Maureen O'Hara

Maureen O’Hara wurde 1920 in Ranelagh, einem Vorort der irischen Hauptstadt Dublin, als Maureen FitzSimons in eine katholische Familie geboren. Der katholischen Kirche blieb sie bis zu ihrem Tod verbunden. Ihr Vater Charles Stewart Parnell FitzSimons betrieb ein Bekleidungsgeschäft, in dem auch O’Haras Mutter Marguerita Lilburn FitzSimons – eine frühere Altistin – mitarbeitete. Sie war das zweitälteste von sechs Kindern. Ihr Vater besaß Anteile am Fußballverein Shamrock Rovers, den O’Hara ebenfalls seit ihrer Kindheit unterstützte. In der Schule war sie insbesondere als Sportlerin erfolgreich. Sie besuchte ebenso wie der überwiegende Teil ihrer Geschwister das Abbey Theatre sowie die Ena Mary Burke School of Drama and Elocution in Dublin. Auch viele ihrer Geschwister machten später Karriere in der Filmbranche, allerdings bei weitem nicht so erfolgreich wie O’Hara. Nachdem sie zuvor bereits in Amateurgruppen gespielt hatte, gab sie im Alter von 14 Jahren ihr professionelles Debüt als Schauspielerin am Abbey Theatre. Weil ihr Vater das Schauspielgeschäft als zu unsicher ansah, musste O’Hara neben ihrer Schauspielkarriere eine Ausbildung als Buchhalterin und Stenotypistin absolvieren. Nachdem O’Hara am Abbey Theatre erste Erfolge hatte verzeichnen können, erhielt sie mit 17 Jahren eine Einladung zu Probeaufnahmen in London. Da ihr eine solche Fahrt widerstrebte, musste man sie erst einmal dazu überreden. Das Casting verlief wenig zufriedenstellend und auch O’Hara, deren Aussehen man für die Aufnahmen stark verändert hatte, meinte: „Wenn so das Filmgeschäft läuft, will ich nichts mit ihm zu tun haben.“ Als der berühmte Schauspieler Charles Laughton die Probeaufnahmen sah, fand er dennoch Gefallen an O’Hara, insbesondere an ihren ausdrucksstarken, grünen Augen. Während O’Hara nach Irland zurückkehrte, überredete Laughton seinen Geschäftspartner Erich Pommer, ihr einen Filmvertrag über sieben Jahre zu geben. 1938 spielte O’Hara in den heute so gut wie vergessenen Filmen Kicking The Moon Around und My Irish Molly ihre ersten beiden, relativ kleinen Rollen. Ihr erster großer Film wurde Riff-Piraten (1939), in dem sie unter der Regie von Alfred Hitchcock einer Bande von Strandräubern – der Anführer der Strandpiraten wurde von Laughton gespielt – auf die Schliche kommt. Für die im Privatleben befreundeten Schauspieler John Wayne und Maureen O’Hara war Rio Grande die erste Zusammenarbeit von vier weiteren. Wayne äußerte sich über O’Hara, dass sie die einzige Frau in seinem Leben gewesen sei, die er als echte Freundin bezeichnen könne und nannte sie seine beste Leading Lady.[3] 1952 hatten beide ihren wohl bekanntesten gemeinsamen Auftritt in John Fords Komödie Der Sieger. In dem Film, der in einem irischen Dorf spielt, verkörperte O’Hara Waynes Verlobte.

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 17.08.1920
Gestorben: 24.10.2015
Alter: 95 Jahre

Alle Filme mit Maureen O'Hara

Maureen O'Hara

Maureen O’Hara wurde 1920 in Ranelagh, einem Vorort der irischen Hauptstadt Dublin, als Maureen FitzSimons in eine katholische Familie geboren. Der katholischen Kirche blieb sie bis zu ihrem Tod verbunden. Ihr Vater Charles Stewart Parnell FitzSimons betrieb ein Bekleidungsgeschäft, in dem auch O’Haras Mutter Marguerita Lilburn FitzSimons – eine frühere Altistin – mitarbeitete. Sie war das zweitälteste von sechs Kindern. Ihr Vater besaß Anteile am Fußballverein Shamrock Rovers, den O’Hara ebenfalls seit ihrer Kindheit unterstützte. In der Schule war sie insbesondere als Sportlerin erfolgreich. Sie besuchte ebenso wie der überwiegende Teil ihrer Geschwister das Abbey Theatre sowie die Ena Mary Burke School of Drama and Elocution in Dublin. Auch viele ihrer Geschwister machten später Karriere in der Filmbranche, allerdings bei weitem nicht so erfolgreich wie O’Hara. Nachdem sie zuvor bereits in Amateurgruppen gespielt hatte, gab sie im Alter von 14 Jahren ihr professionelles Debüt als Schauspielerin am Abbey Theatre. Weil ihr Vater das Schauspielgeschäft als zu unsicher ansah, musste O’Hara neben ihrer Schauspielkarriere eine Ausbildung als Buchhalterin und Stenotypistin absolvieren. Nachdem O’Hara am Abbey Theatre erste Erfolge hatte verzeichnen können, erhielt sie mit 17 Jahren eine Einladung zu Probeaufnahmen in London. Da ihr eine solche Fahrt widerstrebte, musste man sie erst einmal dazu überreden. Das Casting verlief wenig zufriedenstellend und auch O’Hara, deren Aussehen man für die Aufnahmen stark verändert hatte, meinte: „Wenn so das Filmgeschäft läuft, will ich nichts mit ihm zu tun haben.“ Als der berühmte Schauspieler Charles Laughton die Probeaufnahmen sah, fand er dennoch Gefallen an O’Hara, insbesondere an ihren ausdrucksstarken, grünen Augen. Während O’Hara nach Irland zurückkehrte, überredete Laughton seinen Geschäftspartner Erich Pommer, ihr einen Filmvertrag über sieben Jahre zu geben. 1938 spielte O’Hara in den heute so gut wie vergessenen Filmen Kicking The Moon Around und My Irish Molly ihre ersten beiden, relativ kleinen Rollen. Ihr erster großer Film wurde Riff-Piraten (1939), in dem sie unter der Regie von Alfred Hitchcock einer Bande von Strandräubern – der Anführer der Strandpiraten wurde von Laughton gespielt – auf die Schliche kommt. Für die im Privatleben befreundeten Schauspieler John Wayne und Maureen O’Hara war Rio Grande die erste Zusammenarbeit von vier weiteren. Wayne äußerte sich über O’Hara, dass sie die einzige Frau in seinem Leben gewesen sei, die er als echte Freundin bezeichnen könne und nannte sie seine beste Leading Lady.[3] 1952 hatten beide ihren wohl bekanntesten gemeinsamen Auftritt in John Fords Komödie Der Sieger. In dem Film, der in einem irischen Dorf spielt, verkörperte O’Hara Waynes Verlobte.

