Kritiken von "Adjutant"

Lucky Day

Action, Krimi

Lucky Day

Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 27.06.2025
Das Blut spritzt herum

Das muss eindeutig FSK-18 oder höher sein. Vergesst diese Bewerter. Sie kennen ihre Regeln nicht!
Das ist ja fast wie Django Unchained.
Ich habe es am Ende aber doch verstanden. Es soll irgendwie doch eine französische Art von Satire oder Film-Kunst sein. Na gut, dann gebe ich halt 4 statt 3 Punkte. Am Ende klärt sich wieder alles auf. Aber vorher hat es eher nach Mittelmaß ausgesehen, auch wenn das Blut wie wild herumgespritzt ist. Wieviel darf ich jetzt noch verraten? Naja, seht euch den Film eventuell selber an. Aber Achtung, es gibt keinen Sex aber trotzdem einen sexsüchtigen Mann, der sich an eine verheiratete Frau heranmacht, bzw. er versucht sie zu erpressen, doch Sex mit ihm zu haben.
Fazit: Ich bewundere Frauen, die sich nicht dem Sex hingeben, sondern ihrem Ehemann treu bleiben auch wenn er häufig im Knast einsitzt. Genau darum geht es im Film. Die Frau wird bedrämgt . sie ist Künstlerin, doch sie muss ihrem Mann psychisch beistehen und umgekehrt ist er hilflos und muss seine Frau vor einem Mörder schützen. Doch der Polizist sitzt ihm auf dem Nacken. Wenn du das nicht kapierst, dann schaue dir den Film an. Ich hoffe, ich habe dich neugierig gemacht.

ungeprüfte Kritik

Molly's Game

Alles auf eine Karte - Nach einer spektakulären, wahren Geschichte.
Drama

Molly's Game

Alles auf eine Karte - Nach einer spektakulären, wahren Geschichte.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 15.06.2025
Raffinierte Molly

Dieser Film unterscheidet sich stark von allen anderen Filmen. Er ist einmalig. Deshalb vergebe ich dann einen Stern mehr als ich sonst geben würde. Das Drehbuch ist wirklich sehr gut umgesetzt worden. Die attraktive junge Frau zeigt auf, wie sie in der Lage ist, mit reichen Leuten durch das Veranstalten von Kartenspielen reichlich Geld zu verdienen. Sie bemüht sich stets, das geltende Gesetz einzuhalten. Sie will seriös auftreten und lässt sich deshalb von keinem ins Bett bringen, auch nicht gegen viel Geld.
Wer einer klugen intelligenten Frau beim Reden zuhören will, dem kann ich diesen Film empfehlen. Sie spricht schnell, stellt Fragen und antwortet auf heikle Fragen. Der Film soll sich in der Wirklichkeit auch tatsächlich so zugetragen haben. Das Drehbuch konnte also nicht geändert werden.
Endlich mal etwas anderes. Ich habe inzwischen Filme satt, die ständig Liebeleien und Sexszenen einbauen müssen, um ihn in die Länge zu ziehen. Hier kommt endlich ein Film der lange ist und ohne alldem gut auskommt.
Eine junge Frau behauptet sich in einer von Männern dominierten Welt. Sie ist attraktiv und dennoch gelingt es ihr, alle Annäherungsversuche dieser Männer abzuwehren und trotzdem viel Geld und Trinkgeld von ihnen zu erhalten. Weil es der Wirklichkeit entspricht, sollte man davon auch etwas lernen können.
Der Film ist intellektuell anspruchsvoll. Er ist nichts für Leute, die nur einen gemütlichen Filmeabend haben möchten.
Gegen Ende des Films werden Dinge aufgeklärt, die ihren Vater betreffen.

ungeprüfte Kritik

Cat Run

Run. Fight. Survive.
18+ Spielfilm, Krimi, Action

Cat Run

Run. Fight. Survive.
18+ Spielfilm, Krimi, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 23.03.2025
Catalina ist ständig auf der Flucht. Der Cover ist irreführend. Sie kämpft nämlich nie und ist immer in Gefahr. Es ist vielmehr Janet McTeer (Helen Bingham) die Hauptdarstellerin, Kämpferin und Killerin. Sie tritt wie eine zivile feine Dame auf. Doch sie hat es in sich und schlägt jeden hartgesottenen Kämpfer zusammen.
Es gibt viele harte Einlagen, junge und manchmal nackte Frauen, Männer beim Sex mit Nutten. Doch diese vulgären Szenen sind wenigstens nur sehr kurz. Somit genügt es ein paar Mal wegzusehen und man kann einen harten Kampffilm in einer poltisch degenerierten Umgebung miterleben. Alles bleibt unrealistisch, somit also unterhaltsam. So können die Filmhelden auch das Filmeende größtenteils noch miterleben.
Dieser Film ist nichts für schwache Nerven. Brutaler geht es eigentlich nicht mehr, ausgenommen in Django Unchained.
Ich schwanke zwischen 3 und 4 Sternen. Aber der Schluss ist überwältigend gut gelungen und es geht dort richtig zur Sache mit Kampfsporteinlagen, wobei alles als Kunst und Komödie zu verstehen ist. Es wird also nicht nur in die Menschenmenge oder sonstwohin geschossen.

ungeprüfte Kritik

Micmacs

Uns gehört Paris!
Komödie, Drama

Micmacs

Uns gehört Paris!
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 27.02.2025
Rache auf Französisch

Bazil tut sich mit einer Gruppe von Leuten zusammen, um sich an den Waffenhändlern in Paris zu rächen. Er ist selber Opfer einer Waffe geworden, und er sympatisiert mit allen Opfern auf der Welt.
Auf skurille Art und Weise führt er seine Streiche aus. Durch Trickes gelingt es ihm oder seinen Mitarbeitern in die Gebäude der Waffenhändler vorzudringen und dort allerlei Verwüstungen zu hinterlassen. Der Film kommt erstaunlicherweise ohne Schießereien aus. Und trotzdem kämpfen sie sich durch, mit den Mitteln die ganz überraschend kommen.
Der französische Witz ist immer mit dabei. Und die Botschaft des Films ist es, dass keine Waffen unkontrolliert in fremde Länder geliefert werden sollen. Denn die Zivilisten, vor allem Frauen und Kinder werden die ersten Opfer sein.

ungeprüfte Kritik

Doctor Strange in the Multiverse of Madness

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 13.02.2025
Viele Dialoge und Inhalte.

