Günter Naumann

Nach Abschluss einer Ausbildung zum Betonbauer begann Naumann ein Architekturstudium, das er aufgrund der Einberufung zur Wehrmacht nicht beenden konnte. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges geriet Naumann in Kriegsgefangenschaft. 1950 begann er in Leipzig ein Schauspielstudium und erhielt nach dessen Beendigung 1953 sein erstes Engagement an den Städtischen Bühnen seiner Heimatstadt. 1957 wechselte er an das Berliner Ensemble. Kurze Zeit später gab er sein Debüt als Filmschauspieler der DEFA. So war er unter anderem in Frank Beyers Antikriegsfilm Fünf Patronenhülsen in der Rolle des Bulgaren Dimitri Pandorow zu sehen. Im Jahr 1970 wechselte Naumann vom Theaterfach zum Fernsehen und gehörte zum Schauspielerensemble des Fernsehen der DDR. Hier stellte er ebenfalls wichtige Charaktere dar. So als Chief in der beliebten Serie Zur See (1977), als Esteban Ahimundo y Abreojos in Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick (1977), als Neidhardt von Gneisenau in Scharnhorst (1978) oder als Kapitän Werner Steinitz in der Serie Treffpunkt Flughafen (1985). 1981 verkörperte er den berühmten Arzt Robert Koch in einer Reihe über die Anfänge der Berliner Charité. Durch die präzise Darstellung unterschiedlichster Charaktere war Günter Naumann einer der meistbeschäftigten Darsteller des Fernsehens. Mehrmals übernahm er in den Kriminalfilmreihen Polizeiruf 110 und Der Staatsanwalt hat das Wort wichtige Rollen als Täter oder Zeuge. 1977 wurde Naumann mit dem Kunstpreis der DDR und 1982 mit dem Nationalpreis der DDR geehrt. Ende der 1980er Jahre wechselte er selbst in die Rolle des Ermittlers. Im Polizeiruf 110 übernahm er die Rolle des Hauptmann (ab 1990 Hauptkommissar) Beck, der in bedeutenden Fällen der Krimireihe ermittelte. Die Rolle des Hauptkommissars Beck blieb auch nach dem Ende des Deutschen Fernsehfunks erhalten; Naumann spielte im ersten Polizeiruf der ARD, nachdem 1993 beschlossen wurde, die Reihe fortzuführen. Bis 1997 ermittelte Beck im Sendegebiet des Mitteldeutschen Rundfunks (Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt). Nach einer krankheitsbedingten Pause 1996 kehrte Hauptkommissar Beck für einen letzten Fall zurück (Der Tausch, Regie: Andreas Dresen) und wurde danach zugunsten des neuen Teams Schmücke und Schneider unfreiwillig in den Ruhestand versetzt. Auch im wiedervereinigten Deutschland war Naumann ein gefragter Schauspieler; vor allem im Fernsehen. So übernahm er Rollen unter anderem in Serien wie Marienhof, Der Landarzt, Wolffs Revier, In aller Freundschaft und in Fernsehfilmen wie Nikolaikirche, Zwei in einem Boot oder Meer is nich. In den letzten Jahren beklagte sich Naumann allerdings über mangelnde Angebote. Seinen letzten Auftritt hatte er in der Serie SOKO Leipzig, in der er nochmals einen Kommissar spielte, der an seine Rolle im Polizeiruf angelehnt war. Der Schauspieler starb am 6. November 2009 in einem Krankenhaus in Berlin-Köpenick nach einem Nierenversagen.Sein Grab befindet sich auf dem Waldkirchhof Mahlsdorf. (Wikipedia)

