Beatrice Winde

Beatrice Winde (5. Januar 1924 in Chicago, Illinois; † 3. Januar 2004 in New York City) war eine US-amerikanische Schauspielerin, die sowohl auf der Bühne als auch in Film und Fernsehen aktiv war. Winde begann ihre Karriere im Theater und feierte 1971 ihr Broadway-Debüt in Ain’t Supposed to Die a Natural Death, wofür sie eine Tony Award-Nominierung erhielt. Sie spielte in zahlreichen Theaterproduktionen, darunter Richard II und In White America. Im Film wurde sie durch ihre Rolle als Mrs. Jenkins in Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123 (The Taking of Pelham One Two Three, 1974) bekannt. Später war sie in Zwei Millionen Dollar Trinkgeld (It Could Happen to You, 1994) als Richterin zu sehen. Weitere Filmauftritte hatte sie in Lone Star (1996), Dangerous Minds – Wilde Gedanken (1995) und Jefferson in Paris (1995). Auch im Fernsehen war Winde aktiv. Sie trat in Serien wie Law & Order, Die Sopranos, NYPD Blue und Die Bill Cosby Show auf. Ihre letzte Rolle spielte sie 2001 in Law & Order. Winde war mit dem Schauspieler Raymond Ward Stough Jr. verheiratet, die Ehe wurde später geschieden. Sie verstarb 2004 kurz vor ihrem 80. Geburtstag an Krebs. 1997 wurde sie mit dem Living Legend Award des National Black Theater ausgezeichnet.

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 05.01.1924
Gestorben: 03.01.2004
Alter: 79 Jahre

Alle Filme mit Beatrice Winde

Beatrice Winde

Beatrice Winde (5. Januar 1924 in Chicago, Illinois; † 3. Januar 2004 in New York City) war eine US-amerikanische Schauspielerin, die sowohl auf der Bühne als auch in Film und Fernsehen aktiv war. Winde begann ihre Karriere im Theater und feierte 1971 ihr Broadway-Debüt in Ain’t Supposed to Die a Natural Death, wofür sie eine Tony Award-Nominierung erhielt. Sie spielte in zahlreichen Theaterproduktionen, darunter Richard II und In White America. Im Film wurde sie durch ihre Rolle als Mrs. Jenkins in Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123 (The Taking of Pelham One Two Three, 1974) bekannt. Später war sie in Zwei Millionen Dollar Trinkgeld (It Could Happen to You, 1994) als Richterin zu sehen. Weitere Filmauftritte hatte sie in Lone Star (1996), Dangerous Minds – Wilde Gedanken (1995) und Jefferson in Paris (1995). Auch im Fernsehen war Winde aktiv. Sie trat in Serien wie Law & Order, Die Sopranos, NYPD Blue und Die Bill Cosby Show auf. Ihre letzte Rolle spielte sie 2001 in Law & Order. Winde war mit dem Schauspieler Raymond Ward Stough Jr. verheiratet, die Ehe wurde später geschieden. Sie verstarb 2004 kurz vor ihrem 80. Geburtstag an Krebs. 1997 wurde sie mit dem Living Legend Award des National Black Theater ausgezeichnet.

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 05.01.1924
Gestorben: 03.01.2004
Alter: 79 Jahre

Alle Filme mit Beatrice Winde

She's the One

Eine für's Leben - Traumfrau mit Haken.
Eine turbulente Komödie über zwei Brüder und ihre absurden Versuche, ihr (Liebes-)Leben in den Griff zu ... mehr »
Eine turbulente Komödie über zwei Brüder und ihre absurden Versuche, ihr (Liebes-)Leben in den Griff zu bekommen: Mickey (Edward Burns) führt als New Yorker Taxifahrer ein äußerst lockeres Leben und ist das totale Gegenteil ... mehr »
USA 1996 | FSK 12