Dieser neuartige Marvel bildet genau die Beschreibung dieses Films ab. Es ist unfair, wenn andere Bewerter das nun bemängeln. Denn man muss einen Film nach der Geschichte bewerten, wofür er gedreht worden ist und ihn nicht mit anderen Marvel Filmen vergleichen, deren Geschichte einem mehr zugesagt hat.
Es gibt viele Inhalte. Man kann bei diesem Film nicht einfach abschalten. Da verwandelt sich die attraktive Elizabeth Olsen als Wanda Maximoff allmählich zur 'Scarlet Witch'. Sie will mit dunklen Zauberkräften erreichen, ihre beiden Kinder wiederzubekommen. Dazu lässt sie sich mit dunklen Mächten ein und wandert ins Parralell-Universum, in eine andere Welt, in der dieselben Menschen nochmals ein anderes Leben führen können.
Es gibt auch reichlich Action und Flüge durch die Schwerelosigkeit und in Phantasiewelten.
Wem das nicht gefällt, für den ist dieser Film eben nichts. Man kann auch abschalten und genießen, und wird dann die Geschichte nicht verstehen. Das ist aber gar nicht notwendig. Es gibt reichlich abwechslungreiche kurze Geschichten. Es ist nicht notwendig, immer die genaue Vorgeschichte zu kennen.
Der Film ist lehrreich, dass man sich nicht auf dunkle Mächte und Hexerei einlassen darf!

ungeprüfte Kritik

Gib Gas, ich will Spaß

Deutscher Film, Musik, Komödie

Gib Gas, ich will Spaß

Deutscher Film, Musik, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 03.02.2025
Nena, Markus Mörl, Neue Deutsche Welle Musical.

Eine heiter fröhliche Geschichte um Nena, Wolfgang und Markus, dazwischen noch Einlagen mit Karl Dall. Und als Zwischeneinlagen gibt es dazu passende Musikeinlagen altbekannter Stücke von Nena und Markus. Die Geschichte ist einfach, es dreht sich um die Liebe. Die Musik passt gut dazu und vermittelt Stimmung. Die Beschreibung dieses Films ist sehr gut umgesetzt worden. Wer etwas anderes erwartet hat, der hat die Absicht dieses Films nicht verstanden oder dem gefallen die Lieder dieser beiden Künstler nicht. Es geht frech, witzig zu. Sie nehmen die Gesetze nicht so ernst und sind zu allerlei Späßen aufgelegt. Es ist unterhaltsam, wirkt aber nie tolpatischig oder blöde. Eine gelungene musikalische Zeitreise in die Vergangenheit. Als Schauplätze dienen München und Venedig, der Zug und die Boote.

ungeprüfte Kritik

Wyrmwood - Road of the Dead

18+ Spielfilm, Horror, Action

Wyrmwood - Road of the Dead

18+ Spielfilm, Horror, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 28.12.2024
Benzinersatz Zombieblut.
Zwischendurch bemerken sie, dass der Benzin in den Autos durch die Seuche nicht mehr funktioniert. Aber sie finden den Ersatz: Das Blut der Zombies. Damit kommen sie nun durch.

Es gibt die zwei Hauptdarsteller: Der Mechaniker Barry und seine Schwester Brooke. Beide erleben hier wirklich abenteuerliche Geschichten im Zombie-Milieu. Erst zum Schluss kommen sie wieder zusammen. So ergeben sich im Film zwei parallele Geschichten, die doch sehr unterschiedlich sind. Sie begegnen anderen Personen, die sich durch diese Krise hindurchschlagen und vor Zombies in Sicherheit bringen. Aber wegen der Suche nach Brooke kann Barry eben nie einfach in Sicherheit bleiben, sondern muss ja mit dem Auto vorankommen.
Der Film ist unterhaltsam und spannend, birgt auch etliche Überraschungen. Brooke wird von dubiosen Soldaten gefangen genommen und in einem Lastwagen neben echten Zombies angekettet, und medizinisch gequält. Wird es ihr gelingen, dort wieder herauszukommen? Das bringt viel Spannung mit sich. Der Film ist durchaus ideen- und abwechslungsreich. Der Regisseur hat sich viel einfallen lassen. Eigentlich mag ich die meisten Zombie-Filme nicht, weil sie so einfältig sind. Dieser hier ist deutlich besser als der Durchschnitt. Und Brooke ist außerdem jung, attraktiv und knapp bekleidet.

ungeprüfte Kritik

The Beekeeper

Wenn das Gesetz versagt, sorgt er für Gerechtigkeit.
Action, Thriller, 18+ Spielfilm

The Beekeeper

Wenn das Gesetz versagt, sorgt er für Gerechtigkeit.
Action, Thriller, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 24.12.2024
Der Bienenzüchter räumt das Feld auf.
Das ist ein sehr gelungener Film, der genau auf Jason Statham abgestimmt ist. Wie man ihn schon aus anderen Filmen kennt, so ist er auch hier ein in den Ruhestand getretener Ex-Super-Geheim-Agent, der wegen eines Computer-Betrugs aktiv wird, um Rache zu üben und die Verantwortlichen im Alleingang hinter Gitter zu bringen oder aus dem Weg zu räumen. Der Film hat eine interssante Geschichte, die Hintergründe über die Kriminalität mit dem Abschöpfen von Bankkonten liefert. Es gibt reichlich Abwechslung mit Personengruppen und Schauplätzen, sodass das Zusehen nicht langweilig wird und unterhaltsam bleibt. Detailliert wird gezeigt, wie es ihm gelingt, höchste Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und mit einer Überzahl an Gegnern fertig zu werden. Dabei hat er natürlich das Glück, dass er nie von einer feindlichen Kugel getroffen wird. Realistisch darf es nicht sein, was die Überlebenswahrscheinlichkeit angeht. Aber immerhin kann es theoretisch so funktionieren.
Es gibt zahlreiche Einspielungen über Reue von Personen, die sich ihre Schuld eingestehen und dann doch einlenken und aus den finsteren Machenschaften wieder aussteigen wollen.
Die Ausflüge in den Bienenstockbereich tun dem Film sehr gut. Es fehlt nicht an Action Einlagen und Überraschungen. Dafür werden ruhige Szenen immer kurz gehalten. Es gibt deutlich mehr zu sehen als nur Schlagabtausch gemixt mit Schießereien.

