Kritiken von "Chris123"

Dämonen und Wunder

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 12.01.2017
Ein wahrhaft harter Film.

Von Flüchtlingen (aus Sri-Lanka) die nach Europa (Frankreich) kommen um ein neues, besseres Leben zu beginnen. Erst mal angekommen im gelobten Land wird ihnen bald einiges klar, niemand respektiert sie, niemand interessiert sich für sie und das schlimmste, hier herrschen Zustände die sie an den Konflikt in ihrer Heimat erinnern.

Ein Film über drei Menschen die auszogen um eine Vergangenheit hinter sich zu lassen die sie innerlich aufzufressen droht.
Regie, Darsteller und die Art der Inszenierung ist sehr künstlerisch und schwermütig. Sicher nicht jedermanns Sache aber wie ich finde im jeden Fall sehenswert.
Wer sich gerne in die Haut der Darsteller bzw die Personen die sie nachempfinden versetzt, wird hier ein auf und ab der Gefühle erleben wie es selten ein Film rüber bringt.

Fazit: 4 Sterne für diesen harten und schwermütigen Film.

ungeprüfte Kritik

John Wick

Rache kennt keine Gnade.
Thriller, Action

John Wick

Rache kennt keine Gnade.
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 08.11.2015
Gott war der schlecht !

Warum zum Kuckuck spielt Keanu Reeves bei so einen Hirn und sinnlosen Ballerfilm mit. Wäre das ganze mit bösen und galligen Humor inszeniert worden hätte das ganze vielleicht funktioniert. So aber ist das Debakel vollkommen. Langweilig, geschmacklos und unsinnig dümpelt der Film vor sich hin und man fragt sich wann er eigentlich beginnt, oder hoffentlich bald zu Ende ist.

Warum zum Teufel soll es Cool sein Keanu Reeves dabei zuzusehen wie er mit aufgesetzter Pistole Kopfschüsse am laufenden Band verteilt ?!!!
Pfui Teufel, dabei muss ich an die wiedlichsten Verbrechen der Menschheit denken bestimmt aber nicht an einen unterhaltsamen Action-Film.

0 Sterne (bzw einer wie hier als schlechteste Wertung möglich)

P.S. Ich freue mich über jede schlechte Bewertung meine Kritik, das bestätigt wie schlecht der Film wirklich ist.
Warum ? Weil die Masse der Leute die solche Filme anschauen keinen Geschmack und keine Ahnung von Filmkunst haben.
Habe die Ehre.

ungeprüfte Kritik

Mad Max - Fury Road

Was für ein schöner Tag. Nur der Wahnsinn überlebt.
Action, Science-Fiction

Mad Max - Fury Road

Was für ein schöner Tag. Nur der Wahnsinn überlebt.
Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 29.10.2015
" Durch meine Taten ehre ich ihn...............V8 "

Die Frage nach der Handlung kann ich schnell beantworten, es geht ums Überleben, Coolness und viel Action, und einen Typen der sauer ist weil man ihm "seine Frauen" gestohlen hat. Viele Filme haben mehr Handlung und sind bei weiten nicht so unterhaltsam und bildgewaltig.
So nicht Mad Max 4, wenn man ihn so nennen will, ist ein Endzeit, Dystopie, Science-Fiction, Action Film der besten Art und unterhält einfach nur köstlich und macht einen Heidenspaß.

Der Ideenreichtum und die Wahnsinns Atmosphäre mit der Fury Road daherkommt ist erfrischend unterhaltsam und besticht mit viel Action. Natürlich wird gewaltig mit guten CGI Effekten nachgeholfen und die Verrücktheit der handelnden Personen kennt keine Grenzen. Auch fand ich die Darsteller Tom Hardy, Charlize Theron und Nicholas Hoult als "Blutbeutel" absolut passend und sehenswert in ihren Rollen.

Fazit: Ob "Fury Road" einen gefällt hat wohl viel mit den alten Mad Max Filmen zu tun, man kann sich aber kaum an ihnen orientieren. Mad Max 4 ist für mein dafürhalten sehr gut gelungen und mach viel Spaß. Zwischen 4 und 5 Sterne für 120 Minuten tolle Bilder starke Action und gute Unterhaltung.

"Ich bin der Mann, der auf der Sonne reitet, direkt nach Walhalla "

" Ich lebe, ich sterbe, Ich lebe wieder "

ungeprüfte Kritik

Herz aus Stahl

Krieg endet niemals leise.
Kriegsfilm

Herz aus Stahl

Krieg endet niemals leise.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 17.05.2015
"Videogrande" und viele hier haben es eh schon super geschrieben,

Schade das die Nazis nicht so doof waren wie hier geschildert, der Krieg hätte nicht über 5 Jahre und 8 Monate gedauert sondern höchstens 14 Tage.
Millionen von Opfern hätte es erst gar nicht gegeben und weite Teile der Welt wären nicht mit Krieg überzogen worden.