Hurricane

Sein größter Kampf galt der Gerechtigkeit.
Der junge, vielversprechende Profi-Boxer Rubin 'Hurricane' Carter (Denzel Washington) gerät auf dem Weg zu ... mehr »
Der junge, vielversprechende Profi-Boxer Rubin 'Hurricane' Carter (Denzel Washington) gerät auf dem Weg zu höchstem Ruhm plötzlich in die Mühlen der Justiz. Der Starfighter wird des brutalen Mordes angeklagt und unschuldig zu ... mehr »
USA 1999 | FSK 12

Dangerous Minds - Wilde Gedanken

Sie haben nichts zu verlieren - außer ihrer Zukunft.
Hass, Drogen und Gewalt beherrschen den knallharten Alltag der heruntergekommenen Parkmont-High-School. Völlig ... mehr »
Hass, Drogen und Gewalt beherrschen den knallharten Alltag der heruntergekommenen Parkmont-High-School. Völlig unvorbereitet tritt die Ex-Elitesoldatin Louanne Johnson (Michelle Pfeiffer) hier ihren ersten Job als Englischlehrerin ... mehr »
USA 1995 | FSK 12

Mickey Blue Eyes

Mafioso wider Willen. Eine unwiderstehlich romantische Komödie.
Michael Felgate (Hugh Grant) ist ein glücklicher Brite in New York. Er hat einen soliden Job als Auktionator ... mehr »
Michael Felgate (Hugh Grant) ist ein glücklicher Brite in New York. Er hat einen soliden Job als Auktionator und in seiner Freundin, die Lehrerin Gina Vitale (Jeanne Tripplehorn), die Frau fürs Leben gefunden. Das glaubt er ... mehr »
USA, Großbritannien 1999 | FSK 6

Lone Star

Die Grenze hat ihr eigenes Gesetz.
In der Nähe der texanisch-mexikanischen Grenze wird die Leiche des korrupten, rassistischen Sheriffs Charlie ... mehr »
In der Nähe der texanisch-mexikanischen Grenze wird die Leiche des korrupten, rassistischen Sheriffs Charlie Wade (Kris Kristofferson) entdeckt. Sein späterer Nachfolger, Sam Deeds (Chris Cooper), versucht die Hintergründe des ... mehr »
USA 1996 | FSK 12

2 Mio. $ Trinkgeld

Geld ist nicht alles.
Der Lotto-Jackpot ist geknackt! 40 Millionen Dollar haben der New Yorker Cop Charlie Lang (Nicolas Cage) und ... mehr »
Der Lotto-Jackpot ist geknackt! 40 Millionen Dollar haben der New Yorker Cop Charlie Lang (Nicolas Cage) und sein geldgierig-zänkisches Eheweib Muriel (Rosie Perez) abgeräumt. Doch Charlie will 20 Millionen abgeben. Und zwar an ... mehr »
USA 1994 | FSK 6

Malcolm X

In den 40er Jahren macht sich der Farbige Malcolm Little als Kleingauner einen Namen im Milieu. Während eines ... mehr »
In den 40er Jahren macht sich der Farbige Malcolm Little als Kleingauner einen Namen im Milieu. Während eines Gefängnisaufenthalts wird er zum Islam bekehrt. Nach seiner Entlassung arbeitet sich 'Malcolm X' (Denzel Washington) ... mehr »
USA 1992 | FSK 12

Jefferson in Paris

Ein mächtiger Mann in revolutionärer Zeit zwischen Liebe und Leidenschaft.
Hollywood-Star Nick Nolte brilliert in diesem leidenschaftlichen Epos um historische Umwälzungen und verbotene ... mehr »
Hollywood-Star Nick Nolte brilliert in diesem leidenschaftlichen Epos um historische Umwälzungen und verbotene Liebe. 'Jefferson in Paris' schildert in opulenten Bildern die Zeit von Amerikas berühmtestem Staatsmann Thomas ... mehr »
USA, Frankreich 1995 | FSK 12