Kritiken von "howardh"

Die Muppets

Komödie, Musik, Kids

Die Muppets

Komödie, Musik, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 28.06.2012
Alles hat seine Zeit. Und die Zeit der Muppets (mit ihren Höhepunkten bis hinein in die Achtziger-Jahre) ist zweifellos vorbei. Ausgerechnet in diesem Film, der eigentlich eine Wiederbelebung der schräg-schrillen Komödianten-Truppe feiern will, wird das allzu deutlich.

An alle Muppets-Fans: Behaltet sie so in Erinnerung, wie Ihr sie kennengelernt und liebgewonnen habt - und spart Euch diesen Film! Er wirkt wie ein Reanimations-Versuch an bereits klinisch Toten.

ungeprüfte Kritik

Nur für Personal!

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 26.06.2012
Hin und wieder braucht man einfach so einen Film, der zwar nicht unbedingt viel mit der Realität, dafür aber umso mehr mit Träumen zu tun hat. Trotz sehr viel geballten Gutmenschentums und traumhaften Happy-Ends wird die Grenze zum Kitsch nicht überschritten. Wer "Odette Toulemonde" mag, wird auch diesen Film lieben (in beiden Filmen spielt übrigens die Musik eine ganz wesentliche Rolle).

Und das Beste zum Schluss: Natalia Verbeke ist wunderschön, hinreißend, bezaubernd, ... es fehlen einem die Worte!

ungeprüfte Kritik

Kate & Leopold

Eine perfekte Liebe... wäre da nicht ein Jahrhundert zwischen ihnen.
Lovestory, Fantasy

Kate & Leopold

Eine perfekte Liebe... wäre da nicht ein Jahrhundert zwischen ihnen.
Lovestory, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 21.06.2012
Alle Frauen-Verbände und Feministinnen haben vermutlich geschäumt, als dieser Film auf den Markt kam. Da setzt sich eine Frau in der rauhen Männer-Geschäftswelt durch und hat - kaum, dass sie eine Spitzen-Position erreicht hat - nichts anderes im Sinn, als alles, was sie bisher erreicht hat, aufzugeben, nur um "Mr. Right" zu folgen (und sich nebenbei über ein Jahrhundert zurückversetzen zu lassen). Ganz nett und amüsant anzuschauen, aber wirklich nicht mehr. Vermutlich - altersbedingt - die letzte Rolle von Meg Ryan als patentes Mädel von nebenan mit dem Herzen auf dem rechten Fleck. Besonders hervorzuheben ist ihre skurrile Haarpracht.

ungeprüfte Kritik

Funny Games

Ein Alptraum.
18+ Spielfilm, Thriller

Funny Games

Ein Alptraum.
18+ Spielfilm, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 06.06.2012
Der Film beschreibt eine ganz normale alltägliche Situation, die mit einmal umschlägt in den puren Horror. Zwei Allerwelts-Typen entpuppen sich auf einen Schlag als Ober-Psychos, die zunächst wegen Kleinigkeiten brav-spießbürgerliche Empfindlichkeiten an den Tag legen und dann - als wenn ein Schalter umgedreht würde - auf einmal völlig ausrasten. Das Verstörendste daran ist, dass das sehr real wirkt und man völlig vergisst, dass man sich eigentlich in einem Film befindet. Es fehlt die innere Distanz, die zumindest ich bei einem Splatter-Film (schau ich mir nur äußerst selten an) ständig vor Augen habe: Das braucht man ja nicht so ernst zu nehmen, das ist ja nur ein Film! Obwohl keine Gewalttaten explizit gezeigt werden, ist dieser Film absolut gewalttätig und verstörend und wirkt bei den meisten sicher lange nach.

ungeprüfte Kritik

Dreiviertelmond

Deutscher Film, Komödie, Drama

Dreiviertelmond

Deutscher Film, Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 04.06.2012
Rein von der Handlung her eigentlich eine herzanrührende Geschichte, doch schaffen es alle Beteiligten, jegliche Nähe zum drohenden Kitsch zu vermeiden und schaffen statt dessen ein wirklich tragikomisches Meisterwerk. Wenn man ihm die richtigen Rollen gibt, ist Elmar Wepper wirklich wunderbar!

