Jean Simmons

Jean Merilyn Simmons (* 31. Januar 1929 in London, England; † 22. Januar 2010 in Santa Monica, Kalifornien) war eine britisch-US-amerikanische Schauspielerin. Mit 14 Jahren wurde sie an der Aida Foster School of Dancing aufgenommen und zwei Wochen später von einem Talentsucher für den Film entdeckt. Ohne jede Probeaufnahme wurde sie 1943 unter 200 Bewerberinnen ausgewählt, in Give Us the Moon die Schwester von Margaret Lockwood zu spielen. Zwei Jahre später wurde sie durch die Rolle der jungen Estella in David Leans Verfilmung von Charles Dickens’ Roman Große Erwartungen bekannt. Ihre Popularität konnte sie mit ihrer Darstellung eines frivolen Mädchens in Die schwarze Narzisse (Black Narcissus, 1947) neben Deborah Kerr noch steigern. Laurence Olivier wählte sie aus, die Ophelia in seiner Adaption von Hamlet (1948) zu spielen. Simmons wurde für ihre intensive Darstellung als beste Nebendarstellerin für einen Oscar nominiert. 1950 heiratete sie ihren Kollegen Stewart Granger, und beide gingen nach Hollywood, wo Simmons für drei Filme einen nicht-exklusiven Vertrag mit Howard Hughes über je 66.666 US-Dollar unterschrieb. Daneben etablierte sie sich bei 20th Century Fox als Star in Monumentalfilmen wie Das Gewand (The Robe, 1953), Sinuhe der Ägypter (The Egyptian, 1954) und vor allem Spartacus (1960). 1958 spielte sie neben Gregory Peck die weibliche Hauptrolle in dem „Anti-Western“ Weites Land (The Big Country). 1960 ließ sie sich von Stewart Granger scheiden und heiratete den Regisseur Richard Brooks. Dieser gab ihr eine Rolle in seiner Adaption von Elmer Gantry (1960), für die sie ausgezeichnete Kritiken erhielt. In den 1960er Jahren bekam Simmons zunehmend schwerer eine Rolle, die ihrem Talent angemessen schien. Ausnahmen waren die Komödie Vor Hausfreunden wird gewarnt (The Grass Is Greener), die sie 1960 wieder mit Deborah Kerr und Robert Mitchum zusammenbrachte, sowie die Rolle einer trauernden Witwe in der Literaturverfilmung Ein Schmetterling flog auf (All the Way Home, 1963) nach James Agee. Für ihre Darstellung in der frivolen Schlafzimmer-Farce Happy End für eine Ehe (The Happy Ending) aus dem Jahr 1969 war Simmons zum zweiten Mal für einen Oscar nominiert. Ebenfalls in den 1960er Jahren trat sie auf der Bühne des Los Angeles Theatre in Erscheinung. In den 1980er und 1990er Jahren war Simmons nur noch vereinzelt in Kinoproduktionen zu sehen. Sie arbeitete nun überwiegend für das Fernsehen; unter anderem wirkte sie im mehrteiligen Bürgerkriegsepos Fackeln im Sturm und in einer mehrteiligen, vom Disney-Konzern für das Fernsehen produzierten Version von Große Erwartungen (Great Expectations, 1989) mit, in der sie die Rolle der Miss Havisham übernahm. In der erfolgreichen Miniserie Fackeln im Sturm verkörperte Simmons die Mutter von Patrick Swayzes Figur. 1995 gehörte sie mit Winona Ryder, Anne Bancroft und Ellen Burstyn zum Schauspielensemble von Ein amerikanischer Quilt. 2009 absolvierte sie mit dem Familiendrama Shadows in the Sun ihren letzten Kinoauftritt. Quelle: Wikipedia

Jean Simmons

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 31.01.1929
Gestorben: 22.01.2010
Alter: 80 Jahre

