Kritiken von "Carsten-sieht-Kino"

Die Tiefseetaucher

mit Steve Zissou
Komödie, Abenteuer

Die Tiefseetaucher

mit Steve Zissou
Komödie, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 01.03.2015
Etwas skuril, und schwer mit anderen Filmen vergleichbar. Elemente aus dem Yellow-Submarine-Video der Beatles, von Yaques Custeau, mit einigem Humor - wenn auch nicht so gehäuft wie im Trailer, oft eher spielerisch-feiner. Mögen kann man ihn wohl nur, wenn man offen ist und originelle Bilder und Techniken mag, wenn man ihn als augenzwinkerndes Kunstwerk versteht.

ungeprüfte Kritik

Stay

Zwischen der lebenden und der toten Welt gibt es einen Ort, an dem Du nicht sein solltest.
Thriller

Stay

Zwischen der lebenden und der toten Welt gibt es einen Ort, an dem Du nicht sein solltest.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 15.02.2015
Ein Kunstwerk mit Spannung, dessen mehrfache Bedeutung des (sehr passenden) Titels sich erst ganz zum Schluss offenbart.

ungeprüfte Kritik

The Shrine

Horror, 18+ Spielfilm

The Shrine

Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 08.02.2015
Man muss ihn nicht unbedingt gesehen haben, aber für das Genre doch beachtlich. Die Negativkritiker erwecken den Eindruck, den Film nicht verstanden zu haben und nur die videobuster-Einleitung widerzugeben. Tatsächlich weist die Handlung überraschende Wendungen auf und ist durchaus mit einigen ästhetischen Bildern und teils originellen Ideen versehen. Auch zeigt sich manches nur dezent, so dass dem Zuschauer sogar etwas Denken abverlangt wird. Wer sich einfach triefendes Blut wünscht mag mit anderen Filmen besser bedient sein, FSK 18 ist trotzdem angemessen.

ungeprüfte Kritik

Marco Polo

Eine Reise, die Geschichte schrieb.
Abenteuer, TV-Film

Marco Polo

Eine Reise, die Geschichte schrieb.
Abenteuer, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 15.11.2014
Am Anfang stört teils, dass es eine Fernsehproduktion mit mittelmäßigen Schauspielern und teils flachen Dialogen ist. Im weiteren Verlauf schöne Bilder und toller Erinnerungen, wenn man selbst an jenen Orten war. Positiv ist, dass die herausragende Rolle Marco Polos am Hofe des Khan nachvollziehbar erklärt ist.

ungeprüfte Kritik

Gothika

Du kannst die Toten begraben, doch du kannst sie nicht zum Schweigen bringen.
Horror, Thriller

Gothika

Du kannst die Toten begraben, doch du kannst sie nicht zum Schweigen bringen.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 22.09.2014
Bilder und schauspielerische Leistung ist OK. Die Handlung als Ganzes mit einer gewissen Spannung und einigen Schock-Elementen, diese sind dann aber doch recht klassisch, wie auch die ab der Hälfte voraussehbare Handlung. Interessant ist der Seitenwechsel in der Psychiatrie: Die Ärztin wird zur Patientin und sieht sich der selben Gleichgültigkeit und Abgestumpfheit ausgesetzt, die sie selbst zuvor noch ihren Patienten zukommen ließ. Hier kommt man ein wenig ins Grübeln, wo die Grenze des Verrücktseins verläuft. Dieser Abschnitt zeigt etwas Niveau und Wirksamkeit, ansonsten Mittelmaß. 3,5 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Vampire Diary

Führe uns in Versuchung.
18+ Spielfilm, Fantasy, Horror

Vampire Diary

Führe uns in Versuchung.
18+ Spielfilm, Fantasy, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 06.07.2014
Offenbar kein Film für den Massengeschmack. Wer an den heute üblichen Standardvampirfilmen interessiert ist - Zombies mit Eckzähnen oder Killer mit Maschinenpistolen oder Schwertern - wird äußerst enttäuscht sein. Wer dagegen an einer Kombination mit Elementen des geschichtlichen Vampirglaubens und vor allem der modernen "Vampyre" (also psychisch auffällige bluttrinkende Menschen) interessiert ist, findet hier einen Film, der zwar auch manche Schwächen in der Plausibilität des Handelns hat (unabhängig von der Frage, ob Vampire gezeigt werden oder psychisch Kranke), der jedoch durchaus interessant und in seiner Mehrdeutigkeit und den psychologischen Hintergründen besonders bei Holli durchaus gelungen ist. Letztlich bleibt sogar offen, ob es wirklich ein Vampirfilm ist - es spricht einiges dafür, dass Vickis letze Worte an Holli so ziemlich ihre einzig wahren sind. Aber gerade diese Frage macht einen Reiz aus: Was ist Fremdheit , was ist Krankheit? Wie im wirklichen "Vampyr"-Leben... Im Gegensatz zu meinem Vorschreiber, der keine Handlung sah, gibt es sie durchaus und durchgängig. Allerdings wohl mit einigen Pseudorealen Wackelbildern vielleicht nur fürs aufmerksamere Publikum. Immerhin: Die keineswegs stringente Videodokumentation hat immerhin den Charme auf ein Stilmittel Bram Stokers zurückzugreifen. Besonders interessant ist der Film vermutlich für lesbische Angehörige der Vampyrscene, was wohl nicht so selten ist... Vom mir immerin 3,5 Punkte, aufgerundet um mich von den anderen Kritiken etwas abzuheben ;-)