ungeprüfte Kritik

Eine ganz heiße Nummer

Kein Geld. Kein Job. Aber eine geniale Idee!
Komödie, Deutscher Film

Eine ganz heiße Nummer

Kein Geld. Kein Job. Aber eine geniale Idee!
Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 30.05.2012
Wenn man den Trailer gesehen hat, dann erwartet man Comedy pur, aber das führt leider - oder vielleicht auch Gott sei Dank - in die Irre. Genaugenommen ist es eine Tragikomödie, wenn auch mit Schwerpunkt auf dem Komischen. Die drei Frauen in den Hauptrollen werden nicht als Witzfiguren dargestellt, sondern sie und ihre Probleme werden durchaus ernsthaft und mit Würde und auch Sympathie abgehandelt.
Wer einen reinen Schenkelklopfer erwartet, wird sicher enttäuscht sein. Aber wer auch ernste Untertöne akzeptiert, der wird seine Freude an diesem Film haben.

ungeprüfte Kritik

72 Stunden

Thriller, Krimi

72 Stunden

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 06.05.2012
Ich kann mich den teilweise hymnischen Kritiken von anderen Zuschauern leider nicht anschließen. Der Film ist eindeutig zu lang und kommt - mit Ausnahme der ersten fünf Minuten - nur extrem langsam in Fahrt. Die Exposition, bevor es eigentlich ernst wird, nimmt eine gute Stunde und damit über die Hälfte des Films ein. Viele zum Teil breit ausgewalzte Handlungsstränge sind einfach nebensächlich und damit überflüssig.

Hauptkritikpunkt: Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass - wie im Film dargestellt - wegen eines Gefängnisausbruchs einer Einzelnen der gesamte Verkehr einer Großstadt wie Pittsburgh (Metropolregion mit fast 3 Mio. Einwohnern) durch Polizeikontrollen im Straßenverkehr sowie in Bussen und U-Bahnen stundenlang völlig lahmgelegt wird.

ungeprüfte Kritik

Das Hochzeitsbankett

Allen wollen die Braut küssen - nur der Bräutigam nicht...
Lovestory, Komödie

Das Hochzeitsbankett

Allen wollen die Braut küssen - nur der Bräutigam nicht...
Lovestory, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 02.05.2012
Kein Schenkelklopfer, sondern sehr viel feinsinniger Humor, herrührend von den Irrungen und Wirrungen innerhalb einer US-taiwanesischen Familie. Zum Teil geht es um sprachliche Missverständnisse (dieser Aspekt ging auch in der deutschen Synchron-Fassung - mit deutschen Untertiteln für die auf Chinesisch geführten Gespräche - nicht verloren), zum größeren Teil jedoch um kulturelle und auch sexuelle Identitäten. Die vielfältigen Aspekte der Globalisierung tauchten auch bereits in diesem 20 Jahre alten Film auf.

Wie auch in dem etwa ein Jahr später entstandenen Film "Eat Drink Man Woman" wartet Regisseur Ang Lee mit einer tollen Schlusspointe auf, die fast alles wieder auf den Kopf stellt.

ungeprüfte Kritik

Slow Burn - Verführerische Falle

Zu viele Verdächtige, zu wenig Zeit.
Thriller, Krimi

Slow Burn - Verführerische Falle

Zu viele Verdächtige, zu wenig Zeit.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 30.04.2012
Außer Ray Liotta und seinem Sidekick sind alle anderen handelnden Haupt-Personen was anderes, als sie anfänglich vorgeben. Als Schwarzweiß-Film hätte das in den 40ern einen wunderbaren Film noir ergeben, doch funktioniert das 60 Jahre später und in Farbe nicht mehr so richtig. Ich habe große Zweifel, ob Wayne Beach (Drehbuch-Autor und Regisseur) immer den vollen Durchblick hatte.

Erst im Abspann wird klar, dass der Film in Quebec spielte und nicht etwa in New York (worauf bis dahin einiges hingedeutet hatte).

ungeprüfte Kritik

Eat Drink Man Woman

Drei Frauen auf der Suche nach dem Rezept für das Leben.
Komödie

Eat Drink Man Woman

Drei Frauen auf der Suche nach dem Rezept für das Leben.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 23.04.2012
Eine wunderbar leichte Komödie mit einem positiv-überraschenden Finale über das Zusammen- bzw. Auseinander-Leben der Generationen: offensichtlich nicht nur in Taiwan, sondern auch im Rest der Welt ein ganz großes Thema. Bezaubernd und charmant sind die drei Töchter des Meisterkochs auch optisch eine Bereicherung.

