Maria (Myriem Roussel), die Tochter eines Tankstellenpächters, spielt in ihrer Freizeit am liebsten Basketball. Obwohl sie ihren Freund Joseph (Thierry Rode), einen Taxifahrer, hingebungsvoll liebt, will Maria unberührt in die Ehe gehen. Als ihr eines Tages ein rätselhafter Fremder eröffnet, dass sie schwanger sei und ein Kind gebären werde, ist Maria fassungslos. Doch die Prophezeiung tritt tatsächlich ein...
Regisseur Jean-Luc Godard transportiert die biblische Geschichte der unbefleckten Empfängnis Marias in die heutige Zeit. Mit diesem Werk provozierte er seinerzeit einen Skandal. Der Film ist zwar eigenwillig, aber nicht blasphemisch. So entwickelt er aus der Story eine ebenso persönliche wie provozierende Auseinandersetzung mit den Fragen des menschlichen Seins. Auf verschiedenen, kunstvoll miteinander verwobenen Handlungsebenen und vor dem Hintergrund der modernen Welt verweist der Film auf Fragen der Dualität von Körper und Geist, Individuum und Gott, Naturwissenschaft und Mystik.
Weiterlesen »
Maria (Myriem Roussel), the daughter of a gas station tenant, prefers to play basketball in her free time. Although she devotedly loves her boyfriend Joseph (Thierry Rode), a taxi driver, Maria wants to go into the marriage untouched. When one day a mysterious stranger tells her that she is pregnant and will give birth to a child, Maria is stunned. But the prophecy actually comes true...
Director Jean-Luc Godard transports the biblical story of the Immaculate Conception of Mary into the present day. With this work, he provoked a scandal at the time. The film is idiosyncratic, but not blasphemous. In this way, he develops the story into a personal and provocative examination of the questions of human existence. On different, artfully interwoven levels of action and against the backdrop of the modern world, the film refers to questions of the duality of body and mind, individual and God, science and mysticism.