Die Amerikaner sind übrigens der Meinung das sie am D-Day den Krieg gewonnen haben was historisch ein Witz ist denn wie bei uns jeder weiß haben die Russen min. 70% der Kriegslast getragen und den Nazis das Kreuz gebrochen, dieses wissen kann man natürlich von den ach so mutigen und schlauen Amis nicht verlangen.

Das Schlimmste ist aber das sich der Film selber viel zu ernst nimmt und alte Klischees und Gräben wieder aufreißt. Schade und peinlich für uns Deutsche, schlimm für den Rest der Welt die sich von so einem Schrott verblöden lassen und denken es wäre real.
Für Brad Pitts Darstellung oder manchen anderen guten Schauspieler hier habe ich kein Verständnis, einfach nur widerlich und absolut primitiv.


Ein Fazit gibt es diesmal aus guten Grund nicht, ein Schelm wer böses dabei denkt.

Ach ja,

Die fast 300Tsd amerikanische Soldaten die im Kampf gegen Nazi-Deutschland gefallen sind werden durch diesen Film ebenfalls herabgewürdigt und entehrt. Nur mal so am Rande.
Im Pazifik fielen ebenfalls so gut 100 Tsd von ihnen. Das macht dann über 400Tsd tote amerikanische Soldaten im 2.Weltkrieg.
Eine traurig hohe Zahl im Anbetracht dieses Filmchens.

ungeprüfte Kritik

Der große Diktator

Komödie, Kriegsfilm

Der große Diktator

Komödie, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 19.10.2012
" Demokratie? Schtonk !!"

"Der große Diktator" mit den größten Appell an die Soldaten und an die ganze Welt für Demokratie, Frieden und Menschlichkeit die je in einen Film so großartig umgesetzt wurde. Ein fabelhafter Film der Geschichte schrieb und in seiner Botschaft nie an Wert verlieren wird. Egal wie viel Zeit seit seiner Produktion 1940 vergangen sein mag, er ist immer und zu jeder Zeit Top-aktuell.

Ja, ich meine den Herrn in Russland (...den kleinen, schmächtigen der nichts gleich schaut und für die Menschheit nur Verachtung übrig hat....) der ähnlich wie dieser "große" Diktator den Chaplin hier karikiert ein Tänzchen mit dem Globus wagt um seine eigenen Großartigkeit und Geistig-moralische Überlegenheit zu demonstrieren. Das alles über die Gräber von Kindern, Frauen, alten und hilflosen Menschen hinweg die ihm vollkommen Wurst sind auf seinen Weg zu "Ruhm und Ehre" und ewiger "Historischer Geschichtsschreibung" nur im Weg stehen und weggeschoben werden müssen. Das eigene Leid und die Verrohung seiner Soldaten ist im eben so egal. Pfui Teufel.........

Fazit: Charlie Chaplin war als Künstler genial und menschlich ein Vorbild. Kleine menschliche schwächen lassen wir mal bei Seite. Klar ist für mich das man diesen zeitlosen Klassiker "nur" 5 Sterne geben kann. eine andere Wertung ist schlichtweg nicht möglich.

"Es tut mir leid, aber ich möchte nun mal kein Herrscher der Welt sein. Ich möchte weder herrschen noch irgendwen erobern, sondern jedem Menschen helfen. "

ungeprüfte Kritik

Twister

Die dunkle Seite der Natur.
Action, Thriller

Twister

Die dunkle Seite der Natur.
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 18.12.2011
Unrealistisch und absolute Spitze.

Aber sehr Atmosphärisch und eine gute Gesamtmischung. Wer sagt das ein guter Film nicht von Klisches tropfen darf und sämtlichen Naturgestzen trotzen kann ? Aber natürlich kann Twister all das und noch viel mehr.

Tolles Wrbelsturmfeeling, gute Darsteller, eine tumpe Story die zu unterhalten weiß, Spannung pur und sogar eine schön schmalzige Liebesgeschichte hat bei alledem noch Platz. Was braucht man mehr für einen tollen Katastrophenfilm ?

Fazit: Welcher Wirbelsturm-Film kommt hier ran ? Genau, keiner. Klare 4 Sterne für die verrückten von "Twister".

ungeprüfte Kritik

Nürnberg

Im Namen der Menschlichkeit
Drama, TV-Film

Nürnberg

Im Namen der Menschlichkeit
Drama, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 29.10.2011
Die beste Verfilmung der Nürnberger Prozesse.

Allein die Darstellung des Hermann Göring durch Brian Cox ist das Ansehen schon wert, einfach brillant und erschaudernd wie er den vielseitigen Charakter des Blender und Verbrecher Göring darstellt. Oscarwürdig.
Die Umsetzung und Rekonstruktion der Verhandlung scheint nahezu perfekt zu sein, Schauspieler und Regie harmonieren gefällig mit einer soliden Kulisse und lassen einen Nachkriegsdeutschland traurig realistisch erscheinen.

