Kritiken von "ahohmann"

Barry Seal - Only in America

Die CIA. Das Weiße Haus. Pablo Escobar. Ein Mann täuscht sie alle.
Thriller, Krimi

Barry Seal - Only in America

Die CIA. Das Weiße Haus. Pablo Escobar. Ein Mann täuscht sie alle.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 14.01.2018
Der Film macht richtig Spaß. Tom Cruise darf mal wieder den Sunny Boy geben, der so sympathisch daher kommt, dass man nach dem Film über sich selbst erschrickt, einen Mitschuldigen der Drogenseuche so zu mögen. Der Film hat etwas von einer Mischung von "Air America", "Lord of War" und "Mr. Nice". Barry Seal hat es zwar wirklich gegeben, aber die Macher des Films haben sich viele Freiheiten mit der echten Vorlage genommen.

ungeprüfte Kritik

Asterix & Obelix - Im Auftrag Ihrer Majestät

Die spinnen, die Briten!
Komödie, Abenteuer

Asterix & Obelix - Im Auftrag Ihrer Majestät

Die spinnen, die Briten!
Komödie, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 31.12.2017
Anstatt des subtilen und vielschichtigen Humors des Sprachvirtuosen René Goscinny wird hier eher ein relativ plumper und klamaukhafter Humor bedient, der sich leider durch recht viele französische Komödien durchzieht (mit erfreulichen Ausnahmen) und mehr von dick aufgetragenen Klischees als von Subilität lebt.

Die Schauspieler tun ihr Bestes, die eher schwerfälligen Dialoge herunter zu kauen. Es wäre unfair, dem Film seine lustigen Momente abzusprechen, und Asterix und Obelix erfreuen sich einer kompetenten Darstellung. Fabrice Luchini als Cäsar schafft es mit seiner schauspielerischen Intelligenz und Präsenz, seine Rolle deutlich über das Drehbuch hinaus zu erheben. Aber irgendwie hat man eher das Gefühl, man sieht „Die Schlümpfe 3“. Vielleicht liegt das am hobbithaften Dekorum.

Die ganze Familie wird dennoch (oder gerade deswegen) ihren Spaß haben.

ungeprüfte Kritik

47 Ronin

Der Weg zum ewigen Ruhm.
Action, Fantasy

47 Ronin

Der Weg zum ewigen Ruhm.
Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 31.12.2017
Die Geschichte der 47 Ronin ist die meisterzählte japanische Geschichte, in Japan wird sie ständig neu verfilmt. Diesmal versuchte sich Hollywood daran - und blieb sowohl bei der Kritik als an den Kassen erfolglos.

Der Film sieht teuer aus, er war es ja auch. Technisch ist er virtuos. Für diese vielen schönen Bilder wurden Millionen versenkt. Aber es wirkt alles wie ein Bilderbuch: Hochglanzdekor, natürlich mit den obligatorischen Kirschbäumen, die offenbar das ganze Jahr lang blühen statt nur kurz im Frühling; einseitige Bilderbuchfiguren - die Guten richtig gut und demütig, die Bösen richtig böse und arrogant. Alles ist so aalglatt und poliert und die Sätze werden mit solch schwerer Stimme und bedeutungsschwangeren Blicken aufgesagt, dass man auf der Suche nach der Seele des Films eher hungern muss: Das Drehbuch ging wahrscheinlich durch zu viele Autorenhände, als dass von ihr etwas übrig blieb.

Die gute Nachricht gilt für alle mit Allergie gegen Humor: "47 Ronin" ist ein Film mit Keanu Reeves und deswegen auch diesmal garantiert humorfrei.

ungeprüfte Kritik

42

Die wahre Geschichte einer Sportlegende. Ein Spieler wird alles verändern.
Drama

42

Die wahre Geschichte einer Sportlegende. Ein Spieler wird alles verändern.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 28.12.2017
Einerseits ist der Film in seiner Struktur konventionell und in seinem Ablauf vorhersehbar. Andererseits lebt der Film insbesondere von der Intelligenz und dem Charme seiner dunkelhäutigen Hauptfiguren Chadwick Boseman und Nicole Beharie, sowie von der außergewöhnlichen Performance von Harrison Ford, den man im Originalton seines wie ein Bergbach rollen Duktus' hören sollte. Jackie Robinsons Witwe beriet die Produktion, was hoffentlich eine zusätzliche Originaltreue liefert. Ein Film für die ganze Familie.

