Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | S/W 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Französisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Kurzfilm, Interviews |
Erschienen am: | 01.12.2006 |
Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | S/W 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Französisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Kurzfilm, Interviews |
Erschienen am: | 01.12.2006 |
Werbung
In zwölf Kapiteln erzählt Regisseur Jean-Luc Godard die Passion der Nana S. im Paris der frühen 60er Jahre. Nana (Anna Karina) arbeitet in einem Schallplattengeschäft. Da sie die Miete nicht mehr bezahlen kann, wird sie allmählich zur Prostituierten; erst gelegentlich, dann aber, nachdem sie einen Zuhälter gefunden hat, professionell. Godard zeigt nicht, was Nana als Prostituierte tut, sondern was mit ihr geschieht. In einer Mischung aus Dokumentation und Fiktion entsteht das Bild einer jungen Frau, die Objekt in einer entfremdeten Welt ist und sich der Fremdbestimmung entziehen will. Dieser durch Zwischentitel in zwölf Kapitel gegliederten Film ist Godards erster Versuch, die bislang übliche Filmerzählung durch einen Film-Essay zu ersetzen. Er ist gleichzeitig auch der bis dahin (1962) radikalsten Bruch mit dem klassischen Erzählkino.
Vivre sa vie: Film en douze tableaux / My Life to Live
Frankreich 1962
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.