Der Dokumentarfilm 'Von Bananenbäumen träumen' von Antje Hubert erzählt die Geschichte einer Gruppe von Dorfbewohnern in der Marsch, die das Schicksal ihres von Schulschließung und finanziellen Nöten gebeutelten Ortes selbst in die Hand nehmen will. Mit kühnen Plänen und einer Aktiengesellschaft stemmen sie sich gegen den drohenden Niedergang. Ihr Geschäftsmodell basiert auf Gülle, afrikanischen Welsen und: Bananenbäumen!
Vor dem Hintergrund anhaltender Landflucht in ganz Europa erzählt Filmemacherin Hubert von einer kleinen, aber wachsenden Dorfbewegung aus Einheimischen und Zugereisten, Erwachsenen und Kindern in Norddeutschland. Die Regisseurin hat über einen Zeitraum von fast drei Jahren die Entwicklung in Oberndorf mitverfolgt und das Dorf und seine mutigen Bewohner lieben gelernt. Dabei gelingt es ihr, sowohl die aktiven Dorfbewohner als Kollektiv zu proträtieren, als auch jedem Einzelnen Raum zu geben, um über die eigene Motivation und die persönlichen Freuden und Ängste im Verlauf des Projekts zu sprechen. Das Ergebnis ist eine warmherzige Dokumentation, deren positive Aufbruchsstimmung gleichermaßen inspirierend und berührend ist.
Weiterlesen »
The documentary 'Dreaming of Banana Trees' by Antje Hubert tells the story of a group of villagers in the marsh who want to take the fate of their village, which has been shaken by school closures and financial hardships, into their own hands. With bold plans and a stock corporation, they are bracing themselves against the impending decline. Their business model is based on manure, African catfish and: banana trees!
Against the backdrop of ongoing rural exodus throughout Europe, filmmaker Hubert tells the story of a small but growing village movement of locals and newcomers, adults and children in northern Germany. The director has followed the development in Oberndorf over a period of almost three years and learned to love the village and its courageous inhabitants. In doing so, she succeeds in representing the active villagers as a collective, as well as giving each individual space to talk about their own motivation and personal joys and fears in the course of the project. The result is a warm-hearted documentary whose positive spirit of optimism is both inspiring and touching.
More »