ungeprüfte Kritik

The Last Ship - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Serie, Action, Science-Fiction

The Last Ship - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Serie, Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 22.12.2017
In den Staffeln 1 und 2 ist die "Nathan James" noch ziemlich allein in der Welt unterwegs und kämpft nicht nur gegen den viralen Vektor der Apokalypse. Die dritte Staffel ist anders, und erinnert in der Machart an "24" - spannende Erzählung, Gewissenskonflikte, unmögliche Situationen, Verschwörungen auf höchster Ebene, usw. Die Serie würde es wirklich verdienen, bekannter zu sein.

ungeprüfte Kritik

Micmacs

Uns gehört Paris!
Komödie, Drama

Micmacs

Uns gehört Paris!
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 08.12.2017
Jeunet macht Märchen - eher für Erwachsene. Die überzeichneten Farben, die überzeichneten Figuren, die wilden Ideen, die vielen kleinen Details - er definiert fast schon einen ganz eigenen Stil. Für diesen Film hat Jeunet ein ordentliches Budget bekommen und die Schauspieler scheinen bei der Sache viel Spaß gehabt zu haben.

ungeprüfte Kritik

Alphabet - Angst oder Liebe

98% aller Kinder kommen hochbegabt zur Welt. Nach der Schule sind es nur noch 2%.
Dokumentation

Alphabet - Angst oder Liebe

98% aller Kinder kommen hochbegabt zur Welt. Nach der Schule sind es nur noch 2%.
Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 08.12.2017
Eine Empfehlung: Nach dem Film auch noch das ca. halbstündige, nachdenkliche Interview des Filmemachers anzuschauen. Dadurch klären sich manche Dinge, die zunächst als Schwächen erscheinen - etwa, dass der Film internationale Fehlentwicklungen im Bildungssystem aufzeigt, ohne Lösungen zu liefern. Der Film lebt auch von den sinnvollen Ton-Einblendungen mit Aussagen von Ken Robinson, dessen Ausführungen auf ted.com sehr anregend und beliebt sind. Am Ende des Films sagt man sich aber auch, dass es zwar ein paar schöne Beispiele gibt, wie es auch anders geht, aber nicht jeder das Glück hat, in einem schönes Haus bei Experimentalpädagogen geboren zu sein.
Der Film ist ein Debattenbeitrag, für die einen oder anderen Eltern vielleicht doch auch ein Augenöffner.

ungeprüfte Kritik

Drecksau

Es ist Zeit, versaut zu sein.
Krimi, Drama

Drecksau

Es ist Zeit, versaut zu sein.
Krimi, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 27.11.2017
Der Originaltitel lautet "Filth". Das Wort "the filth" hat zwei Bedeutungen, erstens "der Schmutz", und zweitens "die Bullen". Hier darf sich James McAvoy bei Jon Baird bedanken, denn er hat ihm eine sehr expressive Rolle beschert, vielleicht eine der intensivsten seiner Karriere, gerissen, manipulativ, gebrochen, verzweifelt.

Am Ergebnis scheiden sich, wie man an den hiesigen Rezensionen merkt, die Geister. Vielleicht sind die negativen Meinungen auch der deutschen Synchronisation geschuldet, zumal die Originalstimmen ihren rustikalen schottischen Charme beitragen?

Der Film ist harter Tobak, versaut, gespickt mit Galgenhumor. Irgendwann fügen sich die verstreuten Puzzleteile zusammen. Die unerklärlich harte Schale wird aufgebrochen und wir sehen hinein, auf der Suche nach dem tiefen Kern einer kranken Seele. Wer nicht allzu viel Angst vorm eigenen inneren Tier hat, kann sich das anschauen. Für den Kuschelabend ist der Streifen nicht geeignet.

Wer genau hinschaut, erkennt ein paar bekannte Gesicher, unter anderem eines aus "Agents of S.H.I.E.L.D.".

ungeprüfte Kritik

Cold in July

Rache kennt kein Erbarmen.
Thriller, Krimi, 18+ Spielfilm

Cold in July

Rache kennt kein Erbarmen.
Thriller, Krimi, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 27.11.2017
Michael Hall, aus der Serie "Dexter" als kalter Serienmörder bekannt, spielt hier einen furchtsamen und zu Beginn ziemlich nervigen Familienvater, der gleich am Anfang des Films aus Versehen einen Einbrecher erschießt. Daraus gerät er in eine Spirale der Ereignisse und Begegnungen hinein, in der er nach und nach Blut leckt und in Versuchung kommt, der dunklen Seite nachzugeben.