Das natürlich bei so einen Projekt automatisch schon aus Zeitgründen vieles weggelassen werden muss oder "zurechtgebogen" wird ist wahrscheinlich unvermeidlich. Das ganze wäre in Serienformat noch besser geworden, aber ich kann mir nicht vorstellen das man all zu viel Publikum hierfür finden würde.
Bis auf die kleine deplatziert Liebesbegeschichte die mich persönlich gestört hat finde ich diese Verfilmung nahezu perfekt.

Fazit: Mindestens 4 glatte Sterne für diese (..speziell wegen Brian Cox als Göring....) realistische und spannende Verfilmung rund um die Nürnberger Prozesse.

ungeprüfte Kritik

Der Affe im Menschen

Ein Experiment mit der Angst.
18+ Spielfilm, Horror

Der Affe im Menschen

Ein Experiment mit der Angst.
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 03.07.2011
"Wie soll ich mich um sie kümmern?" -Brauchst du nicht, sie kümmert sich um dich. Sie ist wie ein Mensch in Miniatur.-

Zunächst einmal muss ich gestehen das ich zu diesen alten Schinken von George A. Romero, ich bin ein Fan vom ihm, normalerweise nichts geschrieben hätte. Da ich aber eine Kritik zum neuen Film "The Monkey(2025)" geschrieben habe (... der Wille war da......) ist mir dieser Klassiker eingefallen den ich schon immer für sehr unterbewertet gehalten habe.

Dieser Film wurde von Romero mit einfachen Mitteln gedreht, die Story an sich wirkt eher schlicht. Die Schauspieler sind aber durchweg sehr glaubwürdig und der Erzählstil ist meiner Meinung nach sehr Spannend und vermischt konsequent das Thriller mit dem Horrorfach. Ebenfalls zieht der Spannungsbogen mit Fortdauer des Filmes stark an und man kann durchaus einen gewissen Hintersinn erkennen. Das Thema Tierexperimente und die ungesunder Übergriffigkeit der Menschheit endet im totalen Missbrauch von Natur und Tierwelt.

Fazit: Ein wirklich zu unrecht vergessenes Werk des Horror-Meisters George A. Romero. Wer mit dem Trailer etwas anzufangen weiß wird vom Film bestimmt nicht enttäuscht sein. Sicher muss man anerkennen das dieser Film mit seinen sonstigen Schaffen nicht all zu viel zu tun hat. Für mich aber ein spannendes Werk über die Beziehung zwischen Mensch und Tier bei gleichzeitigen Missbrauchs des Lebens. Auch Heute noch 4 Sterne Wert. Sehenswert.

"Ich habe daran gedacht, sie hat es getan."

ungeprüfte Kritik

Dead Alive - Braindead

Der Zombie-Rasenmähermann
Horror

Dead Alive - Braindead

Der Zombie-Rasenmähermann
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 26.06.2011
"Ich tret euch in den A...h für den Herrn"

Die absolute ultimative Horror-Comic-Heft-Splatter-Komödie wie es sie genialer niemals gegeben hat. So etwas wird sich nie wieder jemand trauen und leider auch nicht wiederholen. Ja geradezu hysterisch verrückt ist die Story und die Umsetzung dieses abstoßenden und Himmelschreienden Wahnsinns-Film von Peter Jackson geworden und hat mich schon als Jugendlichen von der Stange gehauen. Unbeschreiblich der Ekel, der Witz, das überdrehte, das satirisch blutig-kranke Gemetzel vom verrückten Anfang bis zum durchgeknallten Ende. Herrlich, der ultimative Spaß für jeden Horror-Freak.

Das unerhörte Talent eines Peter Jacksons das hier schon ganz deutlich zu Tage tritt (..aus mageren Töpfen finanziert und mit primitiven Mitteln umgesetzt) und aus wenigen guten Material das Maximum herauszuholen und zu organisieren wird hier schon ganz deutlich. Er muss während des Drehs das Gefühl gehabt haben mit immer mehr Bällen zu jonglieren während ihm von der Seite her immer noch mehr Bälle zugeworfen wurden.

Fazit: Falls möglich sollte man sich die ungeschnittene Fassung von damals ansehen, diese wurde aber ziemlich schnell (..und mir völlig unverständlich..) eingezogen. Ein Film am dem sich die Geister scheiden. Für mich 5 Sterne und mehr, für andere ein Grausen und nur noch geschmackloser Irrsinn.

Übrigens kommt man (denke ich) in der heutigen Zeit ganz einfach und Legel an eine ungeschnittene Fassung.

"Ihre Mutter hat meinen Hund gegessen !"

ungeprüfte Kritik

Dawn of the Dead

Wenn in der Hölle kein Platz ist, kommen die Toten auf die Erde.
18+ Spielfilm, Horror

Dawn of the Dead

Wenn in der Hölle kein Platz ist, kommen die Toten auf die Erde.
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 26.06.2011
" Wenn in der Hölle kein Platz ist, kommen die Toten auf die Erde! “

Das Original von George A. Romero von 1978 ist der Zombiefilm der das Maß aller Dinge ist und unerreicht bleibt. Als ich mir den Film vor etlichen Jahren auf Videokassette angesehen habe war ich total begeistert und fasziniert von der Atmosphäre . Im laufe der Jahre sah ich ihn noch des öfteren und bin bis Heute der Meinung das er unerreicht ist. Tja, einen Klassiker im Horror-Film Bereich gibt es eben nicht alle Tage.