ungeprüfte Kritik

Live is Life - Die Spätzünder

Never too old for Rock'n'Roll.
Komödie, Musik, TV-Film, Deutscher Film

Live is Life - Die Spätzünder

Never too old for Rock'n'Roll.
Komödie, Musik, TV-Film, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 14.04.2012
Nur bei wohlwollender Bewertung drei Sterne: Der Film tut zunächst so, als ob ihm die Problematik alt - jung ein ernstes Anliegen wäre. Allerdings löst sich dieses Problem wie von selbst in Luft auf, der Film verwandelt sich in einen absolut biederen Märchenfilm, am Schluss sind alle happyhippo. Jan Josef Liefers wirkt in Ösiland (der Film spielt ausschließlich in Wien) völlig deplatziert.

ungeprüfte Kritik

Big Nothing

Komödie, Krimi

Big Nothing

Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 07.04.2012
Josie, Gus und Charlie: Drei harmlose Loser, die das Schicksal in dieser tiefst-schwarzen Komödie zusammenführt. Nach einem gemächlichen Beginn nimmt die Handlung gewaltig an Fahrt auf und schlägt am Ende fast im Minutentakt eine neue Volte. Leichen pflastern ihren Weg - aber alles irgendwie improvisiert und unabsichtlich. Am besten ist die Noch-nicht-Leiche mit der Axt im Kopf, die noch einige Minuten angeregten Smalltalks pflegt.

ungeprüfte Kritik

Spurlos - Das perfekte Verbrechen

Würdest du für deinen Erfolg über Leichen gehen?
Krimi, Thriller

Spurlos - Das perfekte Verbrechen

Würdest du für deinen Erfolg über Leichen gehen?
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 07.04.2012
Eindeutig und erfolgreich auf den Spuren von Alfred Hitchcock wandelnd - inkl. des äußerst schwarzen Humors, den auch der Großmeister des Psycho-Thrillers pflegte.

ungeprüfte Kritik

Der Adler der neunten Legion

Die Bestimmung eines Kriegers. Die Ehre eines Sklaven. Das Schicksal eines Imperiums.
Abenteuer

Der Adler der neunten Legion

Die Bestimmung eines Kriegers. Die Ehre eines Sklaven. Das Schicksal eines Imperiums.
Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 28.03.2012
Die Story ist banal und wirklich vorhersehbar, eine psychologische Darstellung bzw. Entwicklung findet nicht einmal bei den Hauptakteuren statt. Es fehlt jedes Fünkchen Humor, statt dessen wird sehr oft von "Ehre" und "Treue" schwadroniert. Dabei teilten sich doch die Römer vorrangig auf in Krämerseelen oder in brutale Machtmenschen. Frauen kommen überhaupt nicht vor (ganz großes Manko!).

ungeprüfte Kritik

Jagdszenen aus Niederbayern

Drama, Deutscher Film

Jagdszenen aus Niederbayern

Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 28.03.2012
Ein interessantes Eintauchen in die muffige Atmosphäre der heilen(?) Welt der 1960er Jahre auf dem Land (wobei "Niederbayern" durchaus als Prototyp und Synonym für alle übrigen abgeschiedenen deutschen Landstriche zu verstehen ist). Tonangebend in solchen Käffern waren der Bürgermeister und der Pfarrer, und die geben sich in diesem Film durchaus jovial und - zumindest in Maßen - tolerant.

Je weiter man allerdings in der Hierarchie des "Nach-oben-Buckelns und des Nach-Unten-Tretens" nach unten geht, umso mieser und hinterhältiger verhalten sich die Einzelnen, und die letzten (im konkreten Fall ein Schwuler und eine Gelegenheits-Prostituierte) werden nur noch getreten, und selbst dann entsteht noch keine Solidarität zwischen diesen Aller-Untersten.

Auch für heutige Verhältnisse recht drastisch wird eine Schweineschlachtung gezeigt, die - wie eigentlich der ganze Film - durch die Mitwirkung von Laien-Darstellern sehr authentisch wirkt.

Man kann an diesem zu seiner Entstehung vor über vierzig Jahren als überaus skandalös empfundenen Film sehr gut nachvollziehen, wie sich die Gesellschaft, speziell auch ihre moralischen Maßstäbe, seither doch deutlich positiv verändert haben.

ungeprüfte Kritik

Sommer in Orange

Eine Kommune in Bayern - seid ihr bekloppt?!
Deutscher Film, Komödie

Sommer in Orange

Eine Kommune in Bayern - seid ihr bekloppt?!
Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 14.03.2012
Nett-nostalgische Komödie ohne große Schenkelklopfer, die den Zeitgeist der Achtziger-Jahre und den Zusammenprall zwischen althergebrachten dörflichen Strukturen und "intellektuell-aufgeklärtem" Großstadt-Gehabe sehr gut wiedergibt.