Sam Shepard erscheint hier in einer seiner letzten Rollen und ist phänomenal - von ihm geht eine ständige Bedrohung und Finsternis aus. Don Johnson sieht mit Mitte 60 immer noch toll aus und darf hier eine Gestalt mit Stil und cooler Zwielichtigkeit darstellen.

Ein ordentlicher Indie-Film mit überzeugenden Schauspielern statt Effekthascherei. Der Regisseur bekennt sich zum Einfluss von Sem Peckinpah. Die Wendungen sind nicht immer plausibel, dem Drehbuch fehlt manchmal der eine oder andere Kick. Dennoch trägt die Story den Film und es ist trotz kleinen Budgets ein packender Texas-Noir entstanden.

ungeprüfte Kritik

Kong - Skull Island

Abenteuer, Fantasy

Kong - Skull Island

Abenteuer, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 21.11.2017
Viele visuelle Leckerbissen aus schönen Gegenden Asiens und Ozeaniens, gute Effekte. Man wird immer wieder an verschiedene andere Filme erinnert - die King-Kong-Versionen, aber auch Apocalypse Now, Jurassic Parc, unter anderem Die Figuren hingegen bleiben flach, es gibt wenig Zeit für sie, sich im Film zu entwickeln oder vertiefen. Sehenswerte Unterhaltung ist es allemal.

ungeprüfte Kritik

Attraction

Anziehung
Science-Fiction

Attraction

Anziehung
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 21.11.2017
Der Film fängt spektakulär an und liefert visuelle Effekte auf dem Stand der Zeit. Und es tut auch mal gut, statt der immer gleichen californesischen Landschaften oder neu-yorkesischen Häuserschluchten auch mal Wohnsilos aus Moskauer Vororten von außerirdischem Besuch befallen zu sehen. Allerdings sind die Entwicklungen mancher Figuren nicht ganz nachvollziehbar, und nach und nach dreht der Film eher zu einer Teenie-Schmonzette herunter. Und ausgerechnet die Menschen, die sich nicht nur in diesem Film immer wieder mal gerne kloppen, sollen irgendwie im Universum das Monopol der Entdeckung der Liebe inne haben.

ungeprüfte Kritik

The Osiris Child

Science-Fiction

The Osiris Child

Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 14.11.2017
Anständiger "B-Movie" aus Australien, erfrischend anders, mit relativ zeitgemäßgen Bildeffekten und nicht rein linearer Erzählung. Den B-Movie-Charakter bemerkt man vor allem an den eher längeren Dialogszenen. Offenbar handelt es sich hier um den Teil 1 von etwas, dessen weitere Teile bislang nicht existieren.

ungeprüfte Kritik

Pirates of the Caribbean - Fluch der Karibik 5

Salazars Rache
Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 02.11.2017
Nette Unterhaltung, aber irgendwie doch immer wieder das Gleiche: Piraten, englische Rotröcke und Untote, die in verschiedener Reihenfolge hintereinander her segeln und immer wieder mit viel Rumms aufeinander stoßen, während Johnny Depp eine Imitation von Johnny Depp liefert, der Johny Depp beim Spielen von Jack Sparrow imitiert. Oje, diese Kritik bekommt bestimmt viele Daumen nach unten gezeigt.

ungeprüfte Kritik

Die Verschwörung - Verrat auf höchster Ebene

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 07.09.2017
Die BBC hat schon einige gelungene Polit- und Geheimdienst-Miniserien geliefert, wie etwa die exzellenten "State of Play" oder "The Game", die auch ohne viel Action sehr spannend sein können. Hier beginnt eine neue Miniserie mit einer heraus ragenden Besetzung, wie man sie selten in einem Fernsehfilm sieht, allerdings auch wenig Nervenkitzel. Bill Nighy ist wieder einmal herausragend, Rachel Weisz scheint ein bisschen unbeteiligt und gedanklich eher schon in ihrem nächsten Filmprojekt, Ralph Fiennes darf die diesmalige Lord-Voldemort-Inkarnation in Person des Premier-Ministers liefern. Man schaue es also vielleicht eher als Charakterdrama denn als Geheimdienstthriller.