Die Neuverfilmung von Zack Snyder hab ich mir im Kino angesehen, die Trailer und die Filmkritiken ließen auf eine ganz ordentliche Verfilmung hoffen.
Und ich wurde tatsächlich nicht enttäuscht, von der ersten Minute an spannend, gute Schauspieler, tolle Musik und ganz witzig-kritische-Schlenker in alle möglichen Richtungen. Das ganze noch mit reichlich Blut und Action serviert und teilweise in recht hohen Tempo vorgeführt ist Premiumunterhaltung in einen schwierigen Horror-Genre im den nur selten wirklich gute Filme zu finden sind.

Allerdings ist der Film für Hardcor-Zombie-Fans ungeeignet, zu wenig Eingeweide und Blut, und laufende und kletternde Zombies geht gar nicht. Die Splatterefekte sind eben entschärft und auch für das breite Publikum geeignet.

Fazit: Wer im Zombie-Film Bereich wirklich wertige Unterhaltung mit Atmosphäre sucht wird um diesen Film schwer herum kommen, ich geb ihm sogar 5 Sterne weil er eine freudige Überraschung ist die sich leider nicht so bald wiederholen wird.

ungeprüfte Kritik

Rules

Sekunden der Entscheidung
Kriegsfilm

Rules

Sekunden der Entscheidung
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 19.12.2010
Man möchte sich direkt schämen beim Ansehen dieses Machwerkes.

Typisch amerikanisch "Militärdrama" das amerikanisches Leben über das Leben aller anderen Menschen auf dieser Welt stellt.
Wofür sind Soldaten überhaupt da ? Meiner Ansicht nach sind sie ausschließlich dafür da Zivilisten zu beschützen und nicht um sie rücksichtslos Massenweise zu meucheln wenn der Vorgesetzte es befiehlt (..oder auch nicht !). Wenn man sich außerdem als Okkupant im jenem Land befindet kann man nicht davon ausgehen das die Bevölkerung positiv auf ihre Bombardierenden Besatzer reagiert.

Man muss sich wundern das sich Tommy Lee Jones und Samuel L. Jackson für so einen wiederlichen Müll hergeben. Einfach unglaublich.

Fazit: Übles Machwerk, keinen Stern wert und Totalschaden im Moralischen Sinne.

ungeprüfte Kritik

Psycho

Horror, Thriller

Psycho

Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 14.11.2010
" Der beste Freund eines Mannes ist seine Mutter. "

Einer von vielen Hitchcock-Klassikern die Geschichte schrieben und ein neues Genre eröffneten, den Psychothriller in seiner Reinform. Einfach genial und seiner Zeit weit voraus war die Story mit seiner bedrohlichen und Spannungsgeladenen Atmosphäre und seinen hervorragenden Darstellern die die menschliche Psyche in allen möglichen Variationen geradezu perfekt darstellt.

Die Besessenheit der Charaktere von ihren Wünschen und ängsten führen alle Protagonisten zum "Bates" Anwesen im dem sich scheinbar ihr unausweichliches "Schicksal" durch Norman und seiner Mutter erfüllt und offenbart. Auffälligstes Merkmal des Filmes ist die nahezu geniale Figuren-Zeichnung in Verbund mit Kamera, Musik, Schnitt und Regie die einen von der ersten bis zur letzten Minute fesseln.

Fazit: Für Leute die sich für Filmkunst ernsthaft interessieren ein unumgänglicher Geniestreich des "Master of Suspense" Hitchcock den man gesehen haben muss. 5 Sterne ohne jeden Abstrich der bis Heute, aber auch in Zukunft, Maßstäbe setzt und das Genre mitbestimmt und mit begründet hat.

" Sie ist höchstens ein wenig bösartig, und auch nur manchmal. Aber sind die Vernünftigen nicht auch manchmal bösartig? "

ungeprüfte Kritik

Daylight

Keine Luft. Keine Zeit. Kein Entkommen.
Action, Thriller

Daylight

Keine Luft. Keine Zeit. Kein Entkommen.
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 03.10.2010
Passabler Katastrophenfilm

Daylight funktioniert als Katastrophenfilm sehr gut, Schauspieler und Effekte sind passabel, die Story ist stimmig und spannend. Dramatik und klaustrophobisches ist mehr als genug vorhanden. Alles im allen ist alles gut aufeinander abgestimmt und gut über dem Durchschnitt.