ungeprüfte Kritik

An einem schönen Morgen

Drama, Lovestory

An einem schönen Morgen

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 22.12.2024
Gut umgesetzte Geschichte, die alle Léa Seydoux Fans freuen wird. Der Film entspricht genau dem, was man sich aus der Beschreibung und dem Vorspann erwartet. Es gibt Szenen aus ihrem Leben. Alles dreht sich um Léa Seydoux. Hier darf man miterleben wie sie eine junge Frau in Paris spielt. Es ist eine Rolle, die genau auf sie zugeschnitten ist. Man bekommt mehr zu sehen, als was man erwartet. Es ist einerseits eine Liebesgeschichte, aber andererseits gibt es dahinter eine bittere Trennung. Sandra verführt ihren Kollegen zur Untreue gegenüber seiner Lebenspartnerin. Aber der Film geht auf die Schattenseiten nicht ein. Er präsentiert eben nur die schönen Dinge, die man auch sehen will. Sie kennt keine Sexual-Moral in ihrem Privatleben und lässt sich auf eine außereheliche Partnerschaft und Nacktszenen ein. Dabei steckt ihr heimlicher Freund seit 10 Jahren in einer festen Beziehung. Aber für sich und für ihre Tochter hat sie ihn trotzdem ausgesucht. Die daraus entstehenden Konflikte sind vorprogrammiert.
Ihr Vater muss nun versorgt werden. Hier ist sie sich ihrer Pflicht bewusst. Diese Alltagsgeschichte gibt einem zu denken. Gemeinsam mit ihrer Schwester bekommt sie das dann glücklicherweise geregelt. Der Film unterhält mit dieser Lebensgeschichte und den menschlichen Beziehungen, die trotz Krankenhaus und Pflegeheim möglich sind.

ungeprüfte Kritik

The Purge 3 - Election Year

Einmal im Jahr sind alle Verbrechen legal. Überlebe diese Nacht.
Thriller

The Purge 3 - Election Year

Einmal im Jahr sind alle Verbrechen legal. Überlebe diese Nacht.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 17.11.2024
Das ist Satire, Trash!

Wer nicht verstanden hat, dass es sich bei diesem Film um Satire bzw. Trash handelt, der sollte auch keine Bewertung abgeben. Es ist klar, dass dies kein ab 18 Shocker ist, bei dem reihenweise Menschen einfach so umgelegt werden. Hier gibt es zwar auch ständig Tote, doch das Motiv ist die Darstellung von Kunst im Film und Unterhaltung der Zuseher. Wie soll man unterhalten werden, wenn die Tötungen ernst und boshaft gedacht sind? So tanzen hier fröhlich ausgelassene junge Damen in sehr knapper Kleidung herum. Sie sind in Party-Stimmung, machen Scherze und rufen ihren Kampfgegnern, die sich auf den Dächern verschanzt haben, zu, dass sie nun Schokolade gewaltsam aus dem Geschäft plündern werden. Völlig ungeschützt tun sie das vor ihren Autos. Hier geht es eben um Unterhaltung, Spaß und Gespräche mit flotten Sprüchen. Jeder Zuseher weiß, dass diese hübschen jungen Damen das nicht lange überleben werden können und dass das ja nur ein Film sein kann und niemals die Wirklichkeit.
In diesem Zusammenhang gibt es viel Unterhaltung. Ich will keinen Purge-Film sehen, bei dem die gezeigte Brutalität ernst erscheinen könnte und eben nicht als Satire verstanden werden muss. Und nebenbei gibt es pointierte Hinweise auf die Politik, mit Kritik an Machtstrukturen der heutigen Zeit.

ungeprüfte Kritik

Wrong Turn - The Foundation

Horror, Thriller, 18+ Spielfilm

Wrong Turn - The Foundation

Horror, Thriller, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 16.11.2024
Neuauflage von Wrong Turn.
Dieser Film hat nichts mehr mit den früheren Folgen zu tun. Es ist eine gänzlich neue Geschichte geworden. Und diese Folge ist deutlich besser, abwechslungsreicher und ideenreicher als die früheren. Hier ist es nicht mehr eine kleine mörderische Truppe von Menschenfressern, welche die jungen Menschen brutal jagen, sondern es sind normale Menschen, die einfach friedlich leben wollen. Sie haben sich vor vielen Jahren von der Menschheit in die Abgeschiedenheit zurückgezogen, um dort ihr eigenes kleines Reich abseits von Bürgerkriegen in friedlicher Art zu leben. Aber diese Friedlichkeit bedingt dann aber eine Selbstverteidigung. Dazu sind nun einmal die aufgestellten Fallen notwendig gewesen.
Es ist alles dabei, was den Film sehenswert macht. Die früheren Wrong Turn sind doch schon bekannt und häufig nicht so gut gelungen. Es ist begrüßenswert, dass es endlich etwas Anderes gibt als nur eine Wiederholung der selben Geschichte auf eine andere Art. Die meisten Tötungen, die hier passieren, geschehen wie der Blitz aus heiterem Himmel. Keine Jugendlichen würden sich so vergnügt in eine Gegend voller Fallen bewegen wie im Film.
Es gibt gute Kämpfe und schauspielerische Leistungen zu sehen.

ungeprüfte Kritik

Gunpowder Milkshake

Action, Thriller, 18+ Spielfilm

Gunpowder Milkshake

Action, Thriller, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 10.11.2024
Die volle Wucht!

Hier gibt es wahrlich etwas zu sehen. Bildgewaltig schlägt sich Sam durch. Es ist alles nicht ernst zu nehmen, sondern als Kunstwerk und Parodie zu verstehen. Denn solche Brutalität ist weder realistisch noch würde es ein Mensch psychisch so locker wegstecken können. Achtung: Hier spritzt Blut fast in Dauerschleife! Wer es aber nicht ernst nimmt, sondern als das sieht, was es sein soll, nämlich einfach einen Film ohne Realitätsbezug, der wird hier gut unterhalten. Hier geschieht eine Mixung von Brutalität mit Komödie und Spaß. Und dazu gibt es eine schlüssige interessante und abwechslungreiche Geschichte im Bereich von Profi-Killern. Dieser Film hat ein gewisses Etwas, das man sonst meistens vermisst. Frauen zeigen es den Männern, wo es langgeht! Die gefürchteten Profi-Killer erhalten trotz Überzahl eine bittere Lektion.

ungeprüfte Kritik

The Lost City

Das Geheimnis der verlorenen Stadt - Das Abenteuer ist echt. Die Helden sich echt... überfordert.
Komödie, Abenteuer

The Lost City

Das Geheimnis der verlorenen Stadt - Das Abenteuer ist echt. Die Helden sich echt... überfordert.
Komödie, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 27.10.2024
Unterhaltsame Indiana Jones Parodie

