Vertrieb: | Pro-Fun Media |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 25.01.2007 |
Vertrieb: | Pro-Fun Media |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 25.01.2007 |
Als ob Charlie Conrad (Justin Lo) nicht schon genug Sorgen hätte: Nach dem Tod seiner Mutter hat der begabte Schüler seine Studienpläne begraben. Er arbeitet stattdessen Vollzeit in einem Restaurant, um seinen 9-jährigen Bruder Ben (Booboo Stewart) zu versorgen, den er nun alleine erzieht. Auf einmal tauchen in der ruhigen Kleinstadt zwei Menschen auf, welche die Gefühlswelt des introvertierten 19-Jährigen gründlich durcheinander bringen sollen: Einerseits sein Vater, der die Familie seinerzeit im Alkoholnebel verließ, nun in die Stadt zurückgezogen ist und zu Charlies Unmut wieder Kontakt sucht. Andererseits der junge sorglose Lebenskünstler und Streuner Jordan mit seinem unwiderstehlichem Charme und einigen Problemen im ansonsten recht spärlichen Gepäck. Charlie spürt die erste große Liebe in großen Schritten kommen - aber auch die Zeit der Entscheidungen...
In klaren Bildern fängt das 24-jährige Multitalent Justin Lo - Drehbuch, Regie, Hauptdarsteller und Produzent in einem - in seinem verblüffend stilsicheren Debüt 'The Conrad Boys' (2006) die wachsende Verwirrung des zwischen Pflichtbewusstsein und erster Liebe hin und her gerissenen Protagonisten ein. Newcomer Nick Bartzen bekommt in der Rolle des jungenhaften, äußerst attraktiven Charmeurs Jordan reichlich Gelegenheit, eine magnetische Präsenz zu entfalten, der man sich nur schwer entziehen kann.
The Conrad Boys - How far would you go for love?
USA 2006
Homosexualität, Erstlingswerk, Adoleszenz, Originalfassung ohne deutsche Tonspur
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.