Gestorben: 25.12.1980
Alter: 81 Jahre
Stage Name: Karl Stepanek

Alle Filme mit Karel Stepanek

Karel Stepanek

Nach seiner Ausbildung zum Sänger und Schauspieler begann er seine Theaterkarriere 1920 in Brünn. 1921 ging er nach Wien, wo er bis 1923 am Raimundtheater agierte. Er trat dann vier Jahre bei Tourneen auf, bis er 1927 nach Berlin kam. Hier spielte er an der Komischen Oper, dem Kabarett der Komiker und am Metropol-Theater. Zu dieser Zeit kam er auch zu seinen ersten Filmrollen. Er war damals ein meist wenig auffallender Nebendarsteller, der auch während der NS-Herrschaft regelmäßig beim deutschen Film eingesetzt wurde. Erst 1939 setzte er sich nach Italien und von dort 1940 nach Großbritannien ab. Hier arbeitete er für die BBC als politischer Kommentator von Propagandasendungen in tschechischer und deutscher Sprache. Auf der Bühne hatte er hier in Franz Werfels Jakobowski und der Oberst Erfolg. Mit diesem Stück trat er 1945 auch in New York auf, wo er schon 1941 mit Close Quarters und 1943 mit The Moon is Down zu sehen war. Beim britischen Film erhielt Stepanek ab 1942 immer wieder wichtige Rollen in Kriegs- und Spionagedramen, in denen er bevorzugt als verblendeter, arroganter Nationalsozialist eingesetzt wurde. Auch als Admiral Günther Lütjens in Die letzte Fahrt der Bismarck und als kommunistischer Agent und Wissenschaftler in anderen Filmen behielt er sein Negativ-Image. Quelle: Wikipedia

Geschlecht: Männlich
Geboren: 27.10.1899
Gestorben: 25.12.1980
Alter: 81 Jahre
Stage Name: Karl Stepanek

Alle Filme mit Karel Stepanek

Die Spur führt nach Soho

US-Geheimagent Peter Novak (Yul Brynner) hat einen gefährlichen Auftrag erhalten: Er soll in London ... mehr »
US-Geheimagent Peter Novak (Yul Brynner) hat einen gefährlichen Auftrag erhalten: Er soll in London herausfinden, wer weltweit jede Menge Falschgeld in Umlauf bringt und gleichzeitig eine Reihe von damit in Verbindung stehenden ... mehr »
Großbritannien 1969 | FSK 16

G-man Jerry Cotton 5 - Der Mörderclub von Brooklyn

Um das Leben meines Freundes.
Die FBI-Agenten Jerry Cotton (George Nader) und Phil Decker (Heinz Weiss) sind auf die Party des New Yorker ... mehr »
Die FBI-Agenten Jerry Cotton (George Nader) und Phil Decker (Heinz Weiss) sind auf die Party des New Yorker Bankiers Bryan Dyers (Helmut Förnbacher) eingeladen. Dyers und seine reichen Freunde erhalten Erpresserbriefe mit ... mehr »
Deutschland 1967 | FSK 12

Kennwort: Schweres Wasser

Stoßtrupp Telemark
Norwegen, 1942. In der besetzten Provinz 'Telemark' haben die Nazis ein Wasserwerk beschlagnahmt. Hier wollen ... mehr »
Norwegen, 1942. In der besetzten Provinz 'Telemark' haben die Nazis ein Wasserwerk beschlagnahmt. Hier wollen sie unbemerkt eine größere Menge 'Schweres Wasser' produzieren, das sie zur Herstellung der Atombombe benötigen. Als es ... mehr »
Großbritannien 1965 | FSK 12

Die letzte Fahrt der Bismarck

Eine der spektakulärsten Seeschlachten des Zweiten Weltkrieges steht im Mittelpunkt dieses Kriegsdramas. Im ... mehr »
Eine der spektakulärsten Seeschlachten des Zweiten Weltkrieges steht im Mittelpunkt dieses Kriegsdramas. Im Frühjahr 1941 wird die 'Bismarck', das größte Schlachtschiff der Nazis und Schrecken der Nordsee, vor der norwegischen ... mehr »
Großbritannien, USA 1960 | FSK 12

Schachnovelle

Nach der gleichnamigen Erzählung von Stefan Zweig.
Wien 1938. Seit Monaten wird Rechtsanwalt Dr. Werner von Basil (Curd Jürgens) von den Nazis in Einzelhaft ... mehr »
Wien 1938. Seit Monaten wird Rechtsanwalt Dr. Werner von Basil (Curd Jürgens) von den Nazis in Einzelhaft gehalten. Die Isolation zeigt ihre Spuren, Basil ist vollkommen zermürbt und sowohl seelisch als auch körperlich am Ende. ... mehr »
Deutschland 1960 | FSK 12

Straßenfeger 21 - Das Kriminalmuseum 1

Der sterile Flur eines öffentlichen Gebäudes. Die Kamera fährt langsam aber gezielt auf ein Schild zu. Es ... mehr »
Der sterile Flur eines öffentlichen Gebäudes. Die Kamera fährt langsam aber gezielt auf ein Schild zu. Es enthält die Aufschrift 'Kriminalmuseum'. So beginnt jede Folge dieser Erfolgsreihe. Eine Sprecherstimme sagt: 'Nicht jeder ... mehr »
Deutschland 1963 | FSK 12

Unser Mann in Havanna

In dieser klassischen Spionageparodie nach Graham Greenes Roman spielt Alec Guinness die Rolle des Jim Wormold, ... mehr »
In dieser klassischen Spionageparodie nach Graham Greenes Roman spielt Alec Guinness die Rolle des Jim Wormold, eines Exilbriten, der sich in Havanna seinen Lebensunterhalt als Staubsaugervertreter verdient. Sein Leben ändert sich ... mehr »
Großbritannien 1959 | FSK 12

Anastasia

Eine Gruppe russischer Emigranten versucht in den Besitz der Zarenherrschaft zu gelangen. Es geht um 10 ... mehr »
Eine Gruppe russischer Emigranten versucht in den Besitz der Zarenherrschaft zu gelangen. Es geht um 10 Millionen englische Pfund, deren rechtmäßige Erbin die verschollene Zarentochter Anastasia ist. Den Umstand, dass niemand ... mehr »
USA 1956 | FSK 12