ungeprüfte Kritik

The Next Generation: Patlabor - Tokyo War

Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 07.09.2017
Der Film ist gespickt mit Hinweisen auf eine Vergangenheit und ein Erbe, von denen man so gut wie nichts erfährt. Offenbar ist das Lesen der Patlabor-Mangas eine Voraussetzung, damit man diese Geheimcodes verstehen kann. Wer diese nicht kennt, empfindet den Film als verworren und gesprächig, auch wenn es zwischendrin ein paar bildlich gelungene Einstellungen gibt.

ungeprüfte Kritik

Point Blank - Aus kurzer Distanz

Aus nächster Nähe
Thriller, Action

Point Blank - Aus kurzer Distanz

Aus nächster Nähe
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 26.07.2017
Dass die Story irgendwie realistisch sein soll, tut hier nicht zur Sache. Der Thriller fängt ziemlich schnell an und beschleunigt dann noch weiter. Im letzten Teil erwischte ich mich dabei, mich am Sessel festzuhalten - passiert nicht oft. Die verhältnismäßig kurze Länge von knapp anderthalb Stunden lässt dann immer noch den Rest des Abends genießen.

Wem der Film gefallen hat, könnte es auch mit "Sleepless Night" von Frédéric Jardin versuchen.

ungeprüfte Kritik

Space Pirate Captain Harlock

Anime
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 27.06.2017
Wer groß genug ist, um sich an die Toei-Zeichentrickserie vom Anfang der 1980er Jahre zu erinnern, hat hier Freude am Wiedersehen. Ohne diesen Bezug kann man ein bisschen Schwierigkeiten haben, Verbindung zum Film aufzunehmen.

Die Story ist dünn, aber offenbar auch nicht der Kern des Spektakels. Denn das Grandiose am Film liegt im Visuellen. Die Bilder, vor allem in BluRay-Detailschärfe, haben eine Größe und Weite, wie man sie sich vom Space-Opera-Genre wünscht.

Aus irgendeinem Grund verlocken die japanischen Anime-Filme die deutschen Synchronsprecher häufig, besonders unnatürlich und aufgesetzt zu sprechen. Nach einer Weile habe ich diesen Film auf die japanische Originalversion mit Untertiteln umgeschaltet, wo manches Pampige oder Wichtigtuerische einem deutlichen Mehr an Gefühl und Wärme wich.

ungeprüfte Kritik

Easy Money

Spür die Angst - Nach dem schwedischen Bestseller von Jens Lapidus.
Thriller, Krimi

Easy Money

Spür die Angst - Nach dem schwedischen Bestseller von Jens Lapidus.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 19.06.2017
Den Aufstieg in der Gesellschaft probt der Student JW schon seit Längerem, über die Oberfläche: die richtige Kleidung, um in die richtigen Zirkel aufgenommen zu werden. Dann taucht eine Freundin auf, die es zu beeindrucken gilt, und kurz darauf winkt eine Abkürzung in Form des Rufes des leichten Geldes, das allerdings auch schmutzig ist. Was hat der JW am Anfang des Films noch mit dem JW am Ende zu tun? Diesen Weg beleuchtet der Film.

Überzeugende Schauspieler und ein gewisser skandinawischer Charme ohne Effekthascherei. Allerdings gerät dem Regisseur die Story manchmal ein bisschen außer Kontrolle und er muss sich durch eine Abkürzung wieder in den eigenen roten Faden einladen.

Vielleicht gibt es bei Videobuster bald die Fortsetzungen im Verleih?

ungeprüfte Kritik

Yaloms Anleitung zum Glücklichsein

Dokumentation, Ratgeber
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 23.05.2017
Der Film mutet zwischendurch wie ein "coffee table book" an, mit ein paar schönen Bildern, die einfach da sind und eine Weile stehen bleiben, ohne etwas mit dem Rest zu tun zu haben. Wir erfahren einiges über das Familienleben von Irvin Yalom, über seine Kinder. Doch einen tieferen Einblick in seine Lehren bekommen wir nicht. Und auch seine Patientenarbeit wird nur gestreift. Insgesamt ist der Film wahrscheinlich ein Fan-Artikel: Kenner von Yaloms Werk könnten den eher in Schnipseln organisierten Film genießen weil sie ein bisschen Intimes erfahren und einem geschätzten Autor als Mensch näher kommen. Nichtkenner hingegen könnten sich am Ende fragen, was das eigentlich gerade war.

