Kreuzweg

Kreuzweg

Maria (Lea van Acken) ist 14 und wächst in einer Familie auf, die einer besonders strengen Richtung der katholischen Kirche angehört. Sie nimmt ihren Glauben sehr ... mehr »
Maria (Lea van Acken) ist 14 und wächst in einer Familie auf, die einer besonders ... mehr »
Deutschland 2014 | FSK 12
39 Bewertungen | 2 Kritiken
3.08 Sterne
Deine Bewertung

DVD & Blu-ray Verleih im Abo

In unserem Blu-ray und DVD Verleih im Abo erhältst du monatlich die neuesten Kracher, zeitlose Klassiker und packende Serien zum super günstigen Preis. Erstelle deine Wunschliste und wir schicken dir deine Lieblingsfilme automatisch zu.

DVD

Kreuzweg
Kreuzweg (DVD)
FSK 12
DVD / ca. 106 Minuten
Vertrieb:Lighthouse
Bildformate:16:9 Breitbild, 2,35:1
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0 / 5.1
Untertitel:Deutsch für Hörgeschädigte
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Entfallene Szenen, Casting, Hörfilmfassung für Blinde
Erschienen am:24.10.2014
EAN:4250128413220

DVD & Blu-ray Verleih

Du möchtest kein Abo? Wir verleihen auch einzelne Filme aus unserem Angebot! Wähle aus aktuellen Blockbustern, zeitlosen Klassikern und packenden Serien.

DVD

Kreuzweg
Kreuzweg (DVD)
FSK 12
DVD / ca. 106 Minuten
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:Lighthouse
Bildformate:16:9 Breitbild, 2,35:1
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0 / 5.1
Untertitel:Deutsch für Hörgeschädigte
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Entfallene Szenen, Casting, Hörfilmfassung für Blinde
Erschienen am:24.10.2014
EAN:4250128413220

HandlungKreuzweg

Maria (Lea van Acken) ist 14 und wächst in einer Familie auf, die einer besonders strengen Richtung der katholischen Kirche angehört. Sie nimmt ihren Glauben sehr ernst und versucht, ihn im Alltag nach den Grundsätzen zu leben, die ihre Familie und der Pfarrer ihr vermitteln. Der radikale Unterschied zwischen den festen Regeln ihrer Familie, besonders ihrer rigiden Mutter, und ihrem weltlichen Leben als Schülerin setzt sie unter großen Druck...

'Kreuzweg' (2014) ist die erneute Zusammenarbeit der Brüggemann-Geschwister Anna und Dietrich Brüggemann (siehe 'Renn, wenn du kannst' von 2010 und '3 Zimmer/Küche/Bad' 2012), der ein ungewöhnliches und spannendes Konzept zugrunde liegt: In 14 festen Einstellungen, den 14 Stationen des Kreuzweges entsprechend, wird die Geschichte eines Mädchens erzählt, das sein Leben ganz Jesus widmen möchte. 'Kreuzweg' lief im Wettbewerb der Berlinale 2014.

Maria (Lea van Acken) is 14 and grows up in a family that belongs to a particularly strict branch of the Catholic Church. She takes her faith very seriously and tries to live it in everyday life according to the principles that her family and the pastor teach her. The radical difference between the fixed rules of her family, especially her rigid mother, and her worldly life as a schoolgirl puts her under great pressure...

'Stations of the Cross' (2014) is the renewed collaboration of the Brüggemann siblings Anna and Dietrich Brüggemann (see 'Run, if you can' from 2010 and '3 rooms/kitchen/bathroom' from 2012), which is based on an unusual and exciting concept: In 14 fixed shots, corresponding to the 14 Stations of the Cross, the story of a girl is told who wants to dedicate her life entirely to Jesus. 'Stations of the Cross' was screened in competition at the 2014 Berlinale.

FilmdetailsKreuzweg

Kreuzweg
20.03.2014
10 Tausend (Deutschland)

TrailerKreuzweg

BilderKreuzweg

Szenenbilder

Wallpaper

Poster

Cover

FilmkritikenKreuzweg

am
In diesem Film werden die Folgen von religiösem Fanatismus gezeigt. Allerdings nicht am radikalen Islam, der gerade in allen Medien ist, obwohl der Ursprung ja eher im nahen Osten liegt, sondern an konservativen Katholiken, die in Deutschland mitten unter uns leben. Es ist erschreckend zu sehen, wie religöse Fundamentalisten die Wirklichkeit verdrehen, um alles in schwarz und weiß / gut und böse zu unterteilen. Für liberale Christen, die wahrscheinlich die Mehrheit in Deutschland ausmachen, zeigt die Geschichte ein Rückfall in alte Rituale, die man in der aktuellen Zeit nicht mehr für möglich gehalten hätte (Sprache der Kirche ist Latein, Rolle des Priesters, Verteufelung von modernen Medien, Verhaltensweisen etc.). Der Film bewertet nicht die Religion, sondern zeigt die Folgen eines solchen Fundamentalismus. Das ist für den Zuschauer nicht einfach, weil man sich danach eine eigene Meinung zu den Vorgängen bilden muss.
Technisch ist der Film sehr extrem schlicht gehalten. Die meiste Zeit des Films steht die Kamera für komplette Szenen fest, die Szenen von ca. 5-10 min. Länge sind fast alle ohne Schnitte gedreht worden! Es gibt keine Filmmusik.
Die Hauptdarstellerin Lea van Acken meistert für ihr junges Alter die Herausforderungen der Geschichte und die langen, oft emotional schwierigen Szenen mit enormer Überzeugung und Professionalität. Ich hoffe, von ihr wird man in Zukunft noch mehr sehen.

ungeprüfte Kritik

am
Dieses Drama besteht lediglich aus 14 Sequenzen und wenn man es genau nimmt, im Grunde genommen aus nur 14 einsamen Einstellungen. KREUZWEG bleibt dadurch inhaltlich, wie auch formal zu statisch und letztendlich kaum irgendwie überzeugend. Die Darsteller wirken zudem hölzern, oder bisweilen gar schwach. Die Thematik wurde somit leichtfertig verschenkt. 2,20 christliche Sterne in Deutschland.

ungeprüfte Kritik

Der Film Kreuzweg erhielt 3,1 von 5 Sternen bei 39 Bewertungen und 2 Kritiken.
Es findet keine Prüfung der Bewertungen und Kritiken auf Echtheit statt.

FilmzitateKreuzweg

Deine Online-Videothek präsentiert: Kreuzweg aus dem Jahr 2014 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen. Ein Film aus dem Genre Drama mit Lea van Acken von Dietrich Brüggemann. Film-Material © Camino Filmverleih.
Kreuzweg; 12; 24.10.2014; 3,1; 39; 106 Minuten; Lea van Acken, Hanns Zischler, Franziska Weisz, Florian Stetter, Birge Schade, Ramin Yazdani; Drama, Deutscher Film;