Alle Filme mit Jean Simmons

Jean Simmons

Jean Merilyn Simmons (* 31. Januar 1929 in London, England; † 22. Januar 2010 in Santa Monica, Kalifornien) war eine britisch-US-amerikanische Schauspielerin. Mit 14 Jahren wurde sie an der Aida Foster School of Dancing aufgenommen und zwei Wochen später von einem Talentsucher für den Film entdeckt. Ohne jede Probeaufnahme wurde sie 1943 unter 200 Bewerberinnen ausgewählt, in Give Us the Moon die Schwester von Margaret Lockwood zu spielen. Zwei Jahre später wurde sie durch die Rolle der jungen Estella in David Leans Verfilmung von Charles Dickens’ Roman Große Erwartungen bekannt. Ihre Popularität konnte sie mit ihrer Darstellung eines frivolen Mädchens in Die schwarze Narzisse (Black Narcissus, 1947) neben Deborah Kerr noch steigern. Laurence Olivier wählte sie aus, die Ophelia in seiner Adaption von Hamlet (1948) zu spielen. Simmons wurde für ihre intensive Darstellung als beste Nebendarstellerin für einen Oscar nominiert. 1950 heiratete sie ihren Kollegen Stewart Granger, und beide gingen nach Hollywood, wo Simmons für drei Filme einen nicht-exklusiven Vertrag mit Howard Hughes über je 66.666 US-Dollar unterschrieb. Daneben etablierte sie sich bei 20th Century Fox als Star in Monumentalfilmen wie Das Gewand (The Robe, 1953), Sinuhe der Ägypter (The Egyptian, 1954) und vor allem Spartacus (1960). 1958 spielte sie neben Gregory Peck die weibliche Hauptrolle in dem „Anti-Western“ Weites Land (The Big Country). 1960 ließ sie sich von Stewart Granger scheiden und heiratete den Regisseur Richard Brooks. Dieser gab ihr eine Rolle in seiner Adaption von Elmer Gantry (1960), für die sie ausgezeichnete Kritiken erhielt. In den 1960er Jahren bekam Simmons zunehmend schwerer eine Rolle, die ihrem Talent angemessen schien. Ausnahmen waren die Komödie Vor Hausfreunden wird gewarnt (The Grass Is Greener), die sie 1960 wieder mit Deborah Kerr und Robert Mitchum zusammenbrachte, sowie die Rolle einer trauernden Witwe in der Literaturverfilmung Ein Schmetterling flog auf (All the Way Home, 1963) nach James Agee. Für ihre Darstellung in der frivolen Schlafzimmer-Farce Happy End für eine Ehe (The Happy Ending) aus dem Jahr 1969 war Simmons zum zweiten Mal für einen Oscar nominiert. Ebenfalls in den 1960er Jahren trat sie auf der Bühne des Los Angeles Theatre in Erscheinung. In den 1980er und 1990er Jahren war Simmons nur noch vereinzelt in Kinoproduktionen zu sehen. Sie arbeitete nun überwiegend für das Fernsehen; unter anderem wirkte sie im mehrteiligen Bürgerkriegsepos Fackeln im Sturm und in einer mehrteiligen, vom Disney-Konzern für das Fernsehen produzierten Version von Große Erwartungen (Great Expectations, 1989) mit, in der sie die Rolle der Miss Havisham übernahm. In der erfolgreichen Miniserie Fackeln im Sturm verkörperte Simmons die Mutter von Patrick Swayzes Figur. 1995 gehörte sie mit Winona Ryder, Anne Bancroft und Ellen Burstyn zum Schauspielensemble von Ein amerikanischer Quilt. 2009 absolvierte sie mit dem Familiendrama Shadows in the Sun ihren letzten Kinoauftritt. Quelle: Wikipedia

Jean Simmons

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 31.01.1929
Gestorben: 22.01.2010
Alter: 80 Jahre

