Vivan las Antipodas!
Es leben die Gegenpole!
Argentinien, Deutschland, Niederlande, Chile 2011 | FSK 0
Es leben die Gegenpole!
Argentinien, Deutschland, Niederlande, Chile 2011 | FSK 0
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 |
Sprachen: | Mehrsprachig Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 13.09.2012 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 |
Sprachen: | Mehrsprachig Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 13.09.2012 |
Was ist der kürzeste Weg vom argentinischen 'Entre Ríos' zur chinesischen Metropole Shanghai? Er führt mitten durch die Erde, immer geradeaus. Die beiden Orte sind Antipoden. Sie befinden sich geografisch exakt auf der gegenüber liegenden Seite des Erdballs. Insgesamt acht solcher Gegenpole bereiste der preisgekrönte Dokumentarfilmer Victor Kossakowski und fand dort Bilder, die unsere Sicht der Dinge buchstäblich auf den Kopf stellen. Einen wunderschön friedlichen Sonnenaufgang in Argentinien, im Gegenschnitt die Hektik in den verregneten Straßen von Shanghai. Menschen, die in der Einöde leben oder neben einem aktiven Vulkan. Landschaften, deren Pracht die Seele berührt und auf der anderen Seite der Lärm einer Großstadt. Diese Antipoden, so der Eindruck, stehen in einer mystischen Verbindung zueinander, selbst Gegensätze vereinen sie. Kossakowski ist mit seinem Film ein Fest für die Sinne gelungen, ein faszinierendes Kaleidoskop über unseren Planeten: Vivan las Antipodas - Es leben die Gegenpole...
Was passiert eigentlich auf der genau gegenüber liegenden Seite der Erde, wie sieht es dort aus? Fasziniert von dieser Frage, wagte der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilmer Victor Kossakowski ein Experiment. Für sein außergewöhnliches Projekt 'Vivan las Antipodas!' (2011) besuchte er vier Antipoden-Paare: in Argentinien und China, Spanien und Neuseeland, Chile und Russland, in Botswana und auf Hawaii. Mit sicherem Gespür für die Magie seiner acht Orte gelingen Kossakowski unvergessliche Bilder. Er folgt der bedrohlich glühenden Lava eines Vulkans, beobachtet den majestätischen Flug eines Kondors, dokumentiert menschliche Rettungsversuche für einen gestrandeten Wal. Dem Sonnenaufgang im argentinischen 'Entre Ríos' setzt er die 'Rush Hour' in Shanghai entgegen. Auf der einen Seite beschauliche Stille in rotgoldenem Licht, auf der anderen laute Betriebsamkeit in metallischen Farben. Der Film spielt mit seinem Thema. Kossakowski findet innovative Wege mit der Kamera umzugehen. Vor unseren Augen dreht und krümmt sich die Erdoberfläche , werden die Bilder auf den Kopf gestellt. 'Vivan las Antipodas!' zeigt nicht nur Aufnahmen dieser Erde von berauschender Schönheit, sondern macht auch die Gleichzeitigkeit der Gegensätze, die Vielfältigkeit des Lebens eindrücklich bewusst. Bei den Filmfestspielen in Venedig 2011 wurde Kossakowskis optisches Fest uraufgeführt und hat eine Nominierung für den Europäischen Filmpreis 2011 erhalten. Dieser Dokumentarfilm ist eine Produktion der ma.ja.de. filmproduktions GmbH in Koproduktion mit Lemming Film bv, Gema Films / Producciones Aplaplac sowie NHK, ZDF/ARTE, WDR und VPRO in Zusammenarbeit mit CTC Network, YLE TV2 und Film House Germany AG. Entwickelt mit der Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung und dem Jan Vrijman Fund. Produziert mit Mitteln der Mitteldeutschen Medienförderung, des Eurimages, des Deutschen Filmförderfonds, dem Medienboard Berlin-Brandenburg, dem Nederlands Filmfonds sowie des INCAA und des CORFO.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.