California City

California City

In der kargen und unwirklichen Welt von 'California City' ist ein namenloser Held auf dem Weg durch das post-apokalyptische Gebiet der Immobilienkrise. Sein Auftrag ist ... mehr »
In der kargen und unwirklichen Welt von 'California City' ist ein namenloser Held auf ... mehr »
USA, Deutschland 2014 | FSK 0
3 Bewertungen | 0 Kritiken
3.33 Sterne
Deine Bewertung

DVD & Blu-ray Verleih im Abo

In unserem Blu-ray und DVD Verleih im Abo erhältst du monatlich die neuesten Kracher, zeitlose Klassiker und packende Serien zum super günstigen Preis. Erstelle deine Wunschliste und wir schicken dir deine Lieblingsfilme automatisch zu.

DVD

California City
California City (DVD)
FSK 0
DVD / ca. 80 Minuten
Originalfassung ohne deutsche Tonspur
Vertrieb:good!movies
Bildformate:16:9 Breitbild, 1,85:1
Sprachen:Englisch Dolby Digital 5.1
Untertitel:Deutsch
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Bildergalerie, Trailer
Erschienen am:02.09.2016
EAN:4015698005950

DVD & Blu-ray Verleih

Du möchtest kein Abo? Wir verleihen auch einzelne Filme aus unserem Angebot! Wähle aus aktuellen Blockbustern, zeitlosen Klassikern und packenden Serien.

DVD

California City
California City (DVD)
FSK 0
DVD / ca. 80 Minuten
Originalfassung ohne deutsche Tonspur
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:good!movies
Bildformate:16:9 Breitbild, 1,85:1
Sprachen:Englisch Dolby Digital 5.1
Untertitel:Deutsch
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Bildergalerie, Trailer
Erschienen am:02.09.2016
EAN:4015698005950

HandlungCalifornia City

In der kargen und unwirklichen Welt von 'California City' ist ein namenloser Held auf dem Weg durch das post-apokalyptische Gebiet der Immobilienkrise. Sein Auftrag ist es, die Swimmingpools der leeren und zwangsgeräumten Häuser von Moskitoplagen zu befreien. Das Gebiet, das er durchstreift, sollte bereits in den 60er Jahren die größte Stadt Kaliforniens werden. Doch mit dem Platzen der Immobilienblase starb auch endgültig die Utopie von 'California City'. Zurückgeblieben ist eine Geisterstadt - die Häuser der Wüstenstadt stehen leer, weil die Besitzer ihre Kredite nicht bezahlen konnten. Beauftragt von einer Zentrale fährt der Protagonist zu Häusern mit Swimmingpool, in denen sich Wasser gesammelt hat, versprüht Chemikalien und versucht so der Moskitoplage Einhalt zu gebieten. Doch die Verbindung zur Zentrale wird immer schwieriger und reißt schließlich ganz ab. Und in dem von Dürre und Trockenheit geplagten Landstrich in Kalifornien ist Wasser kaum noch zu finden. Der zunehmend isolierte Moskitojäger hängt seiner verlorenen Liebe nach und spürt den wenigen übriggebliebenen Menschen in 'Cal City' nach. Verlorene, an der Gesellschaft gescheiterte, und solche, die sich den Legenden hingeben, die über den Ort kursieren: sonderbare Explosionen in der Wüste, geheimnisvolle Experimente des Militärs, eine unfertige Wasser-Pipeline. Um die wachsende Unsicherheit, die Isolation und das fehlende Gefühl von Zukunft zu verwinden, wendet sich der Held, auf der Suche nach Antworten und Trost, an Telefon-Hellseher und fanatische Propheten...

Die Mischung aus Dokumentarfilm, Essayfilm und Fiktion zeigt die gespenstischen Überreste einer unhaltbaren kapitalistischen Utopie. Die Sinnleere nach der Krise fordert neue Zielsetzungen. In 'California City' mündet sie in phantasierten Bewältigungsstrategien des isolierten Insektenjägers. Seine sich steigernde Melancholie ist der menschliche Gegenpart zur ökonomischen Depression. Am Ende wird deutlich: der Namenlose muss sich von alten Ideen und Systemen lösen. Er muss einen Weg aus der Depression/Krise finden, in die Zivilisation zurückkehren und 'California City' sich selbst überlassen. So wie der hypnotische Soundtrack wirkt auch der Film von Regisseur Bastian Günther nach, denn er provoziert die Frage nach den verlassenen Orten des Scheiterns, den nicht erzählten Überbleibseln unseres Systems.

In the barren and unreal world of 'California City', a nameless hero is on his way through the post-apocalyptic territory of the housing crisis. His mission is to free the swimming pools of the empty and forcibly evicted houses from mosquito infestations. The area he roams was to become the largest city in California as early as the 60s. But with the bursting of the real estate bubble, the utopia of 'California City' finally died. What remains is a ghost town - the houses of the desert city are empty because the owners could not pay their loans. Commissioned by a headquarters, the protagonist drives to houses with swimming pools in which water has collected, sprays chemicals and thus tries to stop the mosquito infestation. But the connection to the headquarters becomes increasingly difficult and finally breaks off completely. And in the region of California, which is plagued by drought and drought, water is hardly to be found. The increasingly isolated mosquito hunter indulges in his lost love and tracks down the few remaining people in 'Cal City'. Lost, failed by society, and those who indulge in the legends that circulate about the place: strange explosions in the desert, mysterious experiments by the military, an unfinished water pipeline. In order to overcome the growing uncertainty, the isolation and the lack of a sense of the future, the hero, in search of answers and comfort, turns to telephone clairvoyants and fanatical prophets...

The mixture of documentary, essay film and fiction shows the ghostly remains of an untenable capitalist utopia. The meaninglessness after the crisis calls for new goals. In 'California City' it culminates in fantasized coping strategies of the isolated insect hunter. His increasing melancholy is the human counterpart to the economic depression. In the end, it becomes clear: the nameless one must break away from old ideas and systems. He has to find a way out of the depression/crisis, return to civilization and leave 'California City' to its own devices. Just like the hypnotic soundtrack, director Bastian Günther's film also has a lasting effect, because it provokes the question of the abandoned places of failure, the untold remnants of our system.

FilmdetailsCalifornia City

California City
20.08.2015

DarstellerCalifornia City

TrailerCalifornia City

Blog-ArtikelCalifornia City

Aktuell gibt es noch keine Artikel zu diesem Film.

Spannende News zu den besten DVD und Blu-ray Starts, Collections, Starporträts und Gewinnspiele findest du im Blog.
Aktuelle Artikel im Blog

BilderCalifornia City

Szenenbilder

Poster

Cover

FilmkritikenCalifornia City

Film schon gesehen?Schreib die erste Kritik!

FilmzitateCalifornia City

Deine Online-Videothek präsentiert: California City aus dem Jahr 2014 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen. Ein Film aus dem Genre Drama mit Jay Lewis von Bastian Günther. Film-Material © RealFiction.
California City; 0; 02.09.2016; 3,3; 3; 80 Minuten; Jay Lewis, Chelsea Williams; Drama;