Carl Wery

Der aus einer hugenottischen Familie stammende Beamtensohn absolvierte nach dem Abitur eine kaufmännische Ausbildung und arbeitete zunächst als Industriekaufmann in einer Holzfirma, deren Direktor er zuletzt war. Wery, der bereits als Schüler Schauspielunterricht erhalten hatte, entschied sich dann jedoch für eine Bühnenkarriere. Bei Fritz Ulmer nahm er privaten Schauspielunterricht und gab 1929 sein Debüt als Faust am Theater Bielefeld. Er war dann zwei Jahre in Münster engagiert und spielte ab 1932 in Berlin am Renaissance-Theater und am Schillertheater. Nach 1934 wirkte er bis 1948 an den Münchner Kammerspielen. 1932 erhielt er seine erste Filmrolle, doch lange Zeit blieb er als Filmschauspieler wenig bekannt. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm er Hauptrollen, oft in Zusammenarbeit mit seiner Ehefrau, der Drehbuchautorin Erna Fentsch. Der Mann mit dem unverwechselbaren zerfurchten Gesicht wurde zur Idealbesetzung für schwierige Charaktere. Grab auf dem Bogenhausener Friedhof Er war der Brandner Kaspar, der den Tod zu überlisten versucht. Er spielte in Es geschah am 20. Juli den General Friedrich Fromm, der sich halbherzig auf die Seite der Hitler-Attentäter stellt und sie dann doch erschießen lässt. Wery spielte die Titelrolle in Der Meineidbauer und war ähnlich einprägsam als unbeugsamer Pfarrer Kneipp in Sebastian Kneipp – Ein großes Leben. In Die grünen Teufel von Monte Cassino hat er mehr die Nebenrolle eines Generals gespielt. 1960 verkörperte er zusammen mit Annie Rosar in dem Film Am Galgen hängt die Liebe ein altes Ehepaar, das während des Zweiten Weltkriegs in Griechenland Freund und Feind Gastfreundschaft gewährt und dafür in den Tod geht. In dem Fernsehspiel Ein Weihnachtslied in Prosa oder Eine Geistergeschichte zum Christfest spielte er überzeugend die Rolle des Ebenezer Scrooge. Seine komödiantischen Fähigkeiten bewies er im 1965 gedrehten zweiten Teil der Verfilmung von Ludwig Thomas Lausbubengeschichten (Tante Frieda – Neue Lausbubengeschichten) als furchterregender Erzieher („Hauptmann Semmelmaier“) des kleinen Ludwig Thoma (Hansi Kraus), dem dieser seinen Rauschebart abschneidet. Danach musste Carl Wery sich aus gesundheitlichen Gründen ins Privatleben zurückziehen. Seit 1947 war er auch umfangreich als Hörspielsprecher, vorwiegend beim Bayerischen Rundfunk tätig. In den meisten Produktionen sprach er eine der Hauptrollen, wie 1955 an der Seite von Lina Carstens in dem Original-Hörspiel Philemon und Baucis, für das der Autor Leopold Ahlsen im Jahr darauf mit dem renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet wurde. Quelle: Wikipedia

Geschlecht: Männlich
Geboren: 07.08.1897
Gestorben: 14.03.1975
Alter: 77 Jahre

Alle Filme mit Carl Wery

Carl Wery

Der aus einer hugenottischen Familie stammende Beamtensohn absolvierte nach dem Abitur eine kaufmännische Ausbildung und arbeitete zunächst als Industriekaufmann in einer Holzfirma, deren Direktor er zuletzt war. Wery, der bereits als Schüler Schauspielunterricht erhalten hatte, entschied sich dann jedoch für eine Bühnenkarriere. Bei Fritz Ulmer nahm er privaten Schauspielunterricht und gab 1929 sein Debüt als Faust am Theater Bielefeld. Er war dann zwei Jahre in Münster engagiert und spielte ab 1932 in Berlin am Renaissance-Theater und am Schillertheater. Nach 1934 wirkte er bis 1948 an den Münchner Kammerspielen. 1932 erhielt er seine erste Filmrolle, doch lange Zeit blieb er als Filmschauspieler wenig bekannt. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm er Hauptrollen, oft in Zusammenarbeit mit seiner Ehefrau, der Drehbuchautorin Erna Fentsch. Der Mann mit dem unverwechselbaren zerfurchten Gesicht wurde zur Idealbesetzung für schwierige Charaktere. Grab auf dem Bogenhausener Friedhof Er war der Brandner Kaspar, der den Tod zu überlisten versucht. Er spielte in Es geschah am 20. Juli den General Friedrich Fromm, der sich halbherzig auf die Seite der Hitler-Attentäter stellt und sie dann doch erschießen lässt. Wery spielte die Titelrolle in Der Meineidbauer und war ähnlich einprägsam als unbeugsamer Pfarrer Kneipp in Sebastian Kneipp – Ein großes Leben. In Die grünen Teufel von Monte Cassino hat er mehr die Nebenrolle eines Generals gespielt. 1960 verkörperte er zusammen mit Annie Rosar in dem Film Am Galgen hängt die Liebe ein altes Ehepaar, das während des Zweiten Weltkriegs in Griechenland Freund und Feind Gastfreundschaft gewährt und dafür in den Tod geht. In dem Fernsehspiel Ein Weihnachtslied in Prosa oder Eine Geistergeschichte zum Christfest spielte er überzeugend die Rolle des Ebenezer Scrooge. Seine komödiantischen Fähigkeiten bewies er im 1965 gedrehten zweiten Teil der Verfilmung von Ludwig Thomas Lausbubengeschichten (Tante Frieda – Neue Lausbubengeschichten) als furchterregender Erzieher („Hauptmann Semmelmaier“) des kleinen Ludwig Thoma (Hansi Kraus), dem dieser seinen Rauschebart abschneidet. Danach musste Carl Wery sich aus gesundheitlichen Gründen ins Privatleben zurückziehen. Seit 1947 war er auch umfangreich als Hörspielsprecher, vorwiegend beim Bayerischen Rundfunk tätig. In den meisten Produktionen sprach er eine der Hauptrollen, wie 1955 an der Seite von Lina Carstens in dem Original-Hörspiel Philemon und Baucis, für das der Autor Leopold Ahlsen im Jahr darauf mit dem renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet wurde. Quelle: Wikipedia

