Kritiken von "Sweettooth"

Ghostbusters 2

Sie sind zurück!
Fantasy, Komödie

Ghostbusters 2

Sie sind zurück!
Fantasy, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 20.07.2020
Auf Gostbusterlevel ein ganz akzeptabler zweiter Teil, vor allem für Fans. Hier wird auf Nummer Sicher noch mal alles aufgekocht, was eben so dazu gehört und nichts Neues hinzugefügt. Da wurde wohl einfach kalkuliert. Soundso viel Leute haben den ersten Teil gesehen. Wenn von denen soundso viel Prozent den zweiten Teil gucken, machen wir soundso viel Gewinn.

ungeprüfte Kritik

Nur 48 Stunden

Ein schlitzohriger Polizist und ein ausgebuffter Ganove. Zusammen jagen sie den brutalsten Gangster.
Action, 18+ Spielfilm, Krimi

Nur 48 Stunden

Ein schlitzohriger Polizist und ein ausgebuffter Ganove. Zusammen jagen sie den brutalsten Gangster.
Action, 18+ Spielfilm, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 20.07.2020
Na da stellt sich der Nolte doch ganz schön bescheuert an am Anfang. Das er danach überhaupt noch im Dienst bleiben darf... Wie der kleene Eddy in der HillbillyBar den dicken Max macht, ist nicht wirklich glaubwürdig und eher lächerlich.
Das stumpfe Männercoolgequatsche ist doch ganz schön schmerzhaft, vor allem in der deutschen Synchronisation. Dafür ist die Musik oft angenehm beschwingt. Die Geschichte ist eigentlich eine leicht überdurchschnittliche Buddy/Cop-Story, die aber vor den Machopeinlichkeiten leider zu sehr in den Hintergrund rückt. 2,5 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Der große Diktator

Komödie, Kriegsfilm

Der große Diktator

Komödie, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 20.07.2020
Hin und wieder ein Stück zu schmonzettig, dann auch mal etwas zu albern. Aber das ist eben Charlies Style und knabbert nur unbedeutend an den 5 Sternen. War jedenfalls ein deutliches Statement, als in den USA immernoch viele dachten, Hitler wäre ja vielleicht gar nicht sooo schlimm... Ich hoffe nur Adolf hat den noch gesehen und sich ordentlich geärgert:)

ungeprüfte Kritik

Das Gewand

Abenteuer

Das Gewand

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 20.07.2020
Einer der klassischen Römer-Kostümschinken, der die verkorkste christliche Ideologie transportieren soll. Wenn man mal davon absieht, dass einige Menschen diesen Unsinn tatsächlich immer noch ernst nehmen, kann man hier durchaus seinen Spaß haben. Man muss es eben als eine Art Superheldenfilm und vor allem mit Humor sehen, wie alle diesen religiösen Geschichten. Die Erzählweise ist auch genauso theatralisch, und man glaubt ja auch nicht an Iron Man, oder?;)
Wobei das hier ja eher ein Spinoff von der eigentlichen Bibel-Superhero-Story ist. Es wird relativ wenig "gezaubert" aber viel schwülstig dahergeredet. Deswegen kommt dieser Film eher slow daher.
Am Ende (VORSICHT SPOILER) stirbt Marcellus dann auch wie Iron Man im Namen der "guten" Sache. 2,2 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Der weiße Hai 4