ungeprüfte Kritik

Now You See Me - Die Unfassbaren 2

Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 25.01.2017
Noch mehr Unmöglichkeiten, Logikfehler, hanebüchene Wendungen - all das gehört hier schon seit dem ersten Film einfach dazu, man muss es als eine Art Fantasyfilm anschauen und einfach mal die engen Schranken der uns bekannten Wirklichkeit loslassen. Auch der zweite Teil macht Spaß, auch wenn der Überraschungseffekt des ersten Films nun ein bisschen fehlt. Wo der erste Teil schon einige Harry-Potter-im-21.-Jahrhundert-Seiten gab, werden hier Nägel mit Köpfen gemacht und ausgerechnet Daniel Radcliffe darf den - ironischerweise eher antimagisch gesinnten - Bösewicht spielen - sicher einen der jüngsten und kleinsten der Filmgeschichte. Die schönsten Momente sind die, wo die Horsemen zum Auftritt vor jubelnder Menge aufbrechen und Komponist Brian Tyler zeitgleich seine Blechsektion hochfährt. Den besonderen Charme des zweiten wie des ersten Teils macht aus, dass man nie weiß, was als nächstes passiert.

ungeprüfte Kritik

X-Men - Apocalypse

Nur die Stärksten überleben.
Action, Fantasy

X-Men - Apocalypse

Nur die Stärksten überleben.
Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 28.12.2016
Was die X-Men-Filme alles dem rauhen Charme von Wolverine zu verdanken haben. merkt man erst, wenn Hugh Jackman mal nicht (richtig) mitspielt.

Nach dem starken Vorgänger "Zukunft ist Vergangenheit" zeigt "Apocalypse" schon in den ersten Einstellungen die Effekte-Überladung. Die Story entfaltet sich linear, in relativ schlichten drei Akten: Prolog & Erwachen, Zusammenstellung der Teams, Schlacht. Hinter der fulminanten Effekthascherei scheint sich dann doch vor allem das Vorhaben zu verbergen, ein paar neue Charaktere für spätere Filme in Stellung zu bringen.

Selten war ein Marvel-Blockbuster erzählerisch so uninspiriert.

ungeprüfte Kritik

Bulworth

Die verrückteste Polit-Satire des Jahres!
Komödie

Bulworth

Die verrückteste Polit-Satire des Jahres!
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 28.12.2016
Köstliche Politfarce, die hinter dem Klamauk eine scharfe, wenn auch nicht ganz subtile Kritik am Washingtoner Treiben übt. Als 18 Jahre später Donald Trump zum Präsidenten gewählt wird, wird der Film fast zu einer Art unheimlicher Vorahnung.

ungeprüfte Kritik

Batman v Superman

Dawn of Justice
Action, Fantasy

Batman v Superman

Dawn of Justice
Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 15.11.2016
Die "Ultimate Edition" ist ein ordentliches und ellenlanges Spektakel, dessen Schwäche das etwas verworrene Drehbuch ist. Zwar bastelte im Hintergrund auch immer noch Christopher Nolan mit, was meistens eine düstere Atmosphäre und Musik von Hans Zimmer bedeutet. Aber wo Nolan, nicht nur in der Dark-Knight-Serie, meisterhaft vielfältige Erzählungs- und Zeitstränge zusammen hält ohne sich zu verzetteln, haben sie sich in Zack Snyders Film tüchtig verknäuelt. Manche Wendungen sehen nach Kurzschlussreaktionen ziemlich übermüdeter und genervter Drehbuchautoren aus.

Nichtsdestotrotz ist es ein üppiges, abendfüllendes Happening, mit einigen starken visuellen Momenten. Es schwingt auch die nicht ganz uninteressante Frage mit, die sonst nie gestellt wird und hier zum Kern des Geschehens gehört, nämlich nach all den Kollateralschäden der Superschlachten. Wenn dabei ganze Reihen von Wolkenkratzern umfallen, wer kümmert sich um all die Leute, die darin und darunter standen? Sogar wir Zuschauer verschwenden meistens um des Spektakels willen keinen Gedanken an sie.

ungeprüfte Kritik

Paul

Ein Alien auf der Flucht - An einer unheimlichen Begegnung interessiert?
Science-Fiction, Komödie

Paul

Ein Alien auf der Flucht - An einer unheimlichen Begegnung interessiert?
Science-Fiction, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 01.11.2016
Grundidee und Darstellerleistungen stimmen, doch wenn man die anderen Filme des Duos Pegg & Frost gesehen hat (Shaun of the Dead, Hot Fuzz, World's End...), hätte in diese anderthalb Stunden noch deutlich mehr gepasst. Aber gute Unterhaltung ist es allemal.

ungeprüfte Kritik