Geschlecht: Männlich
Geboren: 07.08.1897
Gestorben: 14.03.1975
Alter: 77 Jahre

Alle Filme mit Carl Wery

Lausbubengeschichten 5 - Ludwig auf Freiersfüßen

Die Familie Klausing reist zur Sommerfrische ins bayerische 'Gamsting'. Während Papa Klausing schon bald von ... mehr »
Die Familie Klausing reist zur Sommerfrische ins bayerische 'Gamsting'. Während Papa Klausing schon bald von den lauschigen Biergärten magisch angezogen wird, springt der Abiturient Ludwig Thoma (Hans Kraus) nur zu gern für ... mehr »
Deutschland 1969 | FSK 6

Lausbubengeschichten 2 - Tante Frieda - Neue Lausbubengeschichten

Ludwig Thoma (Hans Kraus) wird erfinderisch, wenn es darum geht, möglichst rasch aus dem Internat wieder nach ... mehr »
Ludwig Thoma (Hans Kraus) wird erfinderisch, wenn es darum geht, möglichst rasch aus dem Internat wieder nach Hause geschickt zu werden. So muss bei einem Nickerchen der Bart des Lehrers Hauptmann a.D. Joseph Semmelmaier (Carl ... mehr »
Deutschland 1965 | FSK 6

Lausbubengeschichten 1 - Ludwig Thomas Lausbubengeschichten

Der aufgeweckte Ludwig Thoma (Hans Kraus) hält mit deftigen Streichen sein bayerisches Heimatdorf 'Gamsting' in ... mehr »
Der aufgeweckte Ludwig Thoma (Hans Kraus) hält mit deftigen Streichen sein bayerisches Heimatdorf 'Gamsting' in Atem. Er treibt hochnäsige Preußen, frömmelnde Religionslehrer sowie eine stets nörgelnde Tante Frieda (Elisabeth ... mehr »
Deutschland 1964 | FSK 6

Kriegsgericht

1942, der Kreuzer 'Pommern' wird während einer Seeschlacht von den Engländern versenkt, 1.400 Mann zieht es in ... mehr »
1942, der Kreuzer 'Pommern' wird während einer Seeschlacht von den Engländern versenkt, 1.400 Mann zieht es in die tödliche Tiefe. Stunden später nimmt ein deutsches U-Boot drei Überlebende an Bord. Daheim werden die Helden ... mehr »
Deutschland 1959 | FSK 12

Sebastian Kneipp - Der Wasserdoktor

Die Lebensgeschichte eines großen Mannes.
Pfarrer Sebastian Kneipp (Carl Wery) hat eine außergewöhnliche Wasserkur entwickelt, um kranken Menschen zu ... mehr »
Pfarrer Sebastian Kneipp (Carl Wery) hat eine außergewöhnliche Wasserkur entwickelt, um kranken Menschen zu helfen. Trotz seiner Heilerfolge versagen ihm sowohl die Kirche als auch die Schulmedizin die Anerkennung seiner ... mehr »
Österreich 1958 | FSK 6

Straßenfeger 47

Der Richter und sein Henker - Onkel Harry - Bedauere, falsch verbunden - Die Panne
'Der Richter und sein Henker' (1957): Der mysteriöse Mord an seinem geschätzten Kollegen Schmied lässt in dem ... mehr »
'Der Richter und sein Henker' (1957): Der mysteriöse Mord an seinem geschätzten Kollegen Schmied lässt in dem alternden todkranken Kommissar Bärlach allmählich einen teuflischen Plan heranreifen. Ihm bietet sich die ... mehr »
Deutschland 1957 | FSK 12

Ohne dich wird es Nacht

Der Griff des Rechtsanwalts Dr. Robert Kessler (Curd Jürgens) zum 'Morphium' ist tragisch, aber ihm bleibt ... mehr »
Der Griff des Rechtsanwalts Dr. Robert Kessler (Curd Jürgens) zum 'Morphium' ist tragisch, aber ihm bleibt keine Wahl. Dem einst brillanten Redner versagt vor Gericht die Stimme. Nur das Gift bekämpft seine Redehemmung, doch er ... mehr »
Deutschland 1956 | FSK 16

Smaragden-Geschichte

Ein raffinierter Juwelendieb macht Scotland-Yard-Inspektor Grey (Richard Häußler) seit langem zu schaffen. ... mehr »
Ein raffinierter Juwelendieb macht Scotland-Yard-Inspektor Grey (Richard Häußler) seit langem zu schaffen. Niemand ahnt, dass der Mann, der die Polizei in Atem hält, der sympathische Roger Edgeston (Joachim Fuchsberger), der Sohn ... mehr »
Deutschland 1956 | FSK 6