Geschlecht: Männlich
Geboren: 17.11.1925
Gestorben: 06.11.2009
Alter: 83 Jahre

Alle Filme mit Günter Naumann

Günter Naumann

Nach Abschluss einer Ausbildung zum Betonbauer begann Naumann ein Architekturstudium, das er aufgrund der Einberufung zur Wehrmacht nicht beenden konnte. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges geriet Naumann in Kriegsgefangenschaft. 1950 begann er in Leipzig ein Schauspielstudium und erhielt nach dessen Beendigung 1953 sein erstes Engagement an den Städtischen Bühnen seiner Heimatstadt. 1957 wechselte er an das Berliner Ensemble. Kurze Zeit später gab er sein Debüt als Filmschauspieler der DEFA. So war er unter anderem in Frank Beyers Antikriegsfilm Fünf Patronenhülsen in der Rolle des Bulgaren Dimitri Pandorow zu sehen. Im Jahr 1970 wechselte Naumann vom Theaterfach zum Fernsehen und gehörte zum Schauspielerensemble des Fernsehen der DDR. Hier stellte er ebenfalls wichtige Charaktere dar. So als Chief in der beliebten Serie Zur See (1977), als Esteban Ahimundo y Abreojos in Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick (1977), als Neidhardt von Gneisenau in Scharnhorst (1978) oder als Kapitän Werner Steinitz in der Serie Treffpunkt Flughafen (1985). 1981 verkörperte er den berühmten Arzt Robert Koch in einer Reihe über die Anfänge der Berliner Charité. Durch die präzise Darstellung unterschiedlichster Charaktere war Günter Naumann einer der meistbeschäftigten Darsteller des Fernsehens. Mehrmals übernahm er in den Kriminalfilmreihen Polizeiruf 110 und Der Staatsanwalt hat das Wort wichtige Rollen als Täter oder Zeuge. 1977 wurde Naumann mit dem Kunstpreis der DDR und 1982 mit dem Nationalpreis der DDR geehrt. Ende der 1980er Jahre wechselte er selbst in die Rolle des Ermittlers. Im Polizeiruf 110 übernahm er die Rolle des Hauptmann (ab 1990 Hauptkommissar) Beck, der in bedeutenden Fällen der Krimireihe ermittelte. Die Rolle des Hauptkommissars Beck blieb auch nach dem Ende des Deutschen Fernsehfunks erhalten; Naumann spielte im ersten Polizeiruf der ARD, nachdem 1993 beschlossen wurde, die Reihe fortzuführen. Bis 1997 ermittelte Beck im Sendegebiet des Mitteldeutschen Rundfunks (Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt). Nach einer krankheitsbedingten Pause 1996 kehrte Hauptkommissar Beck für einen letzten Fall zurück (Der Tausch, Regie: Andreas Dresen) und wurde danach zugunsten des neuen Teams Schmücke und Schneider unfreiwillig in den Ruhestand versetzt. Auch im wiedervereinigten Deutschland war Naumann ein gefragter Schauspieler; vor allem im Fernsehen. So übernahm er Rollen unter anderem in Serien wie Marienhof, Der Landarzt, Wolffs Revier, In aller Freundschaft und in Fernsehfilmen wie Nikolaikirche, Zwei in einem Boot oder Meer is nich. In den letzten Jahren beklagte sich Naumann allerdings über mangelnde Angebote. Seinen letzten Auftritt hatte er in der Serie SOKO Leipzig, in der er nochmals einen Kommissar spielte, der an seine Rolle im Polizeiruf angelehnt war. Der Schauspieler starb am 6. November 2009 in einem Krankenhaus in Berlin-Köpenick nach einem Nierenversagen.Sein Grab befindet sich auf dem Waldkirchhof Mahlsdorf. (Wikipedia)

Geschlecht: Männlich
Geboren: 17.11.1925
Gestorben: 06.11.2009
Alter: 83 Jahre

Alle Filme mit Günter Naumann

Meer is nich

Lena (Elinor Lüdde) ist 17 und steht kurz vor dem Schulabschluss, falls sie die Prüfungen überhaupt schafft. ... mehr »
Lena (Elinor Lüdde) ist 17 und steht kurz vor dem Schulabschluss, falls sie die Prüfungen überhaupt schafft. Gute Ratschläge für ihre Zukunft hagelt es von allen Seiten, von Eltern, Lehrern, Berufsberatern. Was Anständiges ... mehr »
Deutschland 2007 | FSK 6

