Die sechsteilige Filmreihe 'Berühmte Ärzte der Charité' erzählt in eindrucksvollen Inszenierungen vom Wirken bedeutender Ärzte am international renommierten Berliner Krankenhaus in seiner medizinischen wie zeitgeschichtlichen ... mehr »
1965 wurde die erste Folge der Sendereihe "Der Staatsanwalt hat das Wort" ausgestrahlt. Ungewöhnlich: Erstmals wurden Verbrechen von DDR-Bürgern im Fernsehen thematisiert. Der Jurist mit der strengen Brille und dem SED-Abzeichen ... mehr »
1965 wurde die erste Folge der Sendereihe "Der Staatsanwalt hat das Wort" ausgestrahlt. Ungewöhnlich: Erstmals wurden Verbrechen von DDR-Bürgern im Fernsehen thematisiert. Der Jurist mit der strengen Brille und dem SED-Abzeichen ... mehr »
Hier ist sie, die erfolgreichste Krimiserie des DDR-Fernsehens. Die Serie 'Polizeiruf 110' gilt als Gegenstück des westdeutschen 'Tatorts' und entwickelte sich schnell zum Publikumsliebling in der DDR. Noch heute können Fans der ... mehr »
'Zur See' ist eine der erfolgreichsten und meistgesehenen Produktionen des DDR-Fernsehens mit den wohl bekanntesten DDR-Schauspielern ihrer Zeit, wie Horst Drinda, Günter Naumann, Günter Schumann und Erik S. Klein. Neun Episoden ... mehr »
Dieser Film von und mit Dean Reed ist dem chilenischen Volkssänger Victor Jara und dem kämpfenden chilenischen Volk gewidmet. Er spiegelt authentisch die Arbeit und das Leben des im Chile der Unidad Popular als 'El Cantor' ... mehr »
Jette und Peter sind seit dem Sommer ein Paar. Haben die beiden eine gemeinsame Zukunft - vielleicht auch mit Kind? Die Laborantin Jette (Nina Hagen) und der Facharbeiter Peter (Dieter Montag) sind seit dem Sommer ein Paar und ... mehr »
Stefan 'Germain' Roderich (Ulrich Thein), deutscher Soldat im Zweiten Weltkrieg, läuft über und schließt sich der französischen Widerstandsbewegung an. Trotz anfänglichen Misstrauens der neuen Kameraden erhält er bald wichtige ... mehr »