Und erlöse uns nicht von dem Bösen

Und erlöse uns nicht von dem Bösen

Die beiden 14-jährigen Klosterschülerinnen Anne (Jeanne Goupil) und Lore (Catherine Wagener) interessieren sich nicht sonderlich für das, was Mädchen ihres Alters ... mehr »
Die beiden 14-jährigen Klosterschülerinnen Anne (Jeanne Goupil) und Lore (Catherine ... mehr »
Frankreich 1971 | FSK 16
18 Bewertungen
0 Kritiken
3.28 Sterne
Deine Bewertung

DVD & Blu-ray Verleih im Abo

In unserem Blu-ray und DVD Verleih im Abo erhältst du monatlich die neuesten Kracher, zeitlose Klassiker und packende Serien zum super günstigen Preis. Erstelle deine Wunschliste und wir schicken dir deine Lieblingsfilme automatisch zu.

DVD

Und erlöse uns nicht von dem Bösen
Und erlöse uns nicht von dem Bösen (DVD)
FSK 16
DVD / ca. 102 Minuten
Vertrieb:Alive AG
Bildformate:16:9 Breitbild, 1,66:1
Sprachen:Französisch Dolby Digital 1.0
Untertitel:Deutsch
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews
Erschienen am:05.10.2012
EAN:4042564137057

DVD & Blu-ray Verleih

Du möchtest kein Abo? Wir verleihen auch einzelne Filme aus unserem Angebot! Wähle aus aktuellen Blockbustern, zeitlosen Klassikern und packenden Serien.

DVD

Und erlöse uns nicht von dem Bösen
Und erlöse uns nicht von dem Bösen (DVD)
FSK 16
DVD / ca. 102 Minuten
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:Alive AG
Bildformate:16:9 Breitbild, 1,66:1
Sprachen:Französisch Dolby Digital 1.0
Untertitel:Deutsch
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews
Erschienen am:05.10.2012
EAN:4042564137057

HandlungUnd erlöse uns nicht von dem Bösen

Die beiden 14-jährigen Klosterschülerinnen Anne (Jeanne Goupil) und Lore (Catherine Wagener) interessieren sich nicht sonderlich für das, was Mädchen ihres Alters normalerweise so umtreibt. Statt sich mit so profanen Dingen wie Jungs abzugeben, lesen sie nachts lieber heimlich unter der Bettdecke die Werke von Lautréamont und Baudelaire und huldigen - ganz dem verführerischen Reiz des Verbotenen erlegen - hingebungsvoll ihrer einzig wahren Liebe: dem Teufel. Angefacht von ihrer Leidenschaft für das Böse und dem Plan, ihrem Liebsten zu imponieren, um sich ihm bei einem Hochzeitsritual vollends hingeben zu können, beginnen die beiden in den Sommerferien, den Männern aus ihrem Dorf gemeine Streiche zu spielen. Was als Spiel aus Verführung und Demütigung beginnt, gerät aber zusehends außer Kontrolle...

Joël Sérias Debütfilm 'Mais ne nous délivrez pas du mal - Und erlöse uns nicht von dem Bösen' wurde kurz nach seiner Premiere in Frankreich wegen Blasphemie vorübergehend verboten. Sehr lose basierend auf dem Mordfall Pauline Parker und Juliet Hulme von 1954, der auch Peter Jackson 1994 als Vorlage für 'Heavenly Creatures - Himmlische Kreaturen' diente, ist 'Und erlöse uns nicht von dem Bösen' ein ungeniert offener Film über fehlgeleitetes sexuelles Erwachen. Doch auch wenn Séria keinen Hehl aus seinem Antikatholizismus macht und ziemlich offensiv die nackten Reize seiner beiden Hauptdarstellerinnen zur Schau stellt, gelingt ihm durch seine souveräne Regie ein heikler Spagat zwischen Exzess und Gesellschaftskritik, der aber immer wieder auch zarte Töne anschlägt. Der Film ist intelligent ohne prätentiös zu sein, er ist ernst und er unterhält auf hinterhältige Art und Weise. Als hätten Claude Chabrol, Jean Rollin und Luis Buñuel die Köpfe zusammengesteckt, um einen Exploitationfilm fürs Arthousekino zu drehen. Ein tragisch-schöner Geniestreich und eine hinreißende Ode an die Verderbtheit.

The two 14-year-old convent students Anne (Jeanne Goupil) and Lore (Catherine Wagener) are not particularly interested in what usually drives girls their age. Instead of dealing with such mundane things as boys, they prefer to read the works of Lautréamont and Baudelaire secretly under the covers at night and - completely succumbing to the seductive allure of the forbidden - devotedly pay homage to their only true love: the devil. Fueled by their passion for evil and the plan to impress their lover in order to be able to fully devote themselves to him in a wedding ritual, the two begin to play mean pranks on the men from their village during the summer holidays. What begins as a game of seduction and humiliation, however, gets visibly out of control...

Joël Seria's debut film 'Mais ne nous délivrez pas du mal - And don't redeem us from evil' was temporarily banned shortly after its premiere in France due to blasphemy. Very loosely based on the 1954 Pauline Parker and Juliet Hulme murder case, which also served as a model for Peter Jackson's 1994 'Heavenly Creatures', 'And Don't Deliver Us from Evil' is an unabashedly candid film about misguided sexual awakening. But even though Séria makes no secret of his anti-Catholicism and quite offensively displays the naked charms of his two leading actresses, he manages a delicate balancing act between excess and social criticism through his sovereign direction, which also strikes a tender tone again and again. The film is intelligent without being pretentious, it is serious and it entertains in a devious way. As if Claude Chabrol, Jean Rollin and Luis Buñuel had put their heads together to make an exploitation film for arthouse cinema. A tragically beautiful stroke of genius and a ravishing ode to depravity.

FilmdetailsUnd erlöse uns nicht von dem Bösen

Mais ne nous délivrez pas du mal / Don't Deliver Us from Evil - At first it was just a game.

TrailerUnd erlöse uns nicht von dem Bösen

Hast du einen Trailer zu diesem Film?    Schreib uns!

Blog-ArtikelUnd erlöse uns nicht von dem Bösen

Aktuell gibt es noch keine Artikel zu diesem Film.

Spannende News zu den besten DVD und Blu-ray Starts, Collections, Starporträts und Gewinnspiele findest du im Blog.
Aktuelle Artikel im Blog

BilderUnd erlöse uns nicht von dem Bösen

Szenenbilder

Poster

Cover

FilmkritikenUnd erlöse uns nicht von dem Bösen

Film schon gesehen?Schreib die erste Kritik!

FilmzitateUnd erlöse uns nicht von dem Bösen

Deine Online-Videothek präsentiert: Und erlöse uns nicht von dem Bösen aus dem Jahr 1971 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen. Ein Film aus dem Genre Drama mit Jeanne Goupil von Joël Séria. Film-Material © Bildstörung.
Und erlöse uns nicht von dem Bösen; 16; 05.10.2012; 3,3; 18; 102 Minuten; Jeanne Goupil, Catherine Wagener, Francine Istel, Nicole Gueden, Dominique Ney, Jean-Daniel Ehrmann; Drama;