Tagsüber den Feind töten, abends die Ehefrau küssen und die Kinder ins Bett bringen. Drohnenpilot Tommy Egans (Ethan Hawke) Leben spielt sich zwischen extremen Gegensätzen ab. Gerade die eigene Sicherheit, während er wie in einem Videospiel das todbringende Knöpfchen drückt, macht dem Ex-Kampfpiloten schwer zu schaffen. Der wortkarge Mann, der nach Aussagen seiner Frau stiller wird, wenn er wütend ist, zieht sich immer weiter zurück. Die Grenzen zwischen Kriegseinsatz und Privatleben verschwimmen. Da kommt die CIA und ändert die Spielregeln. Menschen werden getötet, weil ihr Verhalten einem errechneten Schema entspricht, nicht weil man klare Beweise hat, dass sie Terroristen sind. Kollateralschäden? Bedauerlich, aber manchmal unvermeidbar. Und Major Tommy Egan wird immer stiller...
Autor und Regisseur Andrew Niccol liebt es, mit seinen Arbeiten wichtige Fragen der Zeit aufzugreifen: Gentechnik, Waffenhandel, die Macht des Reality-TV. Dabei hält er keine flammenden Plädoyers für die eine oder andere Seite. Niccol versteht es im Gegenteil wie nur wenige Filmemacher, mit den Mitteln des Kinos gesellschaftlich-politisch drängende Fragen zu stellen und Zuschauer anzuregen, die Antworten selbst zu suchen. Eine seiner Stärken ist, dass er sein Publikum dabei immer gut unterhält. In 'Good Kill' (2014) mit Ethan Hawke als Major Thomas Egan, Bruce Greenwoodv Lt. Colonel Jack Johns, January Jones als Molly Egan und Zoë Kravitz als Airman Vera Suarez liefert Niccol das spannende Psychogramm eines US-Drohnenpiloten. Niemand hat zuvor so einen sauberen Krieg gekämpft, zuhause, bei Familie und Freunden. Lassen sich ein normales Leben mit der täglichen Routine des Tötens, des Kriegseinsatzes tatsächlich vereinbaren? Sind Drohnenpiloten besser dran, weil sie in Sicherheit sind? Oder ist ein Krieg, der auf Monitoren und mit Joysticks geführt wird, vielleicht der Gipfel der Perversion? Filmemacher Niccol spielt in 'Good Kill' das Leben eines Soldaten unter Kameraden und Familie minutiös durch. Die fantastischen Bilder seines Kameramanns Amir Mokri und die exzellenten Schauspieler holen es ganz nah an die Zuschauer heran. Was sie daraus machen, ist ihre Entscheidung.
Weiterlesen »
Killing the enemy during the day, kissing the wife in the evening and putting the children to bed. Drone pilot Tommy Egan's (Ethan Hawke) life takes place between extreme opposites. Especially his own safety, while he presses the deadly button like in a video game, is the ex-fighter pilot. The taciturn man, who according to his wife becomes quieter when he is angry, withdraws further and further. The boundaries between war deployment and private life are blurred. Then the CIA comes along and changes the rules of the game. People are killed because their behavior corresponds to a calculated pattern, not because there is clear evidence that they are terrorists. Collateral damage? Unfortunate, but sometimes unavoidable. And Major Tommy Egan is getting quieter and quieter...
Author and director Andrew Niccol loves to address important issues of the time with his works: genetic engineering, the arms trade, the power of reality TV. In doing so, he does not make flaming pleas for one side or the other. On the contrary, Niccol understands like few filmmakers how to use the means of cinema to ask urgent socio-political questions and to encourage viewers to look for the answers themselves. One of his strengths is that he always entertains his audience well. In 'Good Kill' (2014), starring Ethan Hawke as Major Thomas Egan, Bruce Greenwoodv, Lt. Colonel Jack Johns, January Jones as Molly Egan and Zoë Kravitz as Airman Vera Suarez, Niccol delivers the exciting psychogram of a US drone pilot. No one has fought such a clean war before, at home, with family and friends. Can a normal life really be reconciled with the daily routine of killing, of the war mission? Are drone pilots better off because they are safe? Or is a war waged on monitors and with joysticks perhaps the height of perversion? In 'Good Kill', filmmaker Niccol meticulously plays out the life of a soldier among comrades and family. The fantastic pictures of his cinematographer Amir Mokri and the excellent actors bring it very close to the audience. What they make of it is their decision.
More »