Endlich kommt hier eine Parodie, die zwar komisch und tölpelhaft wirkt, aber dennoch nicht absurd oder blöd wirkt. Die Komik wird sehr zurückhaltend eingebracht. Es geht um den Hauptdarsteller ihres Buches Dash. Er ist der Muskelprotz, der als Modell und Stripper auftritt und die jungen Frauen zum Kreischen bringt. Sie fordern lautstark, dass er endlich sein Hemd ausziehen möge. Der Film dreht sich im wesentlichen um ihn. Loretta hat ihn ja nur als Cover-Modell verwenden wollen. Sonst ist sie ihm total abgeneigt. Er ist genau der Typ von Mann, den sie total verabscheut. Er bildet sich nur etwas darauf ein, wie toll er wäre, weil er oben-ohne so viel Zuspruch erfährt. Aber sonst hätte er ja überhaupt nichts drauf und wäre nur ein erbärmlicher Jammerlappen. Doch Dash geht irgendwann das Licht auf, spätestens dann, als er miterleben muss, wie Loretta in ein Auto gezerrt und entführt wird. Jetzt macht er sogar einen tiefen Griff in seine Geldbörse und heuert seinen Kampf-Trainer an, um ihn mit der Befreiung der Frau zu beauftragen, die glücklicherweise ein Ortungsgerät eingesteckt hat.
Das ist ein sehr spannender Abenteuerfilm. Wer ihn aber ernst nimmt, der hat diesen Film nicht verstanden. Schlechte Bewertungen aus diesem Grund sind hier unangebracht und unfair.
Hier gibt es eine abenteuerliche Befreiungsaktion, wilde Verfolgungsjagden und Märsche durch den tiefen Dschungel und in dunkle Kanäle. Indiana Jones lässt grüßen.

ungeprüfte Kritik

The Many Saints of Newark

Who Made Tony Soprano - Von dem Schöpfer von Die Sopranos.
Krimi, Drama

The Many Saints of Newark

Who Made Tony Soprano - Von dem Schöpfer von Die Sopranos.
Krimi, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 20.10.2024
brutaler Bandenfilm
Warum ist der Film nicht ab 18? Da fließt reichlich Blut und die zahlreichen Morde werden ausführlich gezeigt. Ein plündernder Mob zieht durch die Straßen und legt an vielen Stellen Feuer. Die Polizei erschießt wahllos einzelne Personen. Das ist doch eindeutig ein FSK-18!
Ansonsten gibt es viel über diesen Film zu schreiben. Die einzelnen Charakatere werden herausgearbeitet. Ich habe den deutschen Unterton gewählt, im dem jede Handlung auf dem Film durch den Sprecher genau erklärt wird. Das ist hier sehr hilfreich, weil es viele unterschiedliche Personen gibt und es zumindest für mich schwer ist, hier nachzuverfolgen, wer jetzt wer ist und welchen Namen hat. Es gibt viele Szenen, Gespräche, abwechselnde Schauplätze und Beziehungsgeschichten, die von sexueller Begierde bis zum Hass mit Mord reichen. Der Film ist einerseits informativ und unterhaltsam, andererseits ist er aber doch schwer verdaulich angesichts der vielen Tötungen, Morde und Blutspritzereien. Er ist auf jeden Fall als gelungen anzusehen und verdient damit die 4 Sterne. Man muss schon aufmerksam alles mitverfolgen, um da inhaltlich noch mitzukommen. Es ist kein Popcorn-Kino! Für mein Empfinden ist zu viel Sex und Mord dabei. Aber vielleicht ist das heute so notwendig, um überhaupt noch Aufmerksamkeit erregen zu können?

ungeprüfte Kritik

Life

Sei vorsichtig, wonach du suchst. Allein sind wir besser dran.
Science-Fiction

Life

Sei vorsichtig, wonach du suchst. Allein sind wir besser dran.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 20.10.2024
Weiterentwicklung des Alien
Dieser Film ist ein würdiger Alien-Nachfolger mit einem Alien, der sich deutlich weiterentwickelt hat. Jetzt ist er eine Mischung aus Krake, Pflanze und Gummi, und er hat sogar ein Köpfchen. Doch eigentlich kommt er auch ohne Kopf, Nase und Ohren aus, kann er doch dennoch alles sehen und riechen und ist außerdem superintelligent.
Je unrealistischer dieser Film in bezug auf den Alien wird, desto größer wird dann auch die Spannung. Was nützt schon ein Alien, der von den Menschen mit ihren Super-Waffen sofort getötet werden kann? Dann wäre doch der Film total langweilig.
Also geht es immer munter weiter. Man kommt aus dem Staunen nicht heraus, wozu dieser Alien fähig ist. Und die Menschen hingegen halten sich selber für klug, und zeigen aber dummes und unvorsichtiges Verhalten. Der Film ist ein Lehrstück für das, was man bei Unachtsamkeit trotz größter Vorsicht und Technik alles theoretisch passieren könnte. Und nur hier im Film passiert das auch, hoffentlich nie in der Wirklichkeit.
Es gibt Action, Spannung und sinnvolle Gespräche, sowie überraschende Wendungen.

ungeprüfte Kritik

Reminiscence

Die Erinnerung stirbt nie - Schau nicht zurück.
Thriller, Krimi

Reminiscence

Die Erinnerung stirbt nie - Schau nicht zurück.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 09.09.2024
Thriller um Erinnerungen

Nick benutzt eine Erinnerungsmaschine, mit welcher Personen in die Vergangenheit zurückkehren und woraus für die umstehenden Personen ein Film aufgezeichnet wird. Da spaziert plötzlich eine junge attraktive Frau in sein Arbeitszimmer und möchte damit ihre verloren gegangenen Schlüssel wiederfinden.
Daraus entwickelt sich ein fesselnder Thriller und eine Liebesgeschichte und Krimi. Dieser Film erfordert einiges an Aufmerksamkeit. Es ist nichts für Leute, die nur mit Pop-Corn dasitzen, das Hirn ausschalten und einfach genießen wollen. Nein, dieser Film ist anspruchsvoll. Hier muss man ständig mitdenken. Denn es gibt mehrere Rätsel zu lösen. Die Aufnahmen und die Musik sind mitreißend. Der Film springt zwischen besinnlicher Romantik, spannungsgeladenem Thriller, Action und Krimi mit brutaler Gewalt hin- und her. Eigentlich wollte Nick nur das Rätsel um diese junge Frau lösen. Doch nebenbei löst er noch andere Rätsel. Er ist bald schon besessen, ständig in die Erinnerungsmaschine zu steigen, um über die Videosequenzen aus seiner Erinnerungen und jenen seiner Mitarbeiterin Stück für Stück etwas herauszufinden. Einschlafen darf man hier nicht, denn sonst hat man schon etwas verpasst. Der Film ist deutlich mehr als nur ein gewöhnlicher Film.

ungeprüfte Kritik

Fack ju Göhte

Deutscher Film, Komödie

Fack ju Göhte

Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 25.08.2024
Unterhaltsam mit speziellem Humor.