Fazit: sehenswert, der Film hat seit ich in im Kino gesehen habe nichts an Atmosphäre eingebüßt. 3,5 Sterne was ich als sehenswert bezeichne.

ungeprüfte Kritik

Werwolf von Tarker Mills

Zum ersten Mal geschah es im Mai, seitdem kam es bei Vollmond immer wieder...
Horror

Werwolf von Tarker Mills

Zum ersten Mal geschah es im Mai, seitdem kam es bei Vollmond immer wieder...
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 13.06.2010
“ Immer wieder wenn Vollmond war”

Also der Trailer ist richtig schlecht gemacht....

Corey Haim und auch Corey Fieldman waren Damals, was keiner wissen konnte, schon ziemlich auf der Spitze ihrer jeweiligen Karieren und hatten nur noch wenige Jahre großen Erfolg, Schade eigentlich. Filme wie "Daddys Cadillac", "The Lost Boys", "Watchers – Gnadenlos gejagt" waren zu ihrer Zeit große gemeinsame Erfolge.

Wie schon mehrmals geschrieben ist hier alles sehr wertig: Musik, Story, Tricks, Schauspieler, Atmosphäre, Witz alles da was man für eine gute Horror-Grusel-Geschichte mit etwas Blut und Teenie-Märchen Charakter braucht ist mehr als Vorhanden, toll.

Fazit Für jeden der Stephen King Bücher/Filme mag und mit 80iger Jahre-Atmosphäre etwas anzufangen weiß ist "Der Werwolf von Tarker Mills" unbedingt sehenswert. Sicher ist der Film durch häufiges vorführen im Fernsehen für die meisten schon ziemlich abgegriffen und verbraucht, aber für Fans und Kenner immer noch ein Highlight in der Filmgeschichte.
4 Sterne, ich bin da sicher nicht ganz objektiv. Sehenswert+ und noch mehr für mich.

ungeprüfte Kritik

A Lesson Before Dying - Verurteilt

Zwischen Leben und Tod - Der Fall Jefferson: Nachhilfestunden in der Todeszelle.
Drama, TV-Film

A Lesson Before Dying - Verurteilt

Zwischen Leben und Tod - Der Fall Jefferson: Nachhilfestunden in der Todeszelle.
Drama, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 03.06.2010
" Sie haben nicht mehr viel Zeit, sie müssen den dummen, armen Jungen Selbstachtung und Würde lehren bevor ihn der liebe Gott von seinen Leid erlöst und zu sich holt. "

Ich habe mir hier mal ganz bewusst einen unbekannten, alten Film herausgesucht den ich für etwas ganz besonderes halte und den ich mir alle paar Jahre mal wieder ansehe. Der Regisseur Joseph Sargent (1925-2014) hat hier zu seinen Top-Arbeiten "Ein Werk Gottes (2004)" - unbedingt ansehen!!!, " Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123 (1974)" ein für mich drittes Highlight erschaffen das leider kaum einer kennt und viele auch gar nicht interessieren wird. Leider.

Um so erfreuter bin ich das "Videobuster" diesen tollen Film hier im Sortiment hat.
"A Lesson Before Dying" ist ein zutiefst menschliches Drama nach einer Romanvorlage die alleine schon wegen seiner ergreifenden Geschichte sehenswert ist, aber eben auch speziell durch seine hervorragenden Hauptdarsteller Don Cheadle und Mekhi Phifer in eine darstellerische Ebene Katapultiert wird die zum besten gehört was man sich filmisch zu Gemüte führen kann. Das ganze ist Kammerspielartig aufgebaut und unschwer als Fernsehproduktion erkennbar, das bedeutet natürlich das der Film für ca. 90% aller Zuschauer uninteressant ist. Ohne Zweifel.

Fazit: Für alle die dialoglastige Filme mit menschlich belastbaren Inhalt lieben ein Geheimtipp den man nicht verpassen sollte. Für alle anderen indiskutabel. Ich gebe für diesen speziellen Film kompromisslose 5 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Dogma

Der Weg in den Himmel kann die Hölle sein!
Komödie, Fantasy

Dogma

Der Weg in den Himmel kann die Hölle sein!
Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 31.03.2010
" Zwei gefallene Engel die einfach nur ihr Comeback erzwingen wollen...........es gibt dabei nur ein Hindernis "

ACHTUNG ! Ab hier wird es extrem schwierig. Mögt ihr Monty Python ? Seit ihr für extrem schräges, grenzwertiges und geschmackloses zu haben ? Wenn nicht Bitte NICHT WEITER LESEN geschweige den diesen Film anschauen.
Alle anderen mittkommen/weiterlesen.

Ich fand den Film als ich ihn das erste mal (ca. 2000) gesehen habe schrecklich, ohne Worte. Als ich ihn dann ein Paar Jahre später noch einmal gesehen habe fand ich ihn schon ganz witzig (...mit abstrichen....). Als ich ihn letztens sah war ich nahezu begeistert! Was ist passiert? Muss ich jetzt zu Seelenklempner ? Nein, ganz bestimmt nicht, das ganze war damals einfach weit seiner Zeit vor raus und mein eigener Filmgeschmack wohl nicht so ausgeprägt wie Heute. Auch würde ich behaupten das ich doch viel sarkastischer bin als früher und vieles lockerer sehe.