Die Abrechnung
Horror, Thriller

Der weiße Hai 4

Die Abrechnung
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 20.07.2020
Die 4te Runde. Der hier ist nicht ganz so schlimm, wie Teil 3, in dem die Effekte sehenswert schlecht waren. Immerhin driftet diese Reihe bis hier noch nicht völlig in die C-Film Trashsparte ab.
Das Genre war damals ja schon totgeritten, aber es folgen bis heute immer neue Aufgüsse, ohne neue Aspekte zu liefern. Die kamen tatsächlich erst mit Sharknado, was aber auch nur für ein kurzes Schmunzeln sorgte aber nicht wirklich bereichernd war.
Es ist ja nicht sehr rücksichtsvoll mit der schwer traumatisierten Mutter einen Urlaub am Meer zu machen. Vielleicht wäre eine Hütte in den Bergen eine bessere Idee gewesen?
Auch weiter mit den Muscheln zu spielen, wo man schon weiß, dass man sich im Hai Revier befindet, ist nicht besonders schlau. So plätschert der Film wie zu erwarten, bis zum vorhersehbaren, ziemlich bescheuerten Showdown mit dem stocksteifen Animatronic-Hai dahin. 2,3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Jane

Eine Frau entschlüsselt ein altes Geheimnis der Menschheitsgeschichte.
Dokumentation

Jane

Eine Frau entschlüsselt ein altes Geheimnis der Menschheitsgeschichte.
Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 20.07.2020
Interessanter, aber etwas oberflächlicher Einblick in das Leben einer spannenden Frau. Die hat auf jeden Fall ihre Berufung gefunden. Beneidenswert, was sie da mit den Chimpansen erlebt hat. Obwohl sie auf den Polio-Horror sicher auch gerne verzichtet hätte... 3,3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Die Ritter der Tafelrunde

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 20.07.2020
Ziemlich bunte Ritter reiten durch die Landschaft und reden lustig geschwollen daher. "Lasset den Verräter büßen, so lange sich die freche Lüge noch bläht auf seinen Lippen!". Hin und wieder schlagen sie auch mal aufeinander ein. Mal in kleinen, mal in großen Gruppen, alles untermalt von beschwingt dramatischer Musik.. Im Pfeilhagel werden nur die Ritter, und nicht die Pferde getroffen...So muss das sein.
Da werden alle bekannten Mythen der Artuslegende zumindest mal kurz oberflächlich angeschnitten. Im Wesentlichen wird sich hier gestritten, wer König sein darf. Die größten Probleme verursacht aber Artus' blöde Plunze...äh, ich meine die Königin. Ein klassischer 50er Jahre Ritterschinken mit Starbesetzung eben. Allerdings mit einem sternezehrenden christlich verkorksten Ende. 2,8 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Occupation

Der Kampf beginnt.
Science-Fiction, Action

Occupation

Der Kampf beginnt.
Science-Fiction, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 20.07.2020
Wieder mal eine Alien Invasion. Und wiedermal ohne entscheidende neue Aspekte. Hier wird zwar versucht, viele Charaktere zu etablieren, aber keiner packt einen wirklich. Das Ganze läuft nach dem "Die rote Flut"-Konzept mit "Independence Day"-Gigantomanie, was die Raumschiffe angeht. Aber natürlich mit viel schlechteren Effekten. Dazu gibt es die übliche uninspirierte Musik und genretypischen Soundeffekte. Das Ganze wirkt wie ein Zusammenschnitt aus einem TV-4Teiler, ist aber immer noch viel zu lang. Mit fortschreitender Laufzeit wirds immer unstimmiger und es macht sich trotz viel (schlechter) Action Langeweile breit. Das Ende ist beknackt. 1,5 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Star Wars - Episode IV - Eine neue Hoffnung