ungeprüfte Kritik

Die purpurnen Flüsse

Thriller, Krimi

Die purpurnen Flüsse

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 26.06.2014
Ohne die Vorredner wiederholen zu wollen: Ein absolut sehenswerter Film mit innovativem - genialen - Einstieg, der lange Zeit seine Spannung und Qualität hält. Herausragende Kamera und Filmmusik. Lediglich das Ende ist etwas... plötzlich und flach. Dafür einen Punkt Abzug.

ungeprüfte Kritik

Nader und Simin

Eine Trennung
Drama

Nader und Simin

Eine Trennung
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 26.03.2014
Ein toller Film für Freunde des Iran und all jene, die Einblicke in eine andere Gesellschaft erhalten wollen. Ein Film für Liebhaber differenzierter Charaktere, realistischer Darstellungen und origineller Regie. Und ein Lehrstück für all jene, die noch immer an eine "Achse des Bösen" glauben.

ungeprüfte Kritik

Jarhead

Willkommen im Dreck.
Kriegsfilm

Jarhead

Willkommen im Dreck.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 23.03.2014
Die Stärke des Films ist gleichzeitig auch seine Schwäche. Er zeigt den Krieg so, wie er sich für die meisten Soldaten darstellt. Das macht den Film einerseits interessant, andererseits aber nicht gerade zu einem Unterhaltungsfilm und mancher wird ihn vielleicht auch als langweilig empfinden. Ein Werbefilm für Rekrutierungsbüros ist er ganz sicher nicht.

ungeprüfte Kritik

Revolver

Thriller, Krimi

Revolver

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 26.11.2013
Ein schwieriger Film, ein Film zum mitdenken und mehrfach schauen. Gleichwohl durchdacht und durchaus auch logisch, aber man muß die vielfältigen Andeutungen erkennen und integrieren. Das Ende ist vieldeutig, man kann freilich vermuten. Man kann sich auf den handwerklich sehr gut gemachten Film einlassen, darüber nachdenken, sich eigene Fragen stellen und sich vielleicht auch anregen lassen Interpretationen anderer kluger Köpfe zu recherchieren. Wer nur Unterhaltung sucht sieht am Ende jedoch nur ein großes Fragezeichen. Tipp: Viele Personen sind nicht real (12-Dollar-Noten) , der schizophrene Green / Gold spielt "Schach" gegen sich selbst (Auf Farbgebung achten), Macha ist möglicherweise eine weitere Person im Gehirn von Green (auch hier ein Schachspiel, Macha ist weiß, Green Schwarz, auch hier auf die Farben im Film achten...

ungeprüfte Kritik

Das Schwein von Gaza

Ein Mann, ein Schwein und sauviele Probleme.
Komödie

Das Schwein von Gaza

Ein Mann, ein Schwein und sauviele Probleme.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 02.10.2013
Sehr guter Film, wenn man gleichzeitig etwas mit dem Nahen Osten vertraut ist, andererseits auch einen speziellen Humor mag - der gleichzeitig (!) schwarz, manchmal vielleicht albern und dennoch immer hintergründig ist. Insofern empfand ich ihn als sehr witzig wie auch das desisolusionierende wie optimistische Ende als gelungen.

ungeprüfte Kritik

Invisible - Gefangen im Jenseits

Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 18.07.2013
Die Qualität dieses Filmes wird einem vielleicht erst richtig bewußt, wenn man das 5 Jahre später erschienene US-Remake anschaut, das in jeder Beziehung deutlich schwächer ist. Das schwedische Original brilliert mit guten Schauspielern, differenzierten Charakteren, gelungenen Bildern und einer interessanten Geschichte. Kein Happy-End, aber die handelnden Personen reifen und es besteht Hoffnung für die Überlebenden. Eine gelungene Bildsprache.

ungeprüfte Kritik