Ein Lehrer, der gar keiner ist, kommt plötzlich in die Situation als Lehrer vor einer Klasse wilder Jungs und Mädchen unterrichten zu müssen. Was eigentlich bitterer Ernst. besonders langweilig und nervig sein müsste, wird in diesem Film frisch und unterhaltsam aufbereitet. Ich kenne zahlreiche deutsch Komödien, die mich nie angesprochen haben und die nur mit dummen vulgären Sprüchen aufgefallen sind. Aber hier ist das eben nicht der Fall. Das ganze wird außerdem durch eine romantische Beziehungungen zwischen Mann und Frau ergänzt, die nicht wie in den anderen Filmen sofort in Sex-Szenen ausarten. Dieser Film hebt sich deutlich ab von all den vielen anderen deutschen und amerikanischen Filmen, in denen es ebenso um Schulen geht. Außerdem mit dem sehr heiklen Thema der moslemsichen Migranten sehr gut umgegangen. Es gibt Gewaltszenen und viele Überraschungen. Diesen Film darf man trotz zahlreicher schlechter Bewertungen trotzdem ansehen und wird mehr als zufrieden sein. Der Titel passt auch gut zum Film. Denn hier geht es eben nicht darum, dass die Schüler streng erzogen werden und lernen, sondern dass sie zuerst unterhalten und lernwillig gemacht werden. Erst dann meistern sie auch die schwere Aufgabe, in der Schule gut aufzupassen und in der Freizeit dann die teils schweren Themen zu lernen. Der falsche Lehrer-Migrant ist ein Lebenskünstler. Es soll aber nur ein Witz sein. Natürlich müssen die Schüler etwas lernen.

ungeprüfte Kritik

Gefangen im Netz

Ein filmisches Experiment über Missbrauch an Jugendlichen im Internet.
Dokumentation

Gefangen im Netz

Ein filmisches Experiment über Missbrauch an Jugendlichen im Internet.
Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 12.08.2024
Achtung vor Triebtätern

Das ist ein Aufklärungsfilm der ganz besonderen Sorte. Er spricht genau das an, worüber man niemals sprechen sollte. Einmal ansehen, um zu wissen, was da abgeht, und dann am besten sofort weg damit!. Gewissenlose Männer machen sich über jungfräuliche 12-jährige Mädchen her. Es bleibt beim Internet-Chat, doch dieser ist schon extrem. Der Film müsste dafür ab 18 sein. Doch durch das Verzerren des Bildes ist er dann doch FSK 16. Ich denke, man muss sich doch einmal mit diesem Thema auseinandersetzen, um sich der Gefahr bewusst zu werden. Wer da schon als junge Dame nicht aufpasst, steuert auf ein Leben als psychisches Wrack zu.
Doch nun wieder zum Film. Er entspricht genau der Beschreibung und ist in dieser Hinsicht sehr gut umgesetzt. Das Thema ist äußerst schwierig und heikel. Dafür verdient er dann doch 4 Sterne. Wer nach 30 Minuten abschaltet, hat auch noch genug davon mitbekommen. Es gibt verschiedene Szenen mit jungen Schauspielerinnen, die als Lockvögel für Sex-hungrige Männer dienen. Immerhin ist aber auch ein vernünftiger Mann dabei, der nicht ins Perverse abdriftet.
Die Schauspielerinnen sind danach geschockt, was alles geschehen ist. Man hält es nicht für möglich. Der Film zeigt auch die Gespräche der jungen Damen mit deren Kontakt-Männern in einem Cafe. Die Treffen laufen bei allen unterschiedlich ab. Es ist lehrreich, das einmal gesehen zu haben.

ungeprüfte Kritik

What Happened to Monday?

Was geschah am Montag? Sieben Schwestern. Eine Identität.
Thriller, Science-Fiction

What Happened to Monday?

Was geschah am Montag? Sieben Schwestern. Eine Identität.
Thriller, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 09.06.2024
Noomi Rapace total.

Das ist ein phänomenaler futuristischer Film mit Noomi Rapace in mehrfacher Ausgabe. Sie spielt gleichzeitig mehrmals mit und stellt jede der sieben Schwestern dar, von denen auch mehrere gleichzeitig im Bild sind. Und doch sehen sich diese Personen nur ähnlich und haben kleine äußere Unterschiede in der Kleidung und vor allem im Verhalten. Diese Verwechslung wird im Filminhalt ausgenutzt. Diese Idee ist sehr gut umgesetzt. Außerdem passt der Inhalt auch zur heutigen Zeit, in der Kinder unterdrückt und abgeschafft werden. Dieser Film macht sehr nachdenklich und weckt Sympathie für die Kinder. Es ist ein politischer Thriller in bezug auf die Überbevölkerung. Es ist ein schwieriges moralisches Thema. Das macht diesen Film auch inhaltlich wertvoll. Es gibt reichlich spannende packende Szenen, Polizeieinsätze, Verfolgungen, Action und Sex.
Noomi Rapace zeigt eine Frau, die eine starke Kämpferin ist, die auch gut schießen kann.

ungeprüfte Kritik

Shotgun Wedding

Ein knallhartes Team.
Komödie, Lovestory

Shotgun Wedding

Ein knallhartes Team.
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 24.05.2024
Sexy Braut schlägt sich durch.
Hochzeit einmal anders. Das Brautpaar bespricht sich gerade wegen der letzten Krise vor der Hochzeit. So verpassen sie ganz den Überfall von Terroristen auf dem Hotelgelände mit Pool. Jennifer Lopez erscheint in einem freizügig geschnittenen Brautkleid als Braut Darcy. Im Laufe des Films wird der Stoff am Brautkleid immer weniger und dreckiger.
Aber der Film sorgt für gute Unterhaltung mit viel Abwechslung. Einerseits gibt es den Terror und Schrecken, aber andererseits wird dieser durch komödienhafte Parodie-EInlagen mit stümperhaft agierenden Terroristen unterhaltenswert gemacht. Es gibt Verfolgungen, Versteckspiele, Schusswechsel, Gefangennahmen und Befreiungen sowie etliche tollpatschige Einlagen. Es wird nicht langweilig. Der Film ist gelungen.

ungeprüfte Kritik

Ready or Not

Auf die Plätze, fertig, tot.
Horror, Thriller

Ready or Not

Auf die Plätze, fertig, tot.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 17.05.2024
Horror Hochzeit
Die junge Braut Grace hat sich ihren neuen Gatten nicht genug angeschaut. Aber er hat ihr auch etwas Wichtiges aus seinem Leben verschwiegen. Grace ist voller Vertrauen, Liebe und Unschuld. Wie konnte sie nur in diesen Film gelangen?
Frage: Wieso ist ein Western ab 18, sobald man einmal einen kleinen Blutspritzer sieht? In diesem Film fließt das Blut nur so in Strömen und übertrumpft dabei die brutalsten Western bei weitem.
"Liebe Grace, halte bloß durch und verliere nicht die Nerven!". Das ist das einzige, was ich ihr noch sagen könnte, und dazu, dass sie auf Gott vertrauen sollte. Vermutlich hat sie das auch getan, denn in Wirklichkeit kommt man aus so einer Sache nie heil heraus, wenn eine Gruppe von bewaffneten Teufelsanbetern mit Überwachungskameras einer unbewaffneten jungen Dame nach dem Leben trachten.
Die Umsetzung dieses Themas ist einfach grandios gelungen. Spannung und Verfolgung per Fuß und mit dem Auto wechseln sich mit ruhigeneren Phasen ab. Statt Zombies gibt es hier aber nur echte Menschen, die genauso brutal sein können. Leichen und Blut und Verletzungen gibt es auch, aber das wird wenigstens nur kurz gezeigt. So kann man in diesem Film auch wenigstens noch mitdenken und mitfiebern. Ein schrecklicher Film, der sehr gut gemacht ist.

