Stanley Kubrick

Stanley Kubrick (26. Juli 1928 - 7. März 1999) war ein amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Produzent und Fotograf, der während der letzten vier Jahrzehnte seiner Karriere überwiegend in England lebte. Kubrick war bekannt für die sorgfältige Auswahl seiner Themen, seine langsame Arbeitsweise, die Vielfalt der Genres, in denen er arbeitete, seinen technischen Perfektionismus und seine Zurückgezogenheit in Bezug auf seine Filme und sein Privatleben. Er behielt die nahezu vollständige künstlerische Kontrolle und drehte Filme nach seinen eigenen Launen und Zeitvorgaben, wobei er jedoch den seltenen Vorteil hatte, dass alle seine Unternehmungen von einem großen Filmstudio finanziell unterstützt wurden. Kubricks Filme zeichnen sich durch einen formalen visuellen Stil und eine akribische Liebe zum Detail aus - seine späteren Filme weisen oft Elemente des Surrealismus und Expressionismus auf, die eine strukturierte, lineare Erzählweise vermeiden. Seine Filme werden immer wieder als langsam und methodisch beschrieben und oft als Ausdruck seiner obsessiven und perfektionistischen Natur wahrgenommen. Der erste Film, der viele Kritiker auf ihn aufmerksam machte, war Paths of Glory, der erste von drei Filmen über die entmenschlichenden Auswirkungen des Krieges. Viele seiner Filme wurden zunächst nur lauwarm aufgenommen, um Jahre später als Meisterwerke gefeiert zu werden, die einen bahnbrechenden Einfluss auf viele spätere Generationen von Filmemachern hatten. Als besonders bahnbrechend gilt 2001: Odyssee im Weltraum, der als einer der wissenschaftlich realistischsten und visuell innovativsten Science-Fiction-Filme aller Zeiten gilt und gleichzeitig eine rätselhafte, nicht-lineare Handlung aufweist. Seinen Film A Clockwork Orange zog er freiwillig aus England zurück, nachdem ihm vorgeworfen wurde, Nachahmungstaten zu inspirieren, was wiederum zu Drohungen gegen Kubricks Familie führte. Seine Filme waren an den Kinokassen weitgehend erfolgreich, obwohl Barry Lyndon in den Vereinigten Staaten schlecht abschnitt. Obwohl er als Drehbuchautor und Regisseur mehrfach für einen Academy Award nominiert war, erhielt er seinen einzigen persönlichen Preis für die Spezialeffekte in 2001: Odyssee im Weltraum.

Stanley Kubrick

Geschlecht: Männlich
Geboren: 26.07.1928
Gestorben: 07.03.1999
Alter: 70 Jahre

Alle Filme von und mit Stanley Kubrick

Stanley Kubrick

Stanley Kubrick (26. Juli 1928 - 7. März 1999) war ein amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Produzent und Fotograf, der während der letzten vier Jahrzehnte seiner Karriere überwiegend in England lebte. Kubrick war bekannt für die sorgfältige Auswahl seiner Themen, seine langsame Arbeitsweise, die Vielfalt der Genres, in denen er arbeitete, seinen technischen Perfektionismus und seine Zurückgezogenheit in Bezug auf seine Filme und sein Privatleben. Er behielt die nahezu vollständige künstlerische Kontrolle und drehte Filme nach seinen eigenen Launen und Zeitvorgaben, wobei er jedoch den seltenen Vorteil hatte, dass alle seine Unternehmungen von einem großen Filmstudio finanziell unterstützt wurden. Kubricks Filme zeichnen sich durch einen formalen visuellen Stil und eine akribische Liebe zum Detail aus - seine späteren Filme weisen oft Elemente des Surrealismus und Expressionismus auf, die eine strukturierte, lineare Erzählweise vermeiden. Seine Filme werden immer wieder als langsam und methodisch beschrieben und oft als Ausdruck seiner obsessiven und perfektionistischen Natur wahrgenommen. Der erste Film, der viele Kritiker auf ihn aufmerksam machte, war Paths of Glory, der erste von drei Filmen über die entmenschlichenden Auswirkungen des Krieges. Viele seiner Filme wurden zunächst nur lauwarm aufgenommen, um Jahre später als Meisterwerke gefeiert zu werden, die einen bahnbrechenden Einfluss auf viele spätere Generationen von Filmemachern hatten. Als besonders bahnbrechend gilt 2001: Odyssee im Weltraum, der als einer der wissenschaftlich realistischsten und visuell innovativsten Science-Fiction-Filme aller Zeiten gilt und gleichzeitig eine rätselhafte, nicht-lineare Handlung aufweist. Seinen Film A Clockwork Orange zog er freiwillig aus England zurück, nachdem ihm vorgeworfen wurde, Nachahmungstaten zu inspirieren, was wiederum zu Drohungen gegen Kubricks Familie führte. Seine Filme waren an den Kinokassen weitgehend erfolgreich, obwohl Barry Lyndon in den Vereinigten Staaten schlecht abschnitt. Obwohl er als Drehbuchautor und Regisseur mehrfach für einen Academy Award nominiert war, erhielt er seinen einzigen persönlichen Preis für die Spezialeffekte in 2001: Odyssee im Weltraum.