Polizeiruf 110 - MDR-Box 5 (2001 - 2003)

Weitere 533 Minuten voll mit Spannung und Action mit den sechs Polizeiruf 110-Folgen aus den Jahren 2001 bis ... mehr »
Weitere 533 Minuten voll mit Spannung und Action mit den sechs Polizeiruf 110-Folgen aus den Jahren 2001 bis 2003. Episoden: 01. Kurschatten (2001, Regie: Marco Serafini) 02. Henkersmahlzeit (2002, Regie: Hartmut Griesmayr) ... mehr »
Deutschland 2001 | FSK 12

Hans im Glück

Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm.
Nach sieben Jahren Lehre bei einem Müller entschließt sich Hans (Andreas Bieber), nach Hause zurückzukehren. ... mehr »
Nach sieben Jahren Lehre bei einem Müller entschließt sich Hans (Andreas Bieber), nach Hause zurückzukehren. Der Müller (Harald Dietl) schenkt ihm als Dank für die gute Arbeit einen großen Goldklumpen, den die schöne ... mehr »
Deutschland 1999 | FSK 0

Nikolaikirche

Nach dem Roman von Erich Loes.
Die Geschichte der Leipziger Familie Bacher wird vor dem Hintergrund der Umwälzungen in der ehemaligen DDR von ... mehr »
Die Geschichte der Leipziger Familie Bacher wird vor dem Hintergrund der Umwälzungen in der ehemaligen DDR von 1987 bis zu den Montagsdemonstrationen 1989 erzählt. Die Leipziger Nikolaikirche entwickelte sich damals zum Zentrum ... mehr »
Deutschland 1995 | FSK 6

Polizeiruf 110 - MDR-Box 2 (1995 - 1997)

Die zweite MDR Polizeirufbox mit 6 weiteren, mörderischen Folgen. Unter anderem mit Grawes letzter Fall: ... mehr »
Die zweite MDR Polizeirufbox mit 6 weiteren, mörderischen Folgen. Unter anderem mit Grawes letzter Fall: Kriminaloberkommissar Thomas Grawe (Andreas Schmidt-Schaller) ermittelte in seinem 32. und letzten Fall. Das Duo Schmücke ... mehr »
Deutschland 1995 | FSK 12

Polizeiruf 110 - MDR-Box 1 (1993 - 1995)

Die ersten 6 MDR-Polizeirufe in einer Box - spannend, komplex und rasant. Episoden: 01. ...und tot bist du ... mehr »
Die ersten 6 MDR-Polizeirufe in einer Box - spannend, komplex und rasant. Episoden: 01. ...und tot bist du (1993, Regie: Thomas Jacob) 02. Tod im Kraftwerk (1993, Regie: Michael Knof) 03. In Erinnerung an... (1993, Regie: ... mehr »
Deutschland 1993 | FSK 12

Treffpunkt Flughafen

Auf ihren Flügen rund um die Welt erlebt die Crew des Flugzeuges 'IL-62' der Interflug mit dem erfahrenen ... mehr »
Auf ihren Flügen rund um die Welt erlebt die Crew des Flugzeuges 'IL-62' der Interflug mit dem erfahrenen Chef-Piloten Steinitz (Günter Naumann) und Co-Piloten Paul Mittelstedt (Walter Plathe) manches Abenteuer. So müssen sie ... mehr »
Deutschland 1986 | FSK 0

Front ohne Gnade

Während des Zweiten Weltkriegs organisiert Hermann Anders (Jürgen Zartmann) eine Wiederstandsgruppe gegen die ... mehr »
Während des Zweiten Weltkriegs organisiert Hermann Anders (Jürgen Zartmann) eine Wiederstandsgruppe gegen die Faschisten. Ihr schließen sich Albert (Günter Naumann), der Spanier Pablo (Gojko Mitic), der junge Draufgänger Heiner ... mehr »
Deutschland 1984 | FSK 12