Maria (Lea van Acken) ist 14 und wächst in einer Familie auf, die einer besonders strengen Richtung der katholischen Kirche angehört. Sie nimmt ihren Glauben sehr ernst und versucht, ihn im Alltag nach den Grundsätzen zu leben, die ihre Familie und der Pfarrer ihr vermitteln. Der radikale Unterschied zwischen den festen Regeln ihrer Familie, besonders ihrer rigiden Mutter, und ihrem weltlichen Leben als Schülerin setzt sie unter großen Druck...
'Kreuzweg' (2014) ist die erneute Zusammenarbeit der Brüggemann-Geschwister Anna und Dietrich Brüggemann (siehe 'Renn, wenn du kannst' von 2010 und '3 Zimmer/Küche/Bad' 2012), der ein ungewöhnliches und spannendes Konzept zugrunde liegt: In 14 festen Einstellungen, den 14 Stationen des Kreuzweges entsprechend, wird die Geschichte eines Mädchens erzählt, das sein Leben ganz Jesus widmen möchte. 'Kreuzweg' lief im Wettbewerb der Berlinale 2014.
Maria (Lea van Acken) is 14 and grows up in a family that belongs to a particularly strict branch of the Catholic Church. She takes her faith very seriously and tries to live it in everyday life according to the principles that her family and the pastor teach her. The radical difference between the fixed rules of her family, especially her rigid mother, and her worldly life as a schoolgirl puts her under great pressure...
'Stations of the Cross' (2014) is the renewed collaboration of the Brüggemann siblings Anna and Dietrich Brüggemann (see 'Run, if you can' from 2010 and '3 rooms/kitchen/bathroom' from 2012), which is based on an unusual and exciting concept: In 14 fixed shots, corresponding to the 14 Stations of the Cross, the story of a girl is told who wants to dedicate her life entirely to Jesus. 'Stations of the Cross' was screened in competition at the 2014 Berlinale.