Februar 2008, Dortmund-Hörde, eine Stadt im Ruhrgebiet, bis April 2001 einer der wichtigsten Stahlstandorte der Welt. Das riesige Gelände des Stahlwerkes Phoenix-Ost, das heute aussieht wie eine Mondlandschaft, soll in etwa zwei Jahren ein See sein, mit einer Marina und einer Piazza, die die Menschen aufatmen lassen. In hochwertigen Häusern und Bürogebäuden werden sie direkt am Wasser wohnen und arbeiten. Ulrike Franke und Michael Loeken begleiten diesen Prozess in ihrer Langzeitdokumentation 'Göttliche Lage' von den ersten Sitzungen der Projektentwickler bis zur feierlichen Eröffnung und darüber hinaus. Über fünf Jahre sollen letztlich vergehen, bis das einstige Stahlwerk einem See gewichen ist. Planer und Anwohner, Visionäre und Zweifler werden zu Gewinnern und Verlierern des gesellschaftlichen Fortschritts.
February 2008, Dortmund-Hörde, a city in the Ruhr area, until April 2001 one of the most important steel locations in the world. The huge site of the Phoenix-Ost steelworks, which today looks like a lunar landscape, is to be a lake in about two years, with a marina and a piazza that will let people breathe a sigh of relief. In high-quality houses and office buildings, they will live and work directly on the water. Ulrike Franke and Michael Loeken accompany this process in their long-term documentary 'Divine Location' from the first meetings of the project developers to the ceremonial opening and beyond. In the end, more than five years will pass before the former steelworks has given way to a lake. Planners and residents, visionaries and doubters become winners and losers of social progress.