Ach Du schöne alte Zeit, was haben wir damals für wunderbare Problem(chen) gehabt!

ungeprüfte Kritik

Ride with the Devil

Die Teufelsreiter
Western

Ride with the Devil

Die Teufelsreiter
Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 12.03.2012
Der Film hat mit dem Western-Genre einfach überhaupt nichts zu schaffen. Es geht um den amerikanischen Bürgerkrieg, also Krieg in seiner schlimmsten Form, wenn nämlich urplötzlich bisher friedlich nebeneinander lebende Nachbarn auf einmal aufeinander losgehen. Besonders detailliert wird das Massaker von Lawrence gezeigt, eine Massenschlächterei ohne Beispiel.

Einer der wenigen wirklichen Antikriegsfilme! Nach diesem Film hat keiner mehr Lust, in das "große Abenteuer" Krieg zu ziehen. Bei allen Hauptakteuren wird die absolute Sinnlosigkeit eines Krieges deutlich. Es gibt keine Helden und keine strahlenden Sieger, sondern nur Verlierer!

ungeprüfte Kritik

Barfuß auf Nacktschnecken

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 07.03.2012
Die Etikettierung als "wunderbar verspielter Sommerfilm" suggeriert eine Leichtigkeit, die allenfalls auf die letzte Viertelstunde des Films zutrifft.

Bis zu diesem Zeitpunkt ist es ein zum Teil hammerhartes Psychodrama über die konfliktbeladene Beziehung zwischen einer zwar intelligenten, aber extrem verhaltensgestörten jungen Frau und ihrer über die Maßen bürgerlichen Konventionen verhafteten "spießigen" Schwester, die auf einen Schlag ihr gesamtes bisheriges Leben zu hinterfragen beginnt (inkl. ihre Ehe mit einem Yuppie-Rechtsanwalt).

Die vermutlich eigentliche Ursache im Hintergrund (Selbstmord des Vaters) wird nur kurz am Rande gestreift.

Insgesamt erscheint mir der Film unausgegoren. Es gelingt nicht, einzelne durchaus berührende Szenen zu einem stimmigen Ganzen zusammenzufügen.

ungeprüfte Kritik

Unter Bauern - Retter in der Nacht

Eine Geschichte über Zivilcourage, Loyalität und Menschlichkeit.
Deutscher Film, Drama, Kriegsfilm

Unter Bauern - Retter in der Nacht

Eine Geschichte über Zivilcourage, Loyalität und Menschlichkeit.
Deutscher Film, Drama, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 06.03.2012
Wenn Zeitgeschichte im Film, dann bitte so! Eine auf wahren Begebenheiten beruhende unglaubliche Geschichte (einige westfälische Bauern verstecken jahrelang erfolgreich eine jüdische Familie vor dem Zugriff der Nazis) wird unaufgeregt und unspektakulär erzählt und berührt dadurch umso mehr. Die bisher beste Leistung von Veronica Ferres, die - ebenso wie Armin Rohde - sehr zurückhaltend agiert und gerade dadurch besonders glaubwürdig rüberkommt.

Die eigentlichen Helden sind aber die Mitglieder der Bauernfamilie (hervorragend dargestellt von Margarita Broich, Lia Hoensbroech und Martin Horn), die ohne großes Federlesens das tun, was "in normalen Zeiten" eigentlich selbstverständlich wäre, nämlich Herz und Verstand einzuschalten und danach zu handeln.