Fazit: Zum Film, tolle Schauspieler, sehr böse und ruppig respektlos. Durchaus gesellschaftskritisch und tief schwarz-humorig,
sich selber (...und alle anderen...) überhaupt nicht ernst zunehmend. Einfach nur coole, sehr trashige 4 Sterne für Unterhaltung unter der Gürtellinie ohne jeden Geschmack. Toll.

" Ich bin Jay, und das ist mein hetero-Partner "Silent Bob".......was ist mit Sex?"........." Hallo?! Ist das euer ernst?!"

ungeprüfte Kritik

Lethal Weapon 1

Zwei stahlharte Profis - Zwei Polizisten: Der eine trägt eine Waffe. Der andere ist eine.
Action, Krimi

Lethal Weapon 1

Zwei stahlharte Profis - Zwei Polizisten: Der eine trägt eine Waffe. Der andere ist eine.
Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 31.03.2010
"Du willst nicht frühzeitig in Rente. Du spielst nicht den Verrückten, du bist wirklich verrückt."


Als Danny Glover diese Worte zu Mel Gibson sprach entstand 1987 das besten Cop-Team das je auf Zelluloid gebannt wurde. Hat man so was schon gesehen ? Eine Action-Komödie die auch im Bereich Thriller und Dramatik so gut funktioniert und in keiner Minute langweilt und ein geradezu irrwitziges Tempo vorlegt..

Glover und Gibson glänzen unter der Regie von Richard Donner vier mal auf einmalige weise, atemberaubende Actionszenen wechseln sich mit tollen Gags ab. Das sie es mit einer Bande von skrupellosen Ex-Soldaten zu tun bekommen die mit Drogen handeln bringt die beiden erst so richtig in fahrt. Man ist schon ein wenig traurig wenn der Film zu Ende ist, Gott sei dank gibt es noch mehr davon.

Fazit: Lethal Weapon muss man gesehen haben, ein Spektakel vom Anfang bis zum Ende.
Einfach toll, 5 Sterne geradeaus.


"Willst du nochmal springen? Los, gehen wir nochmal rauf. “

ungeprüfte Kritik

Lethal Weapon 4

Zwei Profis räumen auf.
Action, Krimi

Lethal Weapon 4

Zwei Profis räumen auf.
Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 31.03.2010
"Die Stinkmorchel wird uns weichklopfen."


Jet Lie zeigt den beiden Polizisten Murtaugh und Riggs in ihren vierten und vorerst letzten Teil der “Lethal Weapon” Reihe wo “der Bartel den Most holt”. Wie immer alles auf Hochglanz poliert wird in der Actiongeladenen Atmosphäre von “Zwei Profis räumen auf” mit viel Witz und halsbrecherischen Stunts das Tempo hoch gehalten und das Publikum gut unterhalten.

Im Hauptplot des Films geht es um Chinesische Triaden die Menschenhandel betreiben und auch in allerlei andere kriminelle Machenschaften verwickelt sind. Auch findet innerhalb der Verbrecherbande ein Machtkampf statt der sich blutig nach außen hin auswirkt. Nebenbei erfährt Riggs das seine Lorna (Rene Russo) schwanger ist, und Murtaugh das er durch eine seiner Töchter bald Großvater wird.

Das sich nun auch noch Chris Rock als Detective Lee Butters ins Team drängelt und Leo Getz herum nervt bleibt nur am Rande erwähnt und erzeugt viel Raum für spaßige Situationen und viel Action.


Fazit: Da ist die Luft nach lange nicht raus, selbst nach drei Teilen ist noch immer genug Potenzial für diesen vierten gelungenen Streich da, 4 Sterne und damit sehenswert+.


"Mit dem Arsch zuerst, das bremst den Sturz!"

ungeprüfte Kritik

Die Glücksjäger

Blind, taub - gemeinsam unschlagbar!
Komödie, Krimi

Die Glücksjäger

Blind, taub - gemeinsam unschlagbar!
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 24.03.2010
"Du kannst mich hören!" - "Nein!! Du Blödian! Ich bin taub!! Hast Du es jetzt verstanden?”

Ich weiß das es viele nicht zu schätzen wissen wenn man alte 80iger Jahre Klamotte ausgräbt, aber "Die Glücksjäger(1989)" mit Richard Pryor und Gene Wilder unter der Regie von Action und Komödien-Spezialist Arthur Hiller sind für mich so ziemlich das beste was das Kult-Komiker Duo zu Wege gebracht hat.

Auch nach gut über 20 Jahren ist die verrückte Story mit den teils sehr kindisch-zottigen Humor noch immer um längen besser als das was Heute so offeriert wird, ganz zu schweigen davon das hier nichts wirklich doof-tumb oder gar als ernsthaft diskriminieren bezeichnet werden kann. Ganz zum Gegenteil sind hier die so genanten "Behinderten" die normalsten und menschlichsten in der Gesellschaft die sich alles hinbiegen und sich mit den Rest der Welt arrangieren und auch im Notfall die "Normalos", ob gut oder schlecht, clever und geschickt die Stirn bieten.

