Seit dem Ende des Balkanfeldzuges im April des Jahres 1941 hatten sich überall in Jugoslawien Partisanengruppen gebildet, die einen erbitterten Kleinkrieg gegen die deutsche Wehrmacht führten. Da durch den Beginn des Unternehmens Barbarossa, dem Angriff auf die Sowjet-Union im Juni 1941, viele deutsche Truppenteile aus dem Balkan abgezogen wurden, waren die roten Partisanen in der Lage, sich in den unzähligen Berggebieten des Landes zu Kampfverbänden zusammenzuschließen, deren Oberbefehl in den Händen eines bis dahin unbekannten kommunistischen Funktionärs lag: Josip Broz Tito. Durch die Überfälle der Partisanen war vor allem der deutsche Nachschub gefährdet: In pausenlosen Einsätzen mußten deshalb deutsche Truppenteile in Panzerzügen und Bodenkämpfen diese strategisch wichtige Bahnverbindung von feindlichen Störungen freikämpfen.
Since the end of the Balkan campaign in April 1941, partisan groups had formed all over Yugoslavia, which waged a bitter small war against the German Wehrmacht. Since the beginning of Operation Barbarossa, the attack on the Soviet Union in June 1941, withdrew many German troops from the Balkans, the Red partisans were able to form combat units in the country's countless mountainous areas, whose supreme command was in the hands of a hitherto unknown communist functionary: Josip Broz Tito. The attacks of the partisans endangered above all the German supplies: In non-stop operations, German troops had to fight this strategically important railway connection free of enemy interference in armored trains and ground battles.