Zur damaligen Zeit allerdings die ganz große Ausnahme.

ungeprüfte Kritik

Straßen in Flammen

Der Böse.Die Schöne.Der Tapfere.Die Musik.Heute Nacht wird sich zeigen, was es heißt, jung zu sein.
Action

Straßen in Flammen

Der Böse.Die Schöne.Der Tapfere.Die Musik.Heute Nacht wird sich zeigen, was es heißt, jung zu sein.
Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 01.03.2012
Ein polarisierender Film - man liebt ihn, oder man hasst ihn. Eigentlich der klassische Western-Mythos über den einsamen Fremden, der in die Stadt kommt, so nebenbei mal aufräumt und dann wieder verschwindet, das Ganze zeitlich angesiedelt in einer anonymen, futuristisch angehaucht heruntergekommenen Stadt, allerdings mit Autos der 50er-Nachkriegsjahre (eigentlich schon ziemlich gaga). Aber um die Handlung geht es gar nicht. Sie dient nur als Aufhänger für den Bombast-Rock von Jim Steinman (u.a. früherer Komponist und Produzent von Meat Loaf) und den Sound-Teppich von Ry Cooder. Und wenn am Ende die damals blutjunge Diane Lane als Rockstar ihr "Tonight is what it meant to be young" in die kreischende Menge röhrt (in Wirklichkeit singt eine professionelle Studio-Sängerin), dann geht einfach nur die Post ab!

ungeprüfte Kritik

Wenn wir zusammen sind

Komödie, Lovestory

Wenn wir zusammen sind

Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 28.02.2012
Eine eher müde Komödie, einzig wirklicher Lichtblick ist die bezaubernde Virginie Ledoyen. Es wird nicht klar, warum die Geschichte eigentlich in London angesiedelt ist. Man hätte viel mehr Funken aus der jahrhundertealten Freund-/Feindschaft zwischen Engländern und Franzosen schlagen müssen - was sich liebt, das neckt sich. Leider wird hier überhaupt niemand geneckt, die Franzosen bleiben lieber unter sich in ihrer - von den Londonern so spöttisch bezeichneten - "Frog Alley".

ungeprüfte Kritik

Alles was ich an euch liebe

Lovestory, Komödie

Alles was ich an euch liebe

Lovestory, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 19.02.2012
Leider hat der Trailer ein Tempo suggeriert, das der Film nun einfach überhaupt nicht hat. Statt dessen werden die wenigen Gags mit einer langen Vorankündigung serviert, vermutlich damit dem Zuschauer ja auch keiner der wenigen Lacher entgeht.

Die Grundidee ist super, aber an der Ausführung hapert es gewaltig.

Die beste Szene ist, als sich das junge Paar wechselseitig die jeweiligen Fehlleistungen von israelischer bzw. palästinensischer Seite an den Kopf wirft - die einzige Szene mit wirklich großem Tempo - aber das ist angesichts der vielen Toten über die Jahrzehnte hinweg nicht witzig, sondern zeigt nur die grandiose Absurdität der Situation.

ungeprüfte Kritik

Dilwale Dulhania Le Jayenge

Wer zuerst kommt, kriegt die Braut.
Bollywood, Lovestory

Dilwale Dulhania Le Jayenge

Wer zuerst kommt, kriegt die Braut.
Bollywood, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 18.02.2012
Eindeutig einer der schwächeren Bollywood-Filme, die ich gesehen habe. Bollywood funktioniert für mich nur in Indien - da kann man sich dann schon mal die erste Hälfte des Films schenken, die sich ausschließlich in London und der Schweiz (Sharukh Khan mit albernem Seppel-Hut) abspielt. In der zweiten Hälfte kommt dann der große Sprung nach Indien in eher erfreuliches typisches Bollywood-Fahrwasser. Leider ist die Story dermaßen flachbrüstig und so völlig frei von überraschenden Wendungen, dass auch die beiden Hauptdarsteller, besonders die auch als junge Frau schon bezaubernde Kajol, nichts mehr retten können.

ungeprüfte Kritik

Loving Annabelle

Eine Studentin. Eine Lehrerin. Ein Geheimnis.
Drama, Lovestory

Loving Annabelle

Eine Studentin. Eine Lehrerin. Ein Geheimnis.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 05.02.2012
Die an sich interessante Handlung (deutlich sexualisiertes Remake der bereits zweimal verfilmten "Mädchen in Uniform") wird absolut oberflächlich in einer Weichzeichner-Atmosphäre sondergleichen abgehandelt. Es scheint immer die Sonne auf eine liebliche Umgebung, passend dazu liefert der Score sanftes instrumentales oder stimmliches Gesäusel.

Was Lehrerin und Schülerin eigentlich aneinander finden - immerhin handelt es sich für die Lehrerin um eine mit Strafe bedrohte existenzgefährdende Leidenschaft - wird nicht so recht klar. Allerdings sind beide sehr attraktiv - vielleicht reicht das "unter Mädels" ja bereits aus, um gemeinsam in die Kiste zu hüpfen.

ungeprüfte Kritik