ungeprüfte Kritik

Verführt - Fatal Online Affair

Deutscher Film, Krimi

Verführt - Fatal Online Affair

Deutscher Film, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 17.05.2024
Computer-Sex Krimi

Sonia übernimmt die Ermittlungen im Fall des Verschwindens ihrer Schwester. Um an den Täter heranzukommen, muss sie sich selber für den Sex-Kanal im Computer anmelden und das Vertrauen der Personen gewinnen, die auch ihre Schwester gekannt haben könnten. Aber sie wird dann doch vom Sex verschont, wenn sie auch mal beim Küssen und einem Sauna-Besuch mitmachen muss. Man fiebert bis zum Schluss des Films mit, wer denn der Täter sein könnte und wem sie sich anvertrauen kann. Der Film driftet vom Krimi bis zum Schluss in den Horror-Thriller ab. Erotik ohne viel zu zeigen. Sonia bleibt gelassen und zieht ihr Ding durch. Sie versucht an Valentin heranzukommen, um über ihn mehr über den möglichen Täter herausfinden zu können. Es bleibt immer spannend. Etliche Rätsel müssen gelöst werden. Die verschiedenen Sex-Club Mitglieder haben außer ihrer Treffen nichts miteinander gemein. Komischerweise will die Polizei mit diesem Fall nichts zu tun haben, auch dann nicht, als die erste Leiche geborgen wird.
Sonia arbeitet sich durch, um überhaupt erst einmal herauszufinden, um was es hier eigentlich geht. Was ist vorgegangen, dass ihre Schwester verschunden ist? Schritt für Schritt wird dieses Rätsel im Film aufgeklärt.
Der Film spiel in meist friedlicher gewalt- und sexloser Atmosphäre. Die Spannung, Ungewissheit und die Computer-Zeit der 80er Jahre machen den Film aus. Die verschiedenen Charaktere werden von den Schauspielern überzeugend dargestellt.

ungeprüfte Kritik

Mackenna's Gold

Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 10.05.2024
Unglaublich, schon im Jahr 1969 ist dieser Western gedreht worden und kann auch heute noch überzeugen. Es ist ein schneller Western, wo viele Geschehnisse in die 2 Stunden gepackt werden. In vergleichbaren Western passieren in dieser Zeit nur halb oder weniger viele Ereignisse. Ich berücksichtige in meiner Wertung auch das Alter des Westerns. Für das Jahr 1969 ist er einfach top. Damals hat es noch keine Transistoren aus Halbleitern gegeben. Unter den Schauspielern befinden sich Top-Stars, die überzeugen können. Dieser Film kann einen fesseln, weil es von Anfang bis zum Schluss eine Verfolgung gibt. Und die Gegner und Freunde wechseln sich auch ab. Wer vorher Freund gewesen ist, der wird zum Feind und umgekehrt. Zwei Frauen mischen mächtig mit und erweisen sich schlagfertiger als die Männer. Neben zahlreichen wilden Verfolgungsjagden mit Schießereien gibt es auch taktische friedliche Manöver, ein ruhiges Schwimmbad in einem kleinen Teich mit bösen Überraschungen. Ob das Ende dann gut ist oder nicht, muss jeder für sich selber entscheiden. Auch die Indianer fehlen nicht, sind unberechenbar und gefährlich. Der Film enthält einfach alles, was einen guten unterhaltsamen Western ausmacht. Auch ein Prediger, der Gott dienen will, kommt hier vor und darf ebenso über den Sinn des Goldes mitreden wie die Bösewichte. Hier sind alle vereint und kämpfen für die eine Sache. Der Film ist eben kein sinnfreies Geballere wie viele andere Western. Das Gold als Zeil bleibt immer vor Augen.

ungeprüfte Kritik

Mein Schwert für den König

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 25.02.2024
Abwechslungsreiches Historien-Spektakel mit viel Gefecht und Schießereien sowie Kostümen. Dieser Abenteuerfilm im Sinne von Fechten in der französischen alten Neuzeit hat es in sich. Hier wird nicht nur einfach mit dem Degen gekämpft, es gibt auch sinnreiche Gespräche über politische Themen und eine Liebesgeschichte. Es gibt einen oder sogar mehrere Helden, die ihr Leben für die Sache einsetzen. Hierbei geht es darum die Herrschaft Frankreichs zu sichern. Dies ist in diesem Fall der König, auch wenn er noch im Kindesalter ist. Aber dieses Kind ist keineswegs dumm und ungebildet, es hat innere Werte und immerhin des richtige Blut. Es wäre schlimm gewesen, wenn eine Schurke durch List und Gewalt die Herrschaft des Landes an sich gerissen hätte. Der Film enthält viele Szenen, die Spannung und Überraschungen mit sich bringen. Es wird nie langweilig. Ein Kinder-König ist in diesem Fall das Ziel einiger, die für ihn ihr Leben einsetzen. Die Hintergründe dafür sind einfach erklärt. Nur dieser König bürgt für Frieden und Einigkeit im Land. Er ist der rechtmäßige Thronfolger und außerdem ist er trotz des niedrigen Alters keineswegs dummm. Er hat gute Absichten, die es sinnvoll erscheinen lassen, besser ihn zu unterstützen als brutale Widersacher, die ihn mit Gewalt auf irgendwelche Arten ermorden wollen.
Der Film verspricht das, was die Beschreibung erkärt. Die Umsetzung ist gut gelungen.

ungeprüfte Kritik

The Best Man

Action, Thriller

The Best Man

Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 27.12.2023
Abwechslungsreiches Versteckspiel mit vielen Darstellern.
Zunächst gibt es eine Vorgeschichte zur Befreiung der Tochter aus der Geiselhaft in Mexiko zu sehen.
Danach kommt es zum eigentlichen Filmgeschehen.
Die Hochzeitsgesellschaft wird durch den Überfall auseinandergetrieben und teilweise getötet. Sie können alle das Hotel mit Spielcasino nicht verlassen, das wie eine Festung ist. Im Inneren gibt es einen Überwachungsraum mit Sicherheitsabtrennung. So kommt es zu zahlreichen Verfolgungsszenen und Kampfszenen mit jeweils 2 bis 5 Personen. Es gibt auch zahlreiches Hotel-Personal, das von den Terroristen nach und nach eliminiert wird. Doch auch die Terroristen müssen einen Verlust nach dem anderen hinnehmen. Der Film hält genau das, was er verspricht. Es gibt hier mehrere Helden, die zumeist gut davon kommen. Auch die feinen Damen beteiligen sich teilweise am Kampfgeschehen. Es gibt aber auch reichlich friedliche Szenen, wie z.B. im Schwimmbad und im Bett des Hotelzimmers, und gute kurze Dialoge. Es ist kein reiner Kampf- und Ballerfilm. Es werden viele verschiedene Zimmer des Hotels gezeigt. Ein Höhepunkt ist die Flucht und das Versteckspiel der Braut. Sie ist geschickt und klug. Doch sie macht dann einen schweren Fehler und gerät dadurch in Gefangenschaft. Nun muss sie wieder gefunden und befreit werden.