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 17.08.1920
Gestorben: 24.10.2015
Alter: 95 Jahre

Alle Filme mit Maureen O'Hara

Unsere wunderbare Welt

In hochauflösendem 4K gedreht, entführt uns der Dokumentarfilm 'Unsere wunderbare Welt' (2014) von Susan ... mehr »
In hochauflösendem 4K gedreht, entführt uns der Dokumentarfilm 'Unsere wunderbare Welt' (2014) von Susan Kucera auf eine spektakuläre Reise von Europa über die USA bis nach Hawaii. Atemberaubende Bilder aus den verschiedensten ... mehr »
USA 2014 | FSK 0

Mama, ich und wir zwei

Ein Mann. Eine Frau. Die Mutter.
Muttersöhnchen auf Abwegen! Die erste Liebe eines Mannes ist seine Mutter. Bei manch einem könnte es auch die ... mehr »
Muttersöhnchen auf Abwegen! Die erste Liebe eines Mannes ist seine Mutter. Bei manch einem könnte es auch die letzte sein. Danny Muldoon (John Candy) ist schwergewichtige 38, Chicagoer Polizist und lebt noch bei seiner Mama Rose ... mehr »
USA 1991 | FSK 0

Big Jake

In diesem spannungsgeladenen Western ist John Wayne 'Big Jake' McCandles. Er hat seine Frau Martha McCandles ... mehr »
In diesem spannungsgeladenen Western ist John Wayne 'Big Jake' McCandles. Er hat seine Frau Martha McCandles (Maureen O'Hara) seit über 18 Jahren nicht gesehen. Doch als sein Enkel von einer Bande Gesetzloser entführt wird, kehrt ... mehr »
USA, Mexiko 1971 | FSK 16

Mr. Hobbs macht Ferien

Endlich mal ausspannen! Der urlaubsreife Mr. Hobbs (James Stewart) freut sich auf einen erholsamen Strandurlaub ... mehr »
Endlich mal ausspannen! Der urlaubsreife Mr. Hobbs (James Stewart) freut sich auf einen erholsamen Strandurlaub mit seiner Frau (Maureen O'Hara). Doch sein Vorhaben läuft nicht ganz nach Plan: Die Strandvilla ist eine Katastrophe ... mehr »
USA 1962 | FSK 6

Rancho River

James Stewart und Maureen O'Hara nehmen in dem Western 'Rancho River' (1966) unter der Regie von Andrew McLaglen ... mehr »
James Stewart und Maureen O'Hara nehmen in dem Western 'Rancho River' (1966) unter der Regie von Andrew McLaglen eine gefährliche Reise durch die Prärie auf sich, um einen wertvollen Zuchtbullen an sein Ziel zu bringen: 1880 reist ... mehr »
USA 1966 | FSK 12

McLintock!

'McLintock!' zeigt Leinwandlegende John Wayne in Bestform, zusammen mit der wunderschönen, temperamentvollen ... mehr »
'McLintock!' zeigt Leinwandlegende John Wayne in Bestform, zusammen mit der wunderschönen, temperamentvollen Maureen O'Hara als dem sprichwörtlichen Dorn in seinem Auge. Der Duke spielt George Washington McLintock, einen stolzen, ... mehr »
USA 1963 | FSK 6

Gefährten des Todes

Fünf Jahre lang hat die Rache den ehemaligen US-Kavalleristen Yellowleg (Brian Keith) umhergetrieben, jetzt hat ... mehr »
Fünf Jahre lang hat die Rache den ehemaligen US-Kavalleristen Yellowleg (Brian Keith) umhergetrieben, jetzt hat er endlich den Mann gefunden, den er suchte: einen Falschspieler, der ertappt wurde und der am nächsten Tag gehängt ... mehr »
USA 1961 | FSK 12

Die Vermählung ihrer Eltern geben bekannt

Die beiden Zwillingstöchter Sharon und Susan (dargestellt von Hayley Mills) sind als Kinder eines geschiedenen ... mehr »
Die beiden Zwillingstöchter Sharon und Susan (dargestellt von Hayley Mills) sind als Kinder eines geschiedenen Paares schon seit sehr langer Zeit getrennt. In einem Ferien-Sommercamp begegnen sie sich zufällig wieder und finden ... mehr »
USA 1961 | FSK 6