Alfred Maack

Alfred Maack hatte zur Jahrhundertwende eine kaufmännische Lehre absolviert und sich anschließend am Deutschen Schauspielhaus seiner Heimatstadt Hamburg ausbilden lassen. Am 15. Oktober 1902 begann er seine Laufbahn am „Tivoli-Theater“', arbeitete noch vor dem Ersten Weltkrieg auch als Regisseur am „Schillertheater“ der damals nicht zu Hamburg gehörenden Nachbarstadt Altona/Elbe. Nach dem Krieg wirkte Maack unter anderem an der Hamburger „Volksoper“ und erneut in Altona, diesmal als Leiter des „Theaters des Westens“. In der Zeit des Nationalsozialismus folgte Maack 1934 einem Ruf ans Berliner „Theater am Nollendorfplatz“, wenig später wirkte er auch am „Lessingtheater“ und trat im Januar 1937 mit dem Landsturmmann in der Verfilmung von Karl Bunjes Militärschwank Der Etappenhase erstmals vor die Kamera. Der bullige, glatzköpfige Hanseat deckte die gesamte Palette norddeutsch-brummiger, bisweilen auch humoriger Typen ab: Seeleute, Fischer und jede Art schlichter Zeitgenossen. Meist handelte es sich dabei um Neben- und Kleinstrollen. Zum Ende des Krieges wurde Maack auf die Gottbegnadeten-Liste gesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg fand der im Westen Berlins (Lichterfelde) ansässige Maack regelmäßig Beschäftigung bei der DEFA in der DDR. Mit dem alten Flussschiffer Hein Borchert in der DEFA-Produktion Alter Kahn und junge Liebe erhielt der betagte Künstler wenige Jahre vor seinem Tod auch eine seltene Hauptrolle. Außerdem wirkte er an Spielstätten wie der „Volksbühne“, dem „Theater am Schiffbauerdamm“, dem „Residenztheater“ oder dem „Freilichttheater Rehberge“. Quelle: Wikipedia

Geschlecht: Männlich
Geboren: 05.04.1882
Gestorben: 14.02.1961
Alter: 78 Jahre

Alle Filme mit Alfred Maack

Alfred Maack

Alfred Maack hatte zur Jahrhundertwende eine kaufmännische Lehre absolviert und sich anschließend am Deutschen Schauspielhaus seiner Heimatstadt Hamburg ausbilden lassen. Am 15. Oktober 1902 begann er seine Laufbahn am „Tivoli-Theater“', arbeitete noch vor dem Ersten Weltkrieg auch als Regisseur am „Schillertheater“ der damals nicht zu Hamburg gehörenden Nachbarstadt Altona/Elbe. Nach dem Krieg wirkte Maack unter anderem an der Hamburger „Volksoper“ und erneut in Altona, diesmal als Leiter des „Theaters des Westens“. In der Zeit des Nationalsozialismus folgte Maack 1934 einem Ruf ans Berliner „Theater am Nollendorfplatz“, wenig später wirkte er auch am „Lessingtheater“ und trat im Januar 1937 mit dem Landsturmmann in der Verfilmung von Karl Bunjes Militärschwank Der Etappenhase erstmals vor die Kamera. Der bullige, glatzköpfige Hanseat deckte die gesamte Palette norddeutsch-brummiger, bisweilen auch humoriger Typen ab: Seeleute, Fischer und jede Art schlichter Zeitgenossen. Meist handelte es sich dabei um Neben- und Kleinstrollen. Zum Ende des Krieges wurde Maack auf die Gottbegnadeten-Liste gesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg fand der im Westen Berlins (Lichterfelde) ansässige Maack regelmäßig Beschäftigung bei der DEFA in der DDR. Mit dem alten Flussschiffer Hein Borchert in der DEFA-Produktion Alter Kahn und junge Liebe erhielt der betagte Künstler wenige Jahre vor seinem Tod auch eine seltene Hauptrolle. Außerdem wirkte er an Spielstätten wie der „Volksbühne“, dem „Theater am Schiffbauerdamm“, dem „Residenztheater“ oder dem „Freilichttheater Rehberge“. Quelle: Wikipedia

Geschlecht: Männlich
Geboren: 05.04.1882
Gestorben: 14.02.1961
Alter: 78 Jahre

Alle Filme mit Alfred Maack

Große Freiheit Nr. 7

Die Matrosen Fiete (Gustav Knuth), Jens (Günther Lüders) und Karl (Helmut Käutner) sind gemeinsam mit dem ... mehr »
Die Matrosen Fiete (Gustav Knuth), Jens (Günther Lüders) und Karl (Helmut Käutner) sind gemeinsam mit dem großen Hannes (Hans Albers) auf der 'Padua' zur See gefahren. Als sie in Hamburg vor Anker gehen, statten sie ihrem alten ... mehr »
Deutschland 1944 | FSK 6

Meine Frau macht Musik

Nach zehnjähriger glücklicher Ehe beschließt Gerda Wagner (Lore Frisch), Hausfrau und Mutter zweier Kinder, ... mehr »
Nach zehnjähriger glücklicher Ehe beschließt Gerda Wagner (Lore Frisch), Hausfrau und Mutter zweier Kinder, eine Karriere als Schlagersängerin zu versuchen. Eine zufällige Begegnung der ehemaligen Gesangsschülerin, mit noch ... mehr »
Deutschland 1958 | FSK 0

Alter Kahn und junge Liebe

Götz George in dem DEFA-Film 'Alter Kahn und junge Liebe' (1957): Die Lastkähne 'Marie' und 'Anne' sind mit ... mehr »
Götz George in dem DEFA-Film 'Alter Kahn und junge Liebe' (1957): Die Lastkähne 'Marie' und 'Anne' sind mit dem Schleppdampfer 'Horst' auf dem Weg von Berlin nach Waren an der Müritz. Schiffer Heinrich 'Hein' Borchert (Alfred ... mehr »
Deutschland 1957 | FSK 0

DDR-Krimis - Drogen + Leichen + Ganoven

Hexen - Pension Boulanka - Entlassen auf Bewährung - Heroin - Vernehmung der Zeugen - Der Bruch
'Hexen' (1954): Ein thüringisches Dorf, 'Hunsdorf' genannt, im Jahre 1949. Der Aberglaube treibt hier noch ... mehr »
'Hexen' (1954): Ein thüringisches Dorf, 'Hunsdorf' genannt, im Jahre 1949. Der Aberglaube treibt hier noch immer seine Blüten, und das mysteriöse Verschwinden ihrer Schweine führen die Bauern auf Hexerei zurück. ... mehr »
Deutschland 1954 | FSK 12

Die blauen Schwerter

Die Biographie des Johann Friedrich Böttger - Erfinder des ersten weißen Porzellan in Europa.
Die Biographie des Johann Friedrich Böttger (Hans Quest), der 1709 das erste weiße Porzellan in Europa erfand. ... mehr »
Die Biographie des Johann Friedrich Böttger (Hans Quest), der 1709 das erste weiße Porzellan in Europa erfand. Der Apothekerlehrling und Gehilfe eines 'Goldmachers' ist dem 'König von Preußen' nach Sachsen entflohen. Hier aber ... mehr »
Deutschland 1949 | FSK 6

Rotation

Sowjetische Zone
Berlin von 1932 bis 1946. Der Maschinenmeister Hans Behnke (Paul Esser) ist tüchtig und Politik interessiert ... mehr »
Berlin von 1932 bis 1946. Der Maschinenmeister Hans Behnke (Paul Esser) ist tüchtig und Politik interessiert ihn nicht. Bis er eines Tages von seinem Schwager gebeten wird, eine Druckmaschine zu reparieren, auf der ... mehr »
Deutschland 1949 | FSK 12

Am Abend nach der Oper

Wien um 1910. Nach seiner Entlassung aus dem Zuchthaus wegen Eifersuchtsmordes an seiner Frau will Rudolph ... mehr »
Wien um 1910. Nach seiner Entlassung aus dem Zuchthaus wegen Eifersuchtsmordes an seiner Frau will Rudolph Manders (Siegfried Breuer) ein neues Leben beginnen. Er lernt Julia (Gusti Huber) kennen und heiratet sie, verschweigt ihr ... mehr »
Deutschland 1945 | FSK 6

Der Teufel vom Mühlenberg

Die Welt der Märchen - Nach einer Sage aus dem Harz.
Nach einer Sage aus dem Harz steckte irgendwann im Mittelalter ein brutaler gieriger Mühlmann zusammen mit dem ... mehr »
Nach einer Sage aus dem Harz steckte irgendwann im Mittelalter ein brutaler gieriger Mühlmann zusammen mit dem Burgvogt und dem Dorfschulzen eine Waldmühle in Brand, zu der die Bauern ihr Korn brachten. Fortan sollen sie nur noch ... mehr »
Deutschland 1955 | FSK 6