"Der Tag, an dem ich zum ersten Mal Sexualität erlebte, mein Gott, was für ein Schöpfer, der mir so etwas geschenkt hat." Das sagt Peter Berlin, ein sich immer wieder neu erschaffendes Kunstwerk, ein Model, ein Fotograf, eine Legende. Er, der aus armen Verhältnissen stammt und in den frühen 70er Jahren von Deutschland nach San Francisco geht, nur um hier nach seinen eigenen Vorstellungen leben zu können, schnell zu einer Ikone wird und mit Undergroundfilmen zum Star der Kunstszene avanciert. Für Andy Warhol legte er sich vor die Kamera, mit Robert Mapplethorpe verbrachte er den Sommer auf Fire Island, Tom of Finland porträtierte ihn und John Waters ist noch heute sein größter Fan. Man erkennt ihn, denn auf der Straße ist er genauso wie in seinen Filmen und auf seinen Fotos: authentisch, unnahbar, der Inbegriff der Erotik. Das alles wird noch einmal lebendig in 'Die Peter Berlin Story', einer beeindruckenden Dokumentation über einen Menschen, der mehr war als ein Pornostar der 70er Jahre. Regisseur Jim Tushinski ermöglicht dem Zuschauer mit noch nie gezeigtem Material ein anderes, ein privates Bild von einem selbstbewussten Künstler, der immer einen Schritt weiter ging und nie ankommen wollte. Denn Grenzen kannte er nicht. 'Die Peter Berlin Story' wurde bisher auf 61 Filmfestivals weltweit gezeigt, mehrfach ausgezeichnet und fand überragenden Anklang beim Publikum.
Weiterlesen »
"The day I experienced sexuality for the first time, my God, what a creator who gave me something like this." This is what Peter Berlin says, a work of art that is constantly recreating itself, a model, a photographer, a legend. He, who comes from a poor background and moves from Germany to San Francisco in the early 70s just to be able to live here according to his own ideas, quickly becomes an icon and becomes a star of the art scene with underground films. He lay in front of the camera for Andy Warhol, spent the summer with Robert Mapplethorpe on Fire Island, Tom of Finland portrayed him and John Waters is still his biggest fan today. You can recognize him, because on the street he is just as much as in his films and in his photos: authentic, unapproachable, the epitome of eroticism. All this comes alive once again in 'The Peter Berlin Story', an impressive documentary about a person who was more than a star of the 70s. Director Jim Tushinski gives the viewer a different, private image of a self-confident artist who always went one step further and never wanted to arrive with material that has never been shown before. Because he knew no boundaries. 'The Peter Berlin Story' has so far been shown at 61 film festivals worldwide, has won several awards and has been extremely well received by audiences.
More »