Krieg der Sterne
Science-Fiction

Star Wars - Episode IV - Eine neue Hoffnung

Krieg der Sterne
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 18.07.2020
Bei aller filmhistorischer Bedeutung und den 7 Oscars muss man doch zugeben, dass der Film in vielen Szenen stark am SchleFaz-Niveau entlangschrammt. Ein gutes Beispiel dafür ist der Lichtsäbelkampf zwischen Darth und Obi. Das funktioniert nur, weil er sich in den trashigen 70ern (völlig zurecht!) seine Lorbeeren verdient hat und die ganze Produktion gekonnt (oder zufällig?) auf der Grenze zwischen albern und kultig balanciert. Die archaische Story hat Lucas allerdings mit viel Bedacht, nach dem Studium mythischer Erzählungen verschiedener Kulturen gewählt, um beim Zuschauer tief verwurzelte Strukturen anzusprechen. Das ist sehr raffiniert und hat funktioniert.
Was für ein Kinoerlebnis das damals für eine Generation von Kids und Teenagern war!
Es ist wohl einer der größten Erfolge für Geschichtenerzähler Figuren zu schaffen, die sozusagen ins Weltkulturerbe eingehen, so dass fast jeder auf dem Planeten sie kennt.
Was man Star Wars negativ anrechnen kann ist, dass er damals, wenn auch unbeabsichtigt, durch seine totale Dominanz an den Kinokassen, den zur gleichen Zeit erschienenen und ebenso großartigen "Sorcerer" zum Flop degradiert hat.
Und natürlich gibt es auch ein Rassismusproblem, wenn man mal drauf achtet, mit welchen Schimpfworten Chewie bedacht wird. Ja, auch Prinzessin Leia ist nicht perfekt;) Die vollen 5 Sterne kanns hier leider nicht geben, weil es statt des Originals, nur noch die von Lucas vielfach verfälschte, "aufgepeppte" Version zu sehen gibt. 4,5 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Das Ende - Assault: Anschlag bei Nacht

Action, Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 17.07.2020
Tougher 70er Action Klassiker.
Das war damals tatsächlich noch irgendwie was "Neues". Aber selbst heute kann er noch gut mithalten.
Der Film punktet mit stimmigen Charakteren und ist nicht so auf Massentauglichkeit weichgespült. Carpenters "Musik" ist wieder zuverlässig trashig. Etwas befremdlich ist, dass die bösen Horden sich so zombieartig zum Erschießen bereit stellen. Sind wahrscheinlich alle auf Drogen... Aber das würde nicht dass fast übersinnliche Verschwinden der 20-30 Leichen erklären...
Unterhaltsamer Film etwas abseits der heutigen (und damaligen) Mainstream-Vorgaben. Mit Kultbonus knappe 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Und täglich grüßt das Murmeltier

Für ihn ist heute gestern. Und morgen auch.
Komödie, Fantasy

Und täglich grüßt das Murmeltier

Für ihn ist heute gestern. Und morgen auch.
Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 17.07.2020
Lustige zeitreiseartige Geschichte mit einem großartigen Bill Murray. Die Möglichkeiten, die die Grundidee bietet, werden gut und mit viel Fantasie ausgeschöpft. Das der Film ein Klassiker ist, beweist schon die Tatsache, dass eigentlich jeder weiß, was für Situationen mit "groundhogdaymäßig" gemeint sind. So muss man eine Romantic Comedy machen, wenn überhaupt..

ungeprüfte Kritik

Apollo 13

Science-Fiction

Apollo 13

Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 17.07.2020
Sehr spannend, obwohl man ja weiß, wie es ausgeht. Das ist immer der Nachteil von "wahren" Geschichten, aber dafür haben sie meist durch den Realitätsbezug mehr Intensität, wenn sie gut gemacht sind. Mir hätte ein bisschen mehr Sachlichkeit und etwas weniger Hollywood-Theatralik ganz gut gefallen. Aber die 4 Sterne werden schon angekratzt.