Fazit: Ein Heidenspaß den man sich nicht zu ernst nehmen sollte. Wer Situationskomik und verrückt-satirisches zu schätzen weiß sollt sich diese herzhafte Action-Komödie speziell an den Feiertagen zu Gemüte führen. Sie sorgt Garantiert für gute Laune und heitere Stimmung. 3-4 Sterne für eine launige Komödie die auch Heute noch für viele Lacher sorgt.

“Warum darf ich die beiden Scheißer nicht einfach abknallen? Nur ein kleines bisschen....”

ungeprüfte Kritik

Ardennen 1944

Kriegsfilm

Ardennen 1944

Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 23.03.2010
" Woher soll man den Mut zum kämpfen und sterben nehmen wenn man nicht einmal den Mut zum Leben in sich trägt? "

Irgendwie sehe ich mich befleißigt hier einmal für diesen wirklich sehr guten Anti-Kriegsfilm ein Paar gute Worte einzulegen.
Ja, dieser Film wirkt sehr antiquiert und leidet sehr unter mancher geradezu dilettantisch-komischer Kulisse/Szene, das ist leider wahr.

Aber was die Schauspielerische Qualität und ehrliche, authentische Geschichte anbelangt gehört "Attack!/Ardennen1944" mit zu den feinsten und besten was die "Sinnhafte-Demaskierung" durch das Anti-Kriegsfilm-Genre beabsichtigt. Um zu verdeutlichen was ich meine Zähle ich einige von der Art von Filmen auf die ich meine: "Im Westen nichts neues(1930)", "Wege zum Ruhm(1957)", "Die Brücke(1957)", hierbei geht es, wie manche wissen, stark um moralischen Wertvorstellungen die von der Realität des Krieges und den "Menschsein" ad-absurdum geführt werden. Todesmut, Vaterlandsliebe, Gerechtigkeit, Sieg und Heldenhafte Heimkehr....all das wird in diesen Filmen als das dargestellt was es meist auch ist: ein großer Scheinheiliger Haufen Mist im dem es nur um eines geht: Überleben, andere den Kopf hinhalten lassen und möglichst fein dabei heraus zu kommen (...auch und gerade besonders dann wenn es schief läuft!)

Fazit: Zum Film gibt es nur wenig zu sagen, wer sich aber für Kriegsfilme interessiert und sich auskennt muss diesen Film fast einmal gesehen haben, er stellt so gut wie nur wenige Filme die menschlichen stärken und schwächen dar wie es nur selten zu sehen ist. Das leiden und die Entbehrungen der Soldaten werden zwar teilweise sehr klischeehaft dargestellt, treffen aber meist ins schwarze. Für mich, bei Inkaufnahme der sonstigen schwächen, einer der besseren Anti-Kriegsfilme. 4-5 Sterne, sehenswert+.

ungeprüfte Kritik

Bestie Krieg

Kriegsfilm

Bestie Krieg

Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 23.03.2010
" Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen. "
(Plato)

Brutaler und authentischer Kriegsfilm der die Entmenschlichung und den Fanatismus durch den Krieg perfekt darstellt. Der Titel "Bestie Krieg" ("The Beast of War") passt wie die Faust aufs Auge und zeigt im diesen Werk sein wahres Antlitz. Ein einzelner verirrter Panzer und seine Besatzung stehen im Mittelpunkt des Films der von einer Gruppe Afghanischer Mudschahedins verfolgt wird die diesen, und seine Besatzung, als Rache für einen Überfall auf ihr Dorf vernichten wollen.

In der mir bekannten Fassung, bei erscheinen des Films, war die Altersfreigabe allerdings ab 18 Jahren, das muss aber nicht heißen das er geschnitten ist sondern das er vielleicht mittlerweile herabgestuft wurde. Mag sein das im laufe der Jahre das "Gewaltlevel" gegenüber früher mehr toleriert wird, aber ich denk mir mal im Kriegsfilm-Genre ist das vielleicht ganz heilsam.
Ein wirklich sehr spannender Kriegsfilm der einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Auch Action und Dramatik kommen hier nicht zu kurz.

Fazit: 5 Sterne von mir. Die beklemmende und zerstörerische Atmosphäre vermischt mit Fanatismus und menschlicher Dummheit machen ein sehen des Films für Kenner des Genres zu etwas besonderen. Wichtig ist aber das es sich hierbei nicht um einen Hau-drauf Kriegsfilm handelt sondern durchaus auch um eine interessante, realistische Charakterstudie.

" Ausgerechnet Afghanistan "

ungeprüfte Kritik

Lethal Weapon 2

Brennpunkt L.A.
Action, Krimi

Lethal Weapon 2

Brennpunkt L.A.
Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 23.03.2010
“ Ein Schwarzer und ein Spinner sind immer die Gewinner!"


