Was löst es in Menschen aus, wenn ein Hungerstreik nicht mehr ausreicht? Wenn die Menschen, deren Zukunft man zu retten versucht, nicht wirklich zuhören? Die 19-jährige Lina Eichler, Mitbegründerin der 'Letzten Generation', möchte durch zivilen Ungehorsam den Druck auf die Regierung in Zeiten der Klimakrise verstärken. Für ihre Mitstreiter Taura, Guerrero, Charly und Fuchs geht diese Form des Protests nicht weit genug. Es müssen andere Wege her. Regisseur Felix Maria Bühler begleitet seine fünf Protagonisten ein ganzes Jahr hautnah bei ihren Aktionen. Er fängt dabei freundschaftliche, intime Momente ein, zeigt aber auch die Schwierigkeiten, mit denen sich die Aktivisten täglich konfrontiert sehen - von Ohnmachtsgefühlen über heftigste Beschimpfungen auf der Straße bis hin zur Strafverfolgung. Wie weit sind sie bereit zu gehen? Wo liegen ihre Grenzen, um für ihre Ideale einzustehen?
Zwischen Ohnmacht und Aufstand: Der mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilm 'Bis hierhin und wie weiter?' (2025) zeigt die Herausforderungen der Menschen, die sich trotz einer ablehnenden und feindseligen Welt für eine bessere Zukunft einsetzen. Eine Gruppe engagierter Aktivisten steht vor einer wichtigen Entscheidung. Sollen sie weiter für ihre Überzeugungen kämpfen, auch wenn sie sich dabei oft ohnmächtig und hilflos fühlen und ihre Zukunft aufs Spiel setzen? Oder sollen sie aufgeben und resignieren? Der Regisseur Felix Maria Bühler bietet intensive und emotionale Einblicke in das Leben der Protagonisten, die im Kampf gegen den Klimawandel immer wieder die Grenzen des Einzelnen austesten und die Kraft der Gemeinschaft mobilisieren, um ihre Ziele zu erreichen.
Weiterlesen »
What does it trigger in people when a hunger strike is no longer enough? When the people whose future you are trying to save don't really listen? 19-year-old Lina Eichler, co-founder of the 'Last Generation', wants to increase the pressure on the government in times of climate crisis through civil disobedience. For her fellow campaigners Taura, Guerrero, Charly and Fuchs, this form of protest does not go far enough. Other ways have to be found. Director Felix Maria Bühler accompanies his five protagonists up close during their actions for a whole year. He captures friendly, intimate moments, but also shows the difficulties that the activists are confronted with every day - from feelings of powerlessness to the most violent insults on the street to law enforcement. How far are they willing to go? What are their limits to stand up for their ideals?
Between powerlessness and uprising: The multi-award-winning documentary 'Up to here and how next?' (2025) shows the challenges of people who are working for a better future despite a hostile and hostile world. A group of committed activists is faced with an important decision. Should they continue to fight for their convictions, even if they often feel powerless and helpless and put their future at risk? Or should they give up and resign? Director Felix Maria Bühler offers intense and emotional insights into the lives of the protagonists, who in the fight against climate change repeatedly test the limits of the individual and mobilize the power of the community to achieve their goals.
More »