ungeprüfte Kritik

Arctic

Abenteuer

Arctic

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 15.12.2023
Eis und Schnee und Kälte.
Im Film geht es nur um das Thema des Überlebens auf einer einsamen Insel in der Arktis bei Eis und Kälte.
Der erste Teil zeigt das Überleben Overgards im abgestürzten Flugzeug. Der zweite Teil zeigt die Reise Overgards mit einem Schlitten und daraufliegender verletzter Frau quer durch das schneebedeckte Gebirge.
Der Film hat kaum Spannung. Es geht um das Erlebnis der lebensbedrohlichen eiskalten Natur und um die Beobachtung, wie man dort überleben kann. Der Film bietet einige Überraschungen und kleine Höhepunkte. Deshalb ist er auch nicht langweilig und sehenswert, schwankt zwischen 3 und 4 Sternen. Immerhin wird Overgard auch zum Lebensretter. Er riskiert sein Leben für das Leben der unbekannten Frau, die kein Wort spricht und vermutlich nichts versteht. Die Begegnung mit dem Eisbären ist bei weitem übertrieben dargestellt. Die Begegnungen mit Hubschraubern gestalten sich als problematisch, weil sich Overgard erst bemerkbar machen muss. Der Zuseher wird zum Mitdenken ermutigt, wie denn er in einer solchen Situation reagiert hätte.

ungeprüfte Kritik

Midsommar

Das Böse wird ans Licht kommen.
Horror

Midsommar

Das Böse wird ans Licht kommen.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 29.10.2023
Spannung, Abwechslung, Horror und Sex.

Der Film beginnt als unterhaltsame Teenie Liebesgeschichte, wandert dann ins Religiöse ab und hat gute Horror-Einlagen. Auch die Sex-Szene fehlt hier nicht.
Man ist eigentlich ständig in Erwartung, was diese so himmlisch anmutende Sekte letztlich zu bieten hat. Die Geheimnisse kommen nach und nach ans Licht. Auch die Psyche der Teilnehmer an den Zeremonien verändert sich im Laufe der Zeit. Der Film ist sehr lehrreich und wertvoll. Das Geschehen ist nur wenig vorhersehbar. Es gibt zahlreiche Überraschungen und unerwartete Wendungen. Dieser Film ist endlich einmal ein ganz anderes Genre. Gerade deshalb ist er sehenswert.

Es ist unfair, dass andere Kommentatoren hier etwas ganz anderes erwartet hatten, als die Beschreibung dieses Films hergibt, zur Abstrafung eine negative Bewertung abgeben.

ungeprüfte Kritik

Der Admiral - Roaring Currents

12 Schlachtschiffe gegen eine Flotte von 330.
Abenteuer, Kriegsfilm

Der Admiral - Roaring Currents

12 Schlachtschiffe gegen eine Flotte von 330.
Abenteuer, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 11.08.2023
Seeschlacht Spektakel

Die Koreaner haben sich große Mühe gegeben mit diesem Helden-Epos um einen Admiral, der sich in eine Selbstmord Aktion gegen japanische Agressoren begeben hat. Es werden viele Aspekte rund um eine solche Schlacht beleuchtet und erklärt. Es gibt warnende Stimmen, die zur Aufgabe mahnen. Aber andererseits ist Freiheit ein wertvolles Gut, für das man auch zu kämpfen bereit sein muss. Der Kampf ist also nicht nur militärisch, sondern vor allem psychologisch zu führen. In diesem Film wird das gut herausgestellt. Der Admiral schafft es durch seine Taktik, die er zuvor keinem genau erklärt hat, auf dem Meer erfolgreich zu sein. Es gibt Szenen mit Deserteuren und Befehlsverweigerern, welche die Flucht ergreifen, anstatt sich dem Kampf zu stellen. Die Bewohner der Gegend beobachten die Kämpfe vom einem Berg in Ufernähe aus.
Es gibt auch genau die Szenen, die man sich auch erwartet: Kanonenkugeln fliegen durch die Lüfte, Enterhaken werden geworfen. Die Schlacht findet auch mit dem Säbel statt, doch den Großteil der Arbeit müssen die Fluten des Meeres übernehmen.
Alles in allem gibt es genug an Spannung und Überraschungen. Es ist ein koreanischer Film, der sich stark von Hollywood Filmen abhebt.

ungeprüfte Kritik

James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben

Krimi, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 04.08.2023
Film für Léa Seydoux Fans.

In diesem James Bond Film ist die französische Léa Seydoux zur zweiten Hauptdarstellerin geworden. Von Anfang bis zum Schluss, mit kurzer Abwesenheit in der Mitte des Films, kann man Léa Seydoux bewundern, wie sie gut gekleidet auftritt und zur großen Überraschung auch mit einer Waffe gut umgehen kann. Sie darf sogar im französischen Originalton mit ihrer kleinen Tochter sprechen, und ihr Vater soll James Bond sein. Diese Romanze und außereheliche Beziehung wirkt unecht und unrealistisch, wie fast der ganze Film. Aber hier geht es auch nicht um eine Abbildung einer möglichen Wirklichkeit, sondern um Unterhaltung des Zuschauers. Es kämpft das Dreier-Team James , Madeleine und das Kind am Ende gemeinsam gegen den Bösewicht und sein Team, bis er sie in einem Boot von der Insel entkommen lässt und alleine zum Endkampf antritt.
In der Mitte des Films tut sich James mit der Agentin Paloma zusammen. Sie kämpft im knappen Abendkleid mit Männern.