Und zum zweiten mal wird das ungleiche Paar Murtaugh und Riggs auf die Zuschauer losgelassen, diesmal verstärkt durch den nervigen aber cleveren Leo Getz der alles noch chaotischer und unübersichtlicher macht. Für den Film ist Joe Pesci (als Getz) in seiner Rolle eine große Bereicherung und sorgt für noch mehr Gags und gute Unterhaltung. Das die meisten dieser Späße auf seine Kosten gehen steckt er gut weg und hat trotzdem meist gute Laune.

Im zweiten Teil der Filmreihe wird im Punkto Actionszenen noch mal eins drauf gesetzt was prompt für eine Oscarnominierung im Bereich Action-Stunts führte und auch im Film für reichlich Furore sorgt. Nicht zu vergessen die wiederlichen Bösewichter aus Südafrika die sich hervorragend als Ziel für unsere Buddy-Cops eignen und so manche Schmach über sich ergehen lassen müssen.


Fazit: Auch im zweiten Teil der Lethal Weapon Reihe geht es voll ab, ich gebe auch hier 5 Sterne wie schon für den ersten Teil. Einfach ein toller Spaß den man immer wieder mal gern sieht.


" Diplomatische Immunität ?..................die ist soeben abgelaufen ! "

ungeprüfte Kritik

Lethal Weapon 3

Die Profis sind zurück.
Action, Krimi

Lethal Weapon 3

Die Profis sind zurück.
Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 23.03.2010
"Hundekekse sind ja ganz nett, aber ich brauch jetzt was Richtiges."


Chaos-Cops zum dritten, nach einer Kater-strophe müssen Murtaugh und Riggs wieder auf Streife gehen und bringen auch die rechtschafenden Bürger von L.A´s. an den Rand der Verzweiflung. Ihr drittes Rad am Wagen Leo Gets (Joe Pesci) versucht das Haus von Murtaugh zu verkaufen, der in Pension gehen will, und treibt dabei den Kaufpreis in den Keller. Und zu allen überfluß kommt mit Lorna Cole (Rene Russo) eine Interne Ermittlerin (.....”die Polizei der Polizei”....) an Bord das ihren männlichen Kollegen in nichts nachsteht und Ricks ganz schön fuchst.

Im diesem Teil wird wieder tief in Action-Gag Kiste gegriffen, Hundekuchen statt Zigaretten, Cop-Killer-Munition die Schutzwesten durchschlägt, Explodierende Gebäude, eine Rettungsaktion für ein Katze, Degradierungen und Beförderungen, und eine witzig/brutale Liebesgeschichte......und noch viel mehr.
Der Bösewicht kommt diesmal übrigens aus den eigen Reihen und lässt ebenfalls nichts anbrennen.

Die extra coole Musik ist übrigens unter anderen von Eric Clapton und Sting.

Fazit: Der Spaß um die Chaoten-Cops hat auch in der dritten Runde seinen Schwung nicht verloren.
4 glatte Sterne für den dritten Fall des ungleichen Cop-Gespanns.


"Halt Du ihn fest, Ich mach ein Sieb aus ihm..............Es wird wie Selbstmord aussehen."

ungeprüfte Kritik

Million Dollar Baby

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 03.10.2009
" Ich sehe sie beobachten mich.......`ja, aus mitleid, ....sagen sie das nicht wenn es nicht wahr ist "

Mein absoluter Lieblingsfilm, ich habe selten etwas schöneres oder herzergreifenderes gesehen.
Mit diesen Film hat sich Clint Eastwood ein Denkmal für die Ewigkeit gesetzt , Hilary Swank und Morgan Freeman waren die unverzichtbares Garanten um dies zu schaffen. Jetzt schon ein überragender Klassiker des 21. Jahrhunderts der in der neueren Filmgeschichte ganz oben steht und viele andere Filme beeinflusst hat.

Es fällt einen schwer die richtigen Worte zu wählen, aber die Schauspieler sind ein Team das wie passende Puzzleteile perfekt ineinander fallen. Ihr persönliches Leben und wirken, ihre Träume und wünsche für die sie alles geben und auf sich nehmen verbindet Vergangenheit und Zukunft perfekt.
Das ganze von Clint Eastwood mit guten Gespür für die Darsteller mit wunderschöner Musik untermalt und mit der richtigen Geschwindigkeit und einer ausgefeilten, spannenden Geschichte vorangetrieben kommt man aus dem staunen nicht mehr heraus und fühlt mit den vielen gut gezeichneten Figuren hautnah mit.

Fazit: Dieser Film ist für mich vielleicht das beste was ich je gesehen habe, und ich hab so einiges an guten Filmen gesehen. Fragt mich jemand nach meinen Lieblingsfilm ist "Million Dollar Baby" immer der erste den ich aufzähle. 5 Sterne und ein großes Dankeschön und meine Hochachtung an die Macher dieses Meisterwerkes.

ungeprüfte Kritik