Stanley Kubrick

Geschlecht: Männlich
Geboren: 26.07.1928
Gestorben: 07.03.1999
Alter: 70 Jahre

Alle Filme von und mit Stanley Kubrick

Ennio Morricone - Der Maestro

Ein Film wie eine Symphonie: Oscar-Preisträger Giuseppe Tornatore ('Cinema Paradiso') widmet seinem Freund und ... mehr »
Ein Film wie eine Symphonie: Oscar-Preisträger Giuseppe Tornatore ('Cinema Paradiso') widmet seinem Freund und Wegbegleiter Morricone einen monumentalen Dokumentarfilm. 'Ennio Morricone - Der Maestro' lässt den legendären ... mehr »
Belgien, Italien, Japan, Niederlande 2021 | FSK 12

Room 237

Für die einen ist Stanley Kubricks Film 'Shining' ein Meilenstein des Horrorfilms, für die anderen ein Werk ... mehr »
Für die einen ist Stanley Kubricks Film 'Shining' ein Meilenstein des Horrorfilms, für die anderen ein Werk weit unter den Möglichkeiten des Meisterregisseurs. Dazwischen blühen Verschwörungstheorien von Leuten, die in dem 1980 ... mehr »
USA 2012 | FSK 16

Eyes Wide Shut

Sie sind wohlhabend, erfolgreich, jung und attraktiv: Der Arzt Dr. William Harford (Tom Cruise) und seine Frau ... mehr »
Sie sind wohlhabend, erfolgreich, jung und attraktiv: Der Arzt Dr. William Harford (Tom Cruise) und seine Frau Alice (Nicole Kidman) führen eine perfekte Ehe und ein Leben im Luxus der High-Society Manhattans. Bis sie ihn eines ... mehr »
USA, Großbritannien 1999 | FSK 16

Stanley Kubrick - Ein Leben für den Film

Das einzigartige und beeindruckende Porträt 'Stanley Kubrick - Ein Leben für den Film' (2001) von Jan Harlan ... mehr »
Das einzigartige und beeindruckende Porträt 'Stanley Kubrick - Ein Leben für den Film' (2001) von Jan Harlan zeigt erstmalig Leben und Werk des Meisterregisseurs Kubrick aus einer Perspektive, die auch den Blick hinter die Kamera ... mehr »
USA 2001 | FSK 12

Full Metal Jacket

Eine epische Geschichte des Vietnam-Krieges.
Der Krieg ist hart, und das müssen die angehenden US-Marines im Trainingscamp von Parris Island erst lernen. ... mehr »
Der Krieg ist hart, und das müssen die angehenden US-Marines im Trainingscamp von Parris Island erst lernen. Sergeant Hartman (R. Lee Ermey) führt dort ein eisernes Regime und schikaniert die jungen Männer wo es nur geht. Der ... mehr »
USA, Großbritannien 1987 | FSK 16

Shining

Die Woge des Schreckens, die Amerika überflutete, ist hier.
Welche Gestalt nimmt das größte vorstellbare Grauen an? Ist es ein gruseliges Alien? Ein Psychopath, der mit ... mehr »
Welche Gestalt nimmt das größte vorstellbare Grauen an? Ist es ein gruseliges Alien? Ein Psychopath, der mit einem Knopfdruck den atomaren Holocaust auslöst? Oder erscheint es wie in Stanley Kubricks gespenstischem Meisterwerk ... mehr »
Großbritannien, USA 1980 | FSK 16

Barry Lyndon

Wie gelingt es einem irischen Burschen ohne Zukunftsaussichten, in den englischen Adel des 18. Jahrhunderts ... mehr »
Wie gelingt es einem irischen Burschen ohne Zukunftsaussichten, in den englischen Adel des 18. Jahrhunderts aufzusteigen? Barry Lyndon (Ryan O'Neal) will es schaffen - auf Teufel komm raus. Er schmachtet nach den Frauenzimmern, ... mehr »
Großbritannien, Irland, USA 1975 | FSK 12

Uhrwerk Orange

Randale, Krawall machen, klauen, grölen, steppen und vergewaltigen. Alex (Malcolm McDowell), rabiater Anführer ... mehr »
Randale, Krawall machen, klauen, grölen, steppen und vergewaltigen. Alex (Malcolm McDowell), rabiater Anführer der Teddy-Boys und Melonenträger, hat so seine eigene Auffassung davon, was Spaß macht - und zwar ohne Rücksicht auf ... mehr »
USA 1971 | FSK 16