Warum schaut bei den Anderen immer alles besser aus? Geplagt von Selbstzweifeln begibt sich der 30-jährige Regisseur Jonas Gernstl auf eine humorvolle Reise zu seinen 665 Facebook-Freunden. Der Zuschauer beginnt, sein eigenes Leben zu hinterfragen. Was willst du eigentlich vom Leben? Machst du, was du wirklich willst? Bist du glücklich? Seitdem er 30 geworden ist, schwirren dem Regisseur Gernstl böse Fragen durch den Kopf. Immer noch keine Kinder, kein Reichtum, keine Hollywoodkarriere. Er lebt und studiert vor sich hin und am Wochenende betrinkt er sich dann mit seinen besten Freunden. Am Kater-Sonntag schaut Jonas neidisch seinen 665 Freunden bei Facebook zu. Die gewinnen Preise, machen Kinder, reisen um die Welt - schaut alles super aus! Aber wie machen die das eigentlich? Der Regisseur begibt sich auf eine humorvolle Reise zu seinen Facebook-Freunden. Er trifft eine Kriegsjournalistin, die für den Beruf ihr Leben riskiert, ein Pärchen auf Neuorientierung im Wald oder einen alten Schulfreund, der sein Glück darin findet Jogginghosen für 5.000 Euro zu verkaufen. So verschieden die Figuren auch sind, es entsteht ein kurzweiliges und spannendes Generationsporträt. Der Zuschauer kommt gar nicht drum rum, sein eigenes Leben zu vergleichen und zu hinterfragen.
Weiterlesen »
Why does everything always look better with the others? Plagued by self-doubt, the 30-year-old director Jonas Gernstl embarks on a humorous journey to his 665 Facebook friends. The viewer begins to question his own life. What do you actually want from life? Do you do what you really want? Are you happy? Since he turned 30, nasty questions have been buzzing through the head of director Gernstl. Still no children, no wealth, no Hollywood career. He lives and studies and on weekends he gets drunk with his best friends. On hangover Sunday, Jonas looks enviously at his 665 friends on Facebook. They win prizes, make children, travel around the world - everything looks great! But how do they actually do it? The director embarks on a humorous journey to his Facebook friends. He meets a war journalist who risks her life for her job, a couple on a reorientation in the forest or an old school friend who finds his happiness in selling sweatpants for 5,000 euros. As different as the characters are, the result is an entertaining and exciting generational portrait. The viewer can't avoid comparing and questioning his own life.
More »