Der Film wurde im Sinne von Antidiskriminierung und politischen Agenden angepasst. Das ist eine klare Absage an alle früheren James Bond Filme.
Im Film gibt es laufend überragende Action Einlagen mit Verfolgungsjagden mit Autos, dazwischen dann wieder romantische Szenen und ruhige Gespräche mit Freund und Feind. Doch sein Verhältnis zu seinem früheren Team um Moneypenny ist nun völlig entfremdet, unfreundlich und angespannt. Eine Frau mit schwarzer Hautfarbe ist nun seine Nachfolgerin als 007 Agentin geworden.

ungeprüfte Kritik

Donkey Punch

Blutige See
Thriller, 18+ Spielfilm, Horror

Donkey Punch

Blutige See
Thriller, 18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 16.06.2023
Horror Szenario

Das erste Drittel des Films zeigt ausgiebig Sex und die Einnahme von Drogen. Erst danach schlägt es plötzlich um auf Horror-Film ohne Zombies und Geister.
Diese grausame Geschichte ist durchaus nachvollziehbar. Dazu muss man allerdings auch aufmerksam zusehen. Die Gäste auf dem Schiff haben zuvor Marihuana inhaliert. Deshalb ist auch das Gehirn nicht voll einsatzfähig und Ängste überfallen die Frauen. Das, was unrealistisch zu sein scheint, wird unter Drogeneinfluss allerdings realistisch. So kommt es zu etlichen grausamen Szenen, die unter normalen Umständen so nicht geschehen wären.
Der Film entspricht genau der Beschreibung. Und es gibt etliche Überraschungen und viele kurze Szenen. Es wird einem nie langweilig. Aber es ist ein harter Psycho-Brocken über ein kleines motorbetriebenes Schiff, das weit draußen auf dem Meer herumirrt und in dem einige Menschen verzeifelt nach Hilfe suchen.

ungeprüfte Kritik

2067

Kampf um die Zukunft.
Science-Fiction

2067

Kampf um die Zukunft.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 12.03.2023
Versager oder Weltenretter

Ethan Whyte ist ein ahnungsloser Mensch, der keine Ausbildung hat, aber von seinem Vater, der Forscher ist und nie Zeit für seinen Sohn gehabt hat, das Vertrauen bekommt und den Satz, dass er an den Menschen glauben müsse.
Erst im Laufe des Films bekommt man mit, worum es hier überhaupt geht. Diverse Rückblenden geben Aufschlüsse. Wer sich hingegen nur gemütlich in den Fernsehsessel zurücklehnt, durch Popcord und WC- und andere Pausen abgelenkt ist, der wird diesem Film nicht folgen können.
Hier muss man schon aufmerksam zuhören, was die beiden Hauptdarsteller sagen.
Es geht darum, ob Ethan Whyte in der Lage sein wird, die Welt der Menschheit zu retten oder nicht. Doch in diesem Film passiert das auf andere Weise, als man sich denkt. Und Ethan Whyte ist ratlos und am Verzweifeln. Doch der Film geht dann doch gut aus. Es ist zuvor ein Rätsel gewesen, das er selber lösen musste.
Auch die Szenen und Effekte sind gut gelungen. Die Spannung kommt nicht zu kurz. Es gibt ausreichend Abwechslung durch unvorhersehbare Ereignisse. Und die vorhersehbaren Ereignisse sind dann doch überraschend anders verlaufen.
Ethan Whyte schreibt Geschichte auf seine eigene Art, die er erst selber herausfinden muss.
Dieser Film ist ein wenig anspruchsvoll. Wer nur Action und Geballer haben will, dem wird dieser Film nicht gefallen.

ungeprüfte Kritik

Die große Märchen-Edition - Der gestiefelte Kater

Der ganze Zauber des bekannten Märchens voller magischer Augenblicke und wunderschöner Musik.
Fantasy

Die große Märchen-Edition - Der gestiefelte Kater

Der ganze Zauber des bekannten Märchens voller magischer Augenblicke und wunderschöner Musik.
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 16.12.2022
Gelungene Umsetzung des Märchens. Der Hersteller aus Jerusalem gibt sich große Mühe in der Aufmachung des Films. Prachtvolle Kostüme, Schauspieler voller Mimik und ausdrucksstarker Gestik und mit fröhlichen Gesichtern, wechselnden Schauplätze. Der Müllerssohn ist dauernd im Gespräch mit seinem Kater und am Ende des Films dann mit seiner Prinzessin. Der Inhalt der Gespräche ist lebhaft, sinnreich und ergänzt die bekannte Geschichte um weitere Lektionen. Der Inhalt des Märchens wird großartig wiedergegeben. Auch wenn jeder das Märchen schon kennt, sieht man es sich wegen der Kostüme, Stimmen und den romatischen Szenen immer wieder einmal an. Trotz der 1,5 Stunden Länge für die kurze Geschichte ist dauernd etwas los. So machen Märchen Spaß.

ungeprüfte Kritik

Kaiserschmarrndrama

Ein Eberhoferkrimi - Nach dem Bestseller von Rita Falk.
Komödie, Krimi, Deutscher Film

Kaiserschmarrndrama

Ein Eberhoferkrimi - Nach dem Bestseller von Rita Falk.
Komödie, Krimi, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 06.11.2022
Lustiger Polizei-Schmarrn aus Bayern. Zwei Polizisten streiten sich ständig und sind doch beste Freunde. Sie ermitteln im Kriminalfall um die Ermordung zweier Frauen. Es gibt aber zahlreiche Nebenschauplätze und eine rivalisierende Sonderermittlungskommision. Dazu kommen Familienangehörige und Bauarbeiter am gemeinsamen Doppelhaus. Ein Mordopfer hat sich über das Internet als Stripperin angeboten. Es kommt zu einigen peinlichen Verwicklungen. Doch der Polizist Franz hilft auch in solchen Situationen spontan trotz seiner Unüberlegheit weiter.

ungeprüfte Kritik

The Ice Road

Tödliche Mission auf dünnem Eis.
Action, Abenteuer

The Ice Road

Tödliche Mission auf dünnem Eis.
Action, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 31.10.2022
Abwechslungsreicher, spannender Thriller und Abenteuerfilm voller Action.
Es gibt ständig etwas zum Mitfiebern und Hoffen, dass die Fahrer der LKWs mit Anhängern durchkommen. Den Großteil der Strecke müssen sie auf der Eisstraße fahren. Und als Nebenschauplatz gibt es die im Bergwerk eingeschlossenen Männer, denen bald die Luft ausgeht. Im Laufe der Zeit stellt sich heraus, dass es auch einen Feind gibt, der die ganze Mission sabotieren will. LKW-Rennen und Wagenkämpfe runden das Ganze ab.

ungeprüfte Kritik

Das Netz 2.0

Kein Geld. Keine Identität. Kein Entkommen.
Thriller, Krimi

Das Netz 2.0

Kein Geld. Keine Identität. Kein Entkommen.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 28.10.2022
Hier ist ständig etwas los. Die Geschichte wird in einer Rückblende aufgearbeitet. Alles spielt in Istanbul unter Türken. Die Themen sind Computerkriminalität und eine verlorene Identität. Es ist ein starker Thriller mit Action Einlagen.

ungeprüfte Kritik