Über 'Treasure Town' lächelt der Mond und die kleinen Jungen können fliegen. Treasure Town liegt irgendwo in der Zukunft und hier kann das Leben ganz sanft, manchmal aber auch sehr grausam sein. Dies gilt besonders für Black und White, zwei kleine Banausen ohne Eltern, die tagein tagaus durch die Straßen ziehen, immer auf der Suche nach Geld. Sie sind gerissen und hinterhältig, aber eigentlich doch bloss zwei Jungen, die gezwungen sind, in einer harten Umgebung um ihre Existenz zu kämpfen. Denn das Leben in dieser surreal anmutenden Metropole wird immer schwieriger. Um das, was die Seele dieser Stadt einmal ausgemacht hat, aber auch um sich selbst zu retten, müssen Black und White einen Krieg führen...
Der Originaltitel 'Tekkonkinkreet' (2006) kommt aus dem japanischen und spielt mit der Bedeutung von 'Beton', 'Eisen' und 'Muskeln' - eine Metapher auf den Stadtmoloch, der dank der Fantasie und des Einfallsreichtums seiner Helden von den Mächten des Bösen befreit wird. Schwarz und Weiss verbinden die Gerissenheit und Unbeugsamkeit von Superhelden mit der Unschuld von spielenden Kindern. Tagsüber flippen sie aus, nachts verschwinden sie. Sie können fliegen und ihr Geschick, mit Baseballschlägern oder Rohren zuzuschlagen, ist beträchtlich. In 'Tekkonkinkreet' verbindet Regisseur Michael Arias hochmoderne 3D-CGI-Technologie mit japanischer Anime-Tradition.
Weiterlesen »
The moon smiles over 'Treasure Town' and the little boys can fly. Treasure Town is somewhere in the future and here life can be very gentle, but sometimes very cruel. This is especially true for Black and White, two little philistines without parents, who roam the streets day in and day out, always looking for money. They are cunning and devious, but they are actually just two boys who are forced to fight for their existence in a harsh environment. Because life in this surreal-looking metropolis is becoming increasingly difficult. In order to save what once made up the soul of this city, but also to save themselves, Black and White must wage a war...
The original title 'Tekkonkinkreet' (2006) comes from Japanese and plays with the meaning of 'concrete', 'iron' and 'muscles' - a metaphor for the urban juggernaut that is freed from the forces of evil thanks to the imagination and ingenuity of its heroes. Black and white combine the cunning and indomitability of superheroes with the innocence of children playing. During the day they freak out, at night they disappear. They can fly and their skill in striking with baseball bats or pipes is considerable. In 'Tekkonkinkreet', director Michael Arias combines state-of-the-art 3D CGI technology with Japanese anime tradition.
More »