ungeprüfte Kritik

Der Unsichtbare

Was du nicht sehen kannst, kann dich verletzen.
Horror, Fantasy, Thriller

Der Unsichtbare

Was du nicht sehen kannst, kann dich verletzen.
Horror, Fantasy, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 17.07.2020
Schon die Titelsequenz ist gut gemacht, Elisabeth Moss ist nicht das übliche Hollywoodpüppchen und es geht gleich spannend los. Drei Pluspunkte schon in den ersten 10 Minuten. Das kann natürlich nicht so für 2 Stunden durchgehalten werden. Oder doch?
Erfreulich ist auch der sparsame Einsatz von Musik. Mit anderen Worten: Hier kann (teilweise) allein über die Bilder und stimmige Situationen Spannung erzeugt werden, ohne den Zuschauer mit dem musikalischen Holzhammer in die gewünschte Richtung zu prügeln. Was das angeht, hätten sie ruhig noch etwas "mutiger" sein können...
Grusel und Spannung werden hier zunächst subtil, aber sehr wirkungsvoll inszeniert, so dass Cecilias Belastung für den Zuschauer gut nachvollzieh- und miterlebbar wird. Adrians Möglichkeiten sind natürlich der feuchte Traum eines jeden Stalkers. Man fragt sich nur, wann sie sich endlich daran erinnert, wo der Feuerlöscher steht;)
Hier haben wir ein gutes Beispiel, wie man ein altes Thema durch originelle Kombinationen und Einfälle, aber vor allem durch die Erzählweise neu beleben kann, statt immer wieder die gleichen Genre-Muster 1:1 zu wiederholen. Warum gelingt das so selten?
Natürlich gibt es auch einige Knackpunkte, die man aber wohlwollend in Kauf nimmt, da der Film überwiegend überzeugen kann. Nur beim Ende fällt das schwerer , weil es im Vergleich zum Rest des Films etwas zu konstruiert und unstimmig ist. Ohne diese Mankos wären hier glatte 5 Sterne drin gewesen. So gibts aber immerhin noch 4,3.

ungeprüfte Kritik

Christine

Wie kann man etwas töten, was eigentlich nicht lebt?
Horror, Thriller

Christine

Wie kann man etwas töten, was eigentlich nicht lebt?
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 17.07.2020
Hier muss ich bewerten, ohne die Buchvorlage zu kennen. Schön ist gleich am Anfang die Zelebrierung des großartigen Plymouth Fury Designs. Etwas traurig, dass für den Film 18 davon verheizt wurden. Ich hätte Schwierigkeiten als Schauspieler, sowas zu zerstören...
Da begeht der Bully doch glatt den klassischen Fehler, dem Nerd die Brille zu zertreten. Das kann natürlich nicht ungeahndet bleiben. Und da ist ein Zauberauto natürlich hilfreich. Leider hat das aber seine eigene Agenda...
Der Film ist die erste Stunde recht slow, aber nicht uninteressant. In der zweiten Hälfte gibts dann ordentliche CGI-freie "Horror"-Auto Action. Das hätte für meinen Geschmack ruhig blutiger sein können, und der Ablauf ist auch nicht gerade überraschend. Und nicht vergessen: Auf der Flucht vor einem Auto immer mitten auf der Straße rennen. Harry Dean Stanton bringt noch ein paar Punkte. Unterm Strich klassische 3,3 Sterne Unterhaltung.

ungeprüfte Kritik

MISSING PCF Placeholder

Star Trek 6 - Das unentdeckte Land

Der Kampf um den Frieden hat begonnen.
Science-Fiction

Star Trek 6 - Das unentdeckte Land

Der Kampf um den Frieden hat begonnen.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 17.07.2020
Für sone Energiewelle haben die auf ihrem Superraumschiff nur ne Kaffetasse als Detektor?
Da kommen einem aktuelle Situationen in den Sinn, wenn der Klingone auf seinem durchs All driftenden Planetensplitter sagt, er hätte alles unter Kontrolle.
Hier fing es wohl an mit den unsäglichen digitalen Blutspritzern. Aber in Schwerelosigkeit ist das mit praktischen Tricks ja kaum zu machen. Und klingonisches Blut sieht ja sicher auch aus wie Badeseife...
Die Storyentwicklung der ersten halben Stunde ist auffallend besser, als in den meisten anderen alten Star Trek Filmen, die ja oft an der Grenze zu Albernheit und Trash manövrieren. Die Gerichtsverhandlung ist allerdings eine ordentliche Delle in der Spannungskurve und im Gefängnis wirds dann wieder zu klamottig für meinen Geschmack. Der ganze Rest ist dann 100% auf der gewohnten StarTrekFilm-Linie. Diese dramaturgischen Schwankungen fallen aber beim ersten mal Gucken sicher noch nicht so auf, sondern werden erst beim mehrmaligen Sichten deutlich.

ungeprüfte Kritik

Flucht aus L.A.

Die Klapperschlange ist zurück.
Science-Fiction, Action

Flucht aus L.A.

Die Klapperschlange ist zurück.
Science-Fiction, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 15.07.2020
Was für eine grandios vertane Chance für eine Fortsetzung dieses Trash-Kult-Klassikers.
Statt das Sequel aus der Trashliga zu heben, hat man sich hier wohl entschlossen, ein noch tieferes Level anzustreben. Oder war das kein bewusster Entschluss, sondern nur Folge eines geringen Budgets, dessen Hauptteil für die Gagen draufgegangen sein muss?
Die Effekte waren selbst für die damalige Zeit grottenschlecht. Wenn man nur diese Möglichkeiten zur Verfügung hat, sollte man besser auf solche Szenen verzichten. Da gibts den zweiten Stern nur wegen des Kult- und Kurt-Bonus.

ungeprüfte Kritik

Platoon

Das erste Opfer eines Krieges ist die Unschuld.
Kriegsfilm

Platoon

Das erste Opfer eines Krieges ist die Unschuld.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 15.07.2020
Damals war das noch was Neues im Ami-Kriegsfilm-Genre. Der hatte doch mehr Biss als die sonst übliche Ware. Da merkt man schon den Unterschied, wenn der Regisseur selber sowas mal mitgemacht hat...
Heute stoßen doch die Überdramatisierung und Theatralik in den Schlüsselszenen etwas unangenehm auf. Tom Berenger ist viel zu plakativ auf böse getrimmt mit seinem Narbengesicht und Dafoe als Gegenpol viel zu lieb.
Aber Spannung erzeugen kann Stone schon hin und wieder. Das wäre ihm sogar noch besser gelungen, hätte er auf die störende Musik verzichtet.
Schade, dass der weitgehend angestrebte Realismus nicht konsequenter durchgezogen wurde und sich stattdessen vereinzelt unpassender Hollywoodkitsch einschleicht. Aber trotzdem ist der Film immer noch überdurchschnittlich und sehenswert. 4,2 Sterne.

ungeprüfte Kritik

MISSING PCF Placeholder

Cliffhanger

Nur die Starken überleben.
Action, Abenteuer

Cliffhanger

Nur die Starken überleben.
Action, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 15.07.2020
Stallone mimt hier den Übermenschen mal in den vereisten Bergen. Natürlich hat er auch Gefühle, die ihm seine Arbeit zunächst etwas erschweren... Auch ein Film, den es ohne "Die Hard" wohl so nicht gegeben hätte... Routinierte Action ohne große Überraschungen. Einige Sets wirken doch sehr wie eine Attraction in Disney Land oder den Universal Studios. Das wirft einen hin und wieder mal aus der dramaturgischen Bahn. Der Böse ist ganz schön böse, aber natürlich kein Match für Sylvester.

ungeprüfte Kritik

Star Trek 5 - Am Rande des Universums

Abenteuer und Fantasie treffen am Rande des Universums aufeinander.
Science-Fiction

Star Trek 5 - Am Rande des Universums

Abenteuer und Fantasie treffen am Rande des Universums aufeinander.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 13.07.2020
STAR TREK V - The Search for God...
Ohura und Scotty turteln rum wie blöde, aber siezen sich in der deutschen Synchro. Und was soll die Wortschöpfung "Marschmelone"? Aber im Gegensatz zu den folgenden Mängeln kann ja der original Film nichts dafür.
Der Einstieg mit Kirk als Extremkletterer ist eher lächerlich. Selbst wenn das ironisch gemeint war. Ohuras Tänzchen auf der Düne fällt in die gleiche Sparte.
Da schickt also die schlaue Sternenflotte ein Schiff zur Geiselbefreiung, dessen Transporter nicht funktionieren... Die Inszenierung und viele Kostüme wirken doch eher wie Kasperletheater und ein in die Wand gesprengtes Loch sieht aus wie eine Laubsägearbeit. Dazu kommen einige Längen und ein unfreiwillig lustiges Ende. Wenn das Alles nicht das Star Trek Etikett hätte, wäre es als absoluter Trash in der Versenkung verschwunden.

ungeprüfte Kritik

Solace - Die Vorsehung

Thriller, Krimi

Solace - Die Vorsehung

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 13.07.2020
Anthony diesmal nicht als Serienkiller, der der Polizei hilft, sondern als Hellseher. Aber er steht genau so auf klassische italienische Musik. Hopkins spielt die Rolle genau so, wie man es von ihm erwarten würde. Da wäre eine Variation mal ganz schön gewesen.
Themenbedingt muss man viele Visionen und die dazugehörigen Soundeffekte ertragen. Da wird viel geschnitten und mit der Kamera rumgefahren und natürlich ist schnell klar, was der Täter für eine "besondere" Gabe hat...
Um die Handlung nicht zu schnell zum Ende zu bringen, sind hier die Polizisten mal die schlechten Schützen und es wird natürlich immer nur soweit hellgesehen, dass der Gejagte weiter im Vorteil bleibt.
Der Film behandelt einen ganz interessanten Aspekt als Motiv des Bösewichts. Ich hätte in der entsprechenden Situation jedenfalls gerne Besuch von Herrn Farrell;) Die Storyidee ist im Grunde nicht schlecht, aber die Erzählweise ist irgendwie nervig und einfallslos. 2,8 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Die Dämonischen

Invasion der Körperfresser
Horror, Science-Fiction

Die Dämonischen

Invasion der Körperfresser
Horror, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 13.07.2020
Der erste "Körperfresser". Mit einem kleinen Auftritt von Sam Peckinpah als "Charly". Der Film hat ein schön klassisches 50er Jahre Gruselfilm-Feeling.
Die Nummer mit den verschwundenen Leichen war damals vielleicht noch neu. Heute könnte (sollte) man das nicht mehr machen. Das Gleiche gilt für den Einsatz der Musik... Für damals hat der Film aber einen unüblichen Verlauf.
Lieblingszitat: "Kommen sie doch nicht immer mit Logik. Hier geht es um geheimnisvolle Ereignisse."
3,7 Sterne.

ungeprüfte Kritik

The Nightingale

Drama, 18+ Spielfilm

The Nightingale

Drama, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 12.07.2020
Man kann sich schon denken, wer da am Anfang dran glauben muss, um diese Rachegeschichte loszutreten. Es ist immer das Problem in diesem Genre, die "Vorgeschichte" auch interessant zu gestallten. Meist beschränkt sich das auf die zu erwartenden, möglichst abstoßenden Handlungen der Bösewichter, um bei der Hauptperson und dem Zuschauer für die nötige Rachefilm-Motivation zu sorgen. Was das angeht wird hier zwar aus dem Vollen geschöpft, aber spannend ist das nicht, eher sowas wie eine Pflichtübung.
Der Verzicht auf unnötige Musikuntermalung ist sehr lobenswert. Um den Film aber bloß nicht zu schnell enden zu lassen, müssen unsere Helden sich dann leider völlig bescheuert verhalten. Das und weitere Verlängerungsstrategien sind sehr ärgerlich und kosten den Film in der letzten 3/4 Stunde ordentlich Sterne. Nervig ist auch die extrem eindimensionale Darstellung des Oberbösewichts. Der Film hat durchaus interessante Aspekte. Er verzettelt sich aber viel zu sehr und tut sich schwer, zu seinem kitschigen, verschwurbelten Ende zu kommen. Zumindest in der langen Version... 3 Sterne sind da schon sehr wohlwollend.

ungeprüfte Kritik