Elisabeth Trissenaar

Elisabeth Trissenaar (* 13. April 1944 in Wien) war eine österreichische Schauspielerin. Sie feierte im Laufe ihrer Karriere sowohl am Theater als auch im Fernsehen Erfolge. Trissenaars Vater war der niederländische Arzt Frans Trissenaar, ihre Mutter eine Österreicherin. Nach dem Abitur besuchte sie von 1962 bis 1964 das Max-Reinhardt-Seminar in Wien, dann führte sie ihr erstes Engagement 1964 in das Ensemble des Stadttheaters Bern. Am Stadttheater Krefeld spielte sie von 1966 bis 1968, am Theater Heidelberg von 1968 bis 1970, am Schauspielhaus Bochum 1970/71 und am Staatstheater Stuttgart 1971/72. Anschließend führte sie der Weg von 1972 bis 1976 an das Schauspielhaus Frankfurt, wo sie u. a. als Titelfigur in Nora, Hedda Gabler und Medea großen Erfolg hatte. Danach gastierte sie an verschiedenen Bühnen. Von 1981 bis 1983 arbeitete sie in Berlin am Schillertheater und Schlosspark Theater, ab 1983 an der Freien Volksbühne. Im Rahmen ihrer Tätigkeit beim Theater begann 1974 in Frankfurt ihre Zusammenarbeit mit Rainer Werner Fassbinder, unter dessen Regie sie in Filmen wie Bolwieser, Die Ehe der Maria Braun, In einem Jahr mit 13 Monden und in der Verfilmung von Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz arbeitete. Hauptrollen spielte sie unter anderem in Robert van Ackerens Das andere Lächeln und Die Reinheit des Herzens sowie im Oscar-nominierten Film Bittere Ernte und in Xaver Schwarzenbergers Franza. Verheiratet war Elisabeth Trissenaar ab 1965 mit dem 2022 verstorbenen Regisseur Hans Neuenfels, mit dem sie einen Sohn, den Kameramann Benedict Neuenfels, hat. Sie lebte in Berlin. Sie starb Anfang 2024 im Alter von 79 Jahren.

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 13.04.1944
Gestorben: 14.01.2024
Alter: 79 Jahre

Alle Filme mit Elisabeth Trissenaar

Elisabeth Trissenaar

Elisabeth Trissenaar (* 13. April 1944 in Wien) war eine österreichische Schauspielerin. Sie feierte im Laufe ihrer Karriere sowohl am Theater als auch im Fernsehen Erfolge. Trissenaars Vater war der niederländische Arzt Frans Trissenaar, ihre Mutter eine Österreicherin. Nach dem Abitur besuchte sie von 1962 bis 1964 das Max-Reinhardt-Seminar in Wien, dann führte sie ihr erstes Engagement 1964 in das Ensemble des Stadttheaters Bern. Am Stadttheater Krefeld spielte sie von 1966 bis 1968, am Theater Heidelberg von 1968 bis 1970, am Schauspielhaus Bochum 1970/71 und am Staatstheater Stuttgart 1971/72. Anschließend führte sie der Weg von 1972 bis 1976 an das Schauspielhaus Frankfurt, wo sie u. a. als Titelfigur in Nora, Hedda Gabler und Medea großen Erfolg hatte. Danach gastierte sie an verschiedenen Bühnen. Von 1981 bis 1983 arbeitete sie in Berlin am Schillertheater und Schlosspark Theater, ab 1983 an der Freien Volksbühne. Im Rahmen ihrer Tätigkeit beim Theater begann 1974 in Frankfurt ihre Zusammenarbeit mit Rainer Werner Fassbinder, unter dessen Regie sie in Filmen wie Bolwieser, Die Ehe der Maria Braun, In einem Jahr mit 13 Monden und in der Verfilmung von Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz arbeitete. Hauptrollen spielte sie unter anderem in Robert van Ackerens Das andere Lächeln und Die Reinheit des Herzens sowie im Oscar-nominierten Film Bittere Ernte und in Xaver Schwarzenbergers Franza. Verheiratet war Elisabeth Trissenaar ab 1965 mit dem 2022 verstorbenen Regisseur Hans Neuenfels, mit dem sie einen Sohn, den Kameramann Benedict Neuenfels, hat. Sie lebte in Berlin. Sie starb Anfang 2024 im Alter von 79 Jahren.

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 13.04.1944
Gestorben: 14.01.2024
Alter: 79 Jahre

Alle Filme mit Elisabeth Trissenaar

Die Geschichte vom Brandner Kaspar

Der Tegernseer Büchsenmacher Kaspar Brandner (Franz-Xaver Kroetz) hat es faustdick hinter den Ohren und hält ... mehr »
Der Tegernseer Büchsenmacher Kaspar Brandner (Franz-Xaver Kroetz) hat es faustdick hinter den Ohren und hält sich mit Wilderei in den umliegenden Wäldern über Wasser. Kurz vor seinem 70. Geburtstag steht der Boanlkramer (Michael ... mehr »
Deutschland, Österreich 2008 | FSK 6

So glücklich war ich noch nie

Sein Flirt mit der Kundin einer Boutique wird dem Betrüger Frank (Devid Striesow) zum Verhängnis. Er wird ... mehr »
Sein Flirt mit der Kundin einer Boutique wird dem Betrüger Frank (Devid Striesow) zum Verhängnis. Er wird gefasst und muss hinter Gitter. Nach seiner Entlassung kommt er bei seinem Bruder (Jörg Schüttauf) unter. Durch dessen ... mehr »
Deutschland 2009 | FSK 12

Kein Himmel über Afrika

Sie glaubt, ihr Lebensglück gefunden zu haben. Als Catherine (Veronica Ferres) ihre große Liebe, den Piloten ... mehr »
Sie glaubt, ihr Lebensglück gefunden zu haben. Als Catherine (Veronica Ferres) ihre große Liebe, den Piloten Gordon Coburn (Jean-Hugues Anglade) heiratet, liegt eine wunderbare Zukunft vor ihr. Gemeinsam kaufen sie eine Farm und ... mehr »

Stockinger

Die komplette Serie
Bezirksinspektor Ernst Stockinger (Karl Markovics) ist der Archetyp des Chaos-Kommissars und wandelt auf den ... mehr »
Bezirksinspektor Ernst Stockinger (Karl Markovics) ist der Archetyp des Chaos-Kommissars und wandelt auf den Spuren des legendären 'Kottan'. Seinen ehemaligen Kollegen Moser und Kommissar Rex hat er den Rücken zugekehrt, um im ... mehr »
Deutschland 1996 | FSK 12

Kalt ist der Abendhauch

Manchmal braucht man ein ganzes Leben, um fünf Minuten glücklich zu sein.
Fast ein ganzes Leben lang wartet Charlotte Hoffmann (Fritzi Haberlandt) auf den Mann, von dem sie weiß, dass ... mehr »
Fast ein ganzes Leben lang wartet Charlotte Hoffmann (Fritzi Haberlandt) auf den Mann, von dem sie weiß, dass er der richtige für sie ist: Hugo Wimmer (August Diehl), der Mann ihrer Schwester. Charlotte lebt ihr eigenes Leben, ... mehr »
Deutschland 2000 | FSK 12

Keiner liebt mich

Fanny Fink (Maria Schrader) ist knapp 30 und hat das Single-Dasein endgültig satt. Ein Mann muss her. ... mehr »
Fanny Fink (Maria Schrader) ist knapp 30 und hat das Single-Dasein endgültig satt. Ein Mann muss her. Aufgeschlossen für Okkultes und Übersinnliches freundet sie sich mit ihrem Nachbarn an, einem geheimnisollen, afrikanischen ... mehr »
Deutschland 1994 | FSK 12

Berlin Alexanderplatz

Berlin in den zwanziger Jahren. Nach vierjähriger Haftstrafe kommt der ehemalige Transportarbeiter Franz ... mehr »
Berlin in den zwanziger Jahren. Nach vierjähriger Haftstrafe kommt der ehemalige Transportarbeiter Franz Biberkopf (Günter Lamprecht) aus dem Gefängnis. Während eines Streits hatte er volltrunken seine Freundin, eine ... mehr »
Deutschland 1980 | FSK 12

Die Ehe der Maria Braun

1943 heiratet Maria (Hanna Schygulla) Hermann Braun (Klaus Löwitsch), der kurz darauf an die Front gerufen ... mehr »
1943 heiratet Maria (Hanna Schygulla) Hermann Braun (Klaus Löwitsch), der kurz darauf an die Front gerufen wird. Nach Ende des Krieges gilt er als vermisst, Maria nimmt eine Stelle als Bardame in einem Club an, in dem sie den ... mehr »
Deutschland 1979 | FSK 12