Alle Filme mit Jean Simmons

Das wandelnde Schloss

Die junge Hutmacherin Sophie Hatter (deutsch gesprochen von Sunnyi Melles) lebt in einer Kleinstadt im Lande ... mehr »
Die junge Hutmacherin Sophie Hatter (deutsch gesprochen von Sunnyi Melles) lebt in einer Kleinstadt im Lande 'Ingary', einer Welt voller Magie und Fabelwesen, die aber auch schon erste Flugzeuge und Dampfmaschinen kennt. Eines Tages ... mehr »
Japan 2004 | FSK 6

Final Fantasy

Die Mächte in dir - Tauche ein in eine neue Dimension.
Im Jahre 2065: eine verwüstete Erde, auf der nur wenige Lebensformen existieren können. Eine Invasion von ... mehr »
Im Jahre 2065: eine verwüstete Erde, auf der nur wenige Lebensformen existieren können. Eine Invasion von Außerirdischen droht auch den letzten Rest der Menschheit und jegliches weitere Leben auszulöschen. Es gibt nur eine ... mehr »
USA 2001 | FSK 12

Rosamunde Pilcher - Wintersonne

Pianist Oscar Blundell (Jan Niklas) verliert bei einem Unfall Frau und Tochter. Als er auf Betreiben seines ... mehr »
Pianist Oscar Blundell (Jan Niklas) verliert bei einem Unfall Frau und Tochter. Als er auf Betreiben seines Stiefsohnes auch noch das Haus der Familie räumen muss, sucht er Unterkunft in einem Landhaus, das ihm und seinem Vetter ... mehr »

Fackeln im Sturm - Buch 2

In der Chronik einer geteilten Nation finden sich zwei Clans in feindlichen Lagern wieder, als der Bürgerkrieg ... mehr »
In der Chronik einer geteilten Nation finden sich zwei Clans in feindlichen Lagern wieder, als der Bürgerkrieg im Mai 1861 ausbricht: die Hazards aus 'Pennsylvania' und die Mains aus 'South Carolina'. Während auf den ... mehr »
USA 1986 | FSK 12

Fackeln im Sturm - Buch 1

Amerika im 19. Jahrhundert. In der Militärakademie von 'West Point' lernen sich die Heißsporne Orry Maine ... mehr »
Amerika im 19. Jahrhundert. In der Militärakademie von 'West Point' lernen sich die Heißsporne Orry Maine (Patrick Swayze) und George Hazard (James Read) kennen. Obwohl die beiden aufgrund ihrer Herkunft - Orry ist Südstaatler, ... mehr »
USA 1985 | FSK 12

Charles Dickens' Große Erwartungen

Der kleine Pip (Anthony Calf) wächst nach dem Tod seiner Eltern in armseligen Verhältnissen bei seiner ... mehr »
Der kleine Pip (Anthony Calf) wächst nach dem Tod seiner Eltern in armseligen Verhältnissen bei seiner kaltherzigen Schwester und ihrem Mann, dem Dorfschmied Joe Gargery (John Rhys-Davies), auf. Eines Tages lässt ihn die ... mehr »
USA, Großbritannien 1989 | FSK 6

Die Dornenvögel

Liebe. Unerreichbar. Verboten. Für immer.
Der 8-stündige Fernseherfolg 'Die Dornenvögel' (1983, Regie: Daryl Duke) nach dem Weltbestseller 'The Thorn ... mehr »
Der 8-stündige Fernseherfolg 'Die Dornenvögel' (1983, Regie: Daryl Duke) nach dem Weltbestseller 'The Thorn Birds' von Colleen McCullough erzählt die Geschichte einer australischen Farmersfamilie über vier Jahrzehnte dieses ... mehr »
USA, Australien 1983 | FSK 12

Spartacus

Die Gladiatoren von Capua kämpfen in der Arena auf Leben und Tod zur reinen Belustigung der römischen ... mehr »
Die Gladiatoren von Capua kämpfen in der Arena auf Leben und Tod zur reinen Belustigung der römischen Herrscher. Die Exekutierung eines der Sklaven durch Prätor Crassus (Laurence Olivier) ist für den unerschrockenen Gladiator ... mehr »
USA 1960 | FSK 12