Eva Kotthaus

Kotthaus absolvierte von 1951 bis 1953 ihre Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München, arbeitete anschließend als Darstellerin an diversen Bühnen, bis sie 1957 ein Engagement ans Deutsche Theater nach Berlin führte. Hier startete sie eine umfassende Theaterkarriere und wirkte neben zahlreichen Theateraufführungen auch vermehrt in Filmproduktionen mit. Ihr Filmdebüt gab sie 1954 in der DEFA-Literaturverfilmung Kein Hüsung unter der Regie von Artur Pohl, wo sie an der Seite ihres späteren Ehemanns Rudolf H. Krieg die weibliche Hauptrolle der Magd Mariken Brandt spielte. Sie erhielt 1956 das Filmband in Silber als beste Nachwuchsschauspielerin für ihre Rolle als Anna Kaminski in Himmel ohne Sterne. Weitere Film- und Fernsehtätigkeiten für die ostdeutsche DEFA folgten, ehe sie ab 1957 nur noch in westdeutschen Produktionen zu sehen war. Ihre ersten Fernsehauftritte im Westen hatte sie in Das heiße Herz mit Hanns Lothar und Benno Sterzenbach sowie in Wolfgang Borcherts Drama Draußen vor der Tür mit Paul Edwin Roth und Malte Jaeger.

Eva Kotthaus

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 19.05.1932
Gestorben: 22.04.2020
Alter: 87 Jahre

Alle Filme mit Eva Kotthaus

Eva Kotthaus

Kotthaus absolvierte von 1951 bis 1953 ihre Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München, arbeitete anschließend als Darstellerin an diversen Bühnen, bis sie 1957 ein Engagement ans Deutsche Theater nach Berlin führte. Hier startete sie eine umfassende Theaterkarriere und wirkte neben zahlreichen Theateraufführungen auch vermehrt in Filmproduktionen mit. Ihr Filmdebüt gab sie 1954 in der DEFA-Literaturverfilmung Kein Hüsung unter der Regie von Artur Pohl, wo sie an der Seite ihres späteren Ehemanns Rudolf H. Krieg die weibliche Hauptrolle der Magd Mariken Brandt spielte. Sie erhielt 1956 das Filmband in Silber als beste Nachwuchsschauspielerin für ihre Rolle als Anna Kaminski in Himmel ohne Sterne. Weitere Film- und Fernsehtätigkeiten für die ostdeutsche DEFA folgten, ehe sie ab 1957 nur noch in westdeutschen Produktionen zu sehen war. Ihre ersten Fernsehauftritte im Westen hatte sie in Das heiße Herz mit Hanns Lothar und Benno Sterzenbach sowie in Wolfgang Borcherts Drama Draußen vor der Tür mit Paul Edwin Roth und Malte Jaeger.

Eva Kotthaus

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 19.05.1932
Gestorben: 22.04.2020
Alter: 87 Jahre

Alle Filme mit Eva Kotthaus

Straßenfeger 39 - Laura + Es geschah an der Grenze + Gesucht wird Mörder X

'Laura' (1962, Regie: Franz Josef Wild): Wie tief Inspector Mark McPherson (Hellmut Lange) in den kaltblütigen ... mehr »
'Laura' (1962, Regie: Franz Josef Wild): Wie tief Inspector Mark McPherson (Hellmut Lange) in den kaltblütigen Mordfall Laura Hunt (Hildegard Knef) hineingezogen wird, ahnt er am Anfang nicht. Im Laufe seiner Ermittlungen ist er ... mehr »
Deutschland 1962 | FSK 12

Ernest Hemingways In einem anderen Land

Italien im Jahre 1915. Der Amerikaner Lieutenant Frederick Henry (Rock Hudson) kämpft während des Ersten ... mehr »
Italien im Jahre 1915. Der Amerikaner Lieutenant Frederick Henry (Rock Hudson) kämpft während des Ersten Weltkriegs für die italienische Armee. Schwer verwundet begegnet er im Lazarett der schönen Krankenschwester Catherine ... mehr »
USA 1957 | FSK 12

Die Geschichte einer Nonne

Gegen den Willen ihres Vaters entschließt sich die junge Gabrielle van der Mal (Audrey Hepburn) zu einem Leben ... mehr »
Gegen den Willen ihres Vaters entschließt sich die junge Gabrielle van der Mal (Audrey Hepburn) zu einem Leben in einem streng katholischen Orden. Nach einer harten und entbehrungsreichen Lehrzeit wird sie von ihrer Kirche in die ... mehr »
USA 1959 | FSK 12

Der Teufel vom Mühlenberg

Die Welt der Märchen - Nach einer Sage aus dem Harz.
Nach einer Sage aus dem Harz steckte irgendwann im Mittelalter ein brutaler gieriger Mühlmann zusammen mit dem ... mehr »
Nach einer Sage aus dem Harz steckte irgendwann im Mittelalter ein brutaler gieriger Mühlmann zusammen mit dem Burgvogt und dem Dorfschulzen eine Waldmühle in Brand, zu der die Bauern ihr Korn brachten. Fortan sollen sie nur noch ... mehr